captainbeefheart hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
captainbeefheart hat geschrieben:
...
Wenn Du dann das Geschwurbel und „Spaziergänge“ erlebst, dann kannst nur noch den Kopf schütteln. Oder dass man jetzt für den Restaurantbesuch neben 2x geimpft jetzt auch getestet sein musst. Im Krankenhaus wären sie froh, sie könnten mal in Ruhe zum Essen gehen.
Im Süden von Spanien, wo wir das alte Jahr ausklingen haben lassen und das neue Jahr begonnen, dort gab es in Restaurants, zumindest im Aussenbereich, keine einzige Kontrolle. Ebenso nicht in Hotels oder in Geschäften. Sterben nun alle Spanier? könnte man zynisch fragen...
Manchmal frage ich mich, ob das Virus weiß, in welchem Land es gerade ist und welche Regeln dort herrschen.
Für mich ist das wie mit den Tempobegrenzungen im Verkehr. Die Regeln gelten, auch wenn sie nicht immer 100% kontrolliert werden. Regeln werden ja nicht nur dann eingehalten, wenn sie kontrolliert werden.
Eigenverantwortung und Solitarität ist das, worauf wir uns (meistens) bei etwa 90 Prozent der Menschen in unserer Gesllschaft verlassen können.
Dass es einen Bereich der "brauchbaren Illegalität" (Luhmann) gibt, also einen Bereich in dem die Regeln so ausgelegt werden, dass sie dem Alltag standhalten, ist auch in allen anderen Bereichen des regulierten Lebens so: Steuern werden fast nie 100% korrekt angegeben, richtig fetten Steuerbetrug gibt es aber eher selten. Tempoüberschreitungen von 10%, max. 20 km/h sind durchaus üblich, das Doppelt fährt fast niemand. Etc.
Bill Gates antwortet schon vor einem Jahr auf die Frage, wann die Pandemie beendet sein wird, dass sie nie beendet sein werde. Es würde kein "wie früher" mehr geben. Wir müssten uns an eine Reihe von Veränderungen gewöhnen. Dazu zähle ich z.b. diese Regeln, die wir gerade in irgendeiner Form erleben und auch die Corona-App. Lauterbach schlägt je bereits in die gleiche Kerbe und warnt, dass Omikron nicht das Ende sein werde (alles sinngemäß).
Gates ist für mich eine Primärquelle, Lauterbach eine Sekundärquelle.
Kritische Stimmen, die sagen, dass viele Menschen dies nicht akzeptieren würden, liegen daneben. Denn im Gegenzug zu der Preisgabe von (Bio-)Daten erhält man Sicherheit und Bequemlichkeit: man kann sich sicher sein, dass die Person, mit der man zu tun hat, den aktuell nötigen Impfstatus hat (bspw.). Und: Maschinen übernehmen Entscheidungen, das Leben wird bequmer.
Ein paar Nörgler werden bleiben, das spielt aber keine Rolle. Die Masse wird abnicken, siehe China.