drullse hat geschrieben:
Das habe ich mich schon gefragt: war das "Glück" oder einfach der Zeitraum, den die mit Sicherheit extrem gut aufgestellte Medizinindustrie einfach brauchte?
Die SARS-Impfe ist nicht einfach so vom Himmel gefallen. Vektor-Impfstoffe waren schon nach SARS1 2003 und MERS 2014 in der klinischen Prüfung, die Blaupausen für die „Varianten“ lagen quasi in der Schublade. Problem war die klinische Evaluierung, die dank schnellem Abflauen der Ausbrüche und damit verbundenem „Patientenmangel“ nicht stattfinden konnte. Grundsätzlich kommt aber bei den Vektor-Impfstoffen wie Astra oder J&J Technologie zum Einsatz, die altbekannt ist. Dass altbewährtes dort auch mal fehlschlägt sieht man zB bei Sanofi.
Neu im Vergleich zu SARS1 und MERS sind die mRNA Impfstoffe. Dass die so einschlagen ist wirklich ein Glücksfall, 2 von 3 Projekten sind hocherfolgreich (nicht vergessen, es sind mehr als 80 SARS-CoV-2 Impfstoffe in Entwicklung, ich beschäftige mich seit einem Jahr fast wöchentlich mit mind. Einem neuen solcher Projekte.
mRNA Impfstoffe können ein Gamechanger in der Impfstoffindustrie werden, das ist natürlich auch eine Entwicklung, vor der die Etablierten Angst haben, die aber jetzt nicht mehr aufzuhalten ist.
IMHO ist die Zeit von in Hühnereiern produzierten Grippe-Impfstoffe (ein Mrd$ Markt) abgelaufen. Die Pandemie hat nur dafür gesorgt, dass ein neue Technologie den Marktdurchbruch schaffen konnte.