Cogi Tatum hat geschrieben:
crazy hat geschrieben:
...
Bin ja grad gut drin in dem Thema.

Na dann frage ich doch Mal glatt Dich:
Ist es richtig, dass Astrazeneca (AZ) gegen die südafrikanische Virusvariante nur einen geringen Schutz bietet, und was bedeutet dies für mit AZ Geimpfte, die sich in einer Region aufhalten in der diese Variante stark verbreitet ist?
Danke im Voraus.

http://doi.org/10.1056/NEJMoa210221416.03.21, also recht aktuell, NEJM
deepl.com hat geschrieben:
Abstrakt
HINTERGRUND
Die Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) in verschiedenen Populationen ist von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Untersuchung der Wirksamkeit der Impfstoffe gegen neu auftretende bedenkliche SARS-CoV-2-Varianten, einschließlich der erstmals in Südafrika identifizierten Variante B.1.351 (501Y.V2).
METHODEN
Wir führten eine multizentrische, doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie durch, um die Sicherheit und Wirksamkeit des ChAdOx1 nCoV-19-Impfstoffs (AZD1222) bei nicht mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) infizierten Personen in Südafrika zu untersuchen. Die Teilnehmer im Alter von 18 bis unter 65 Jahren wurden im Verhältnis 1:1 dazu bestimmt, im Abstand von 21 bis 35 Tagen zwei Dosen des Impfstoffs mit 5×1010 Viruspartikeln oder Placebo (0,9%ige Natriumchloridlösung) zu erhalten. Serumproben von 25 Teilnehmern, die nach der zweiten Dosis entnommen wurden, wurden mit Pseudovirus- und Lebendvirus-Neutralisationstests gegen das ursprüngliche D614G-Virus und die B.1.351-Variante getestet. Die primären Endpunkte waren die Sicherheit und die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen eine im Labor bestätigte symptomatische Coronavirus-2019-Erkrankung (Covid-19) mehr als 14 Tage nach der zweiten Dosis.
ERGEBNISSE
Zwischen dem 24. Juni und dem 9. November 2020 rekrutierten wir 2026 HIV-negative Erwachsene (mittleres Alter, 30 Jahre); 1010 und 1011 Teilnehmer erhielten mindestens eine Dosis des Placebos bzw. des Impfstoffs. Sowohl der Pseudovirus- als auch der Lebendvirus-Neutralisationstest zeigten eine größere Resistenz gegen die B.1.351-Variante in Serumproben von Impfstoffempfängern als in Proben von Placeboempfängern. In der primären Endpunktanalyse entwickelte sich leichtes bis mittelschweres Covid-19 bei 23 von 717 Placebo-Empfängern (3,2 %) und bei 19 von 750 Impfstoff-Empfängern (2,5 %), was einer Wirksamkeit von 21,9 % (95 % Konfidenzintervall [CI], -49,9 bis 59,8) entspricht. Unter den 42 Teilnehmern mit Covid-19 wurden 39 Fälle (95,1 % von 41 mit Sequenzierungsdaten) durch die Variante B.1.351 verursacht; die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen diese Variante, die als sekundärer Endpunkt analysiert wurde, betrug 10,4 % (95 % CI, -76,8 bis 54,8). Die Inzidenz von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen war zwischen der Impfstoff- und der Placebogruppe ausgeglichen.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Eine Zweifach-Impfung mit dem ChAdOx1 nCoV-19-Impfstoff zeigte keinen Schutz gegen leichte bis mittelschwere Covid-19-Erkrankungen durch die Variante B.1.351.
Der AZ-Impfstoff scheint wenig gegen eine reine Infektion mit B.1.351 zu schützen.
Milde bis mittlere Schwere von COVID-19 trat, sowohl in Placebo- als auch in Impflingsgruppe, recht ähnlich auf, .
Was mir als Studiendefizit auffällt:
Die Stichprobe war recht jung (18-65), was die Prävalenz, schweres Covid zu entwickeln, maßgeblich beeinflusst.
Statistisch gilt bei COVID-19: Je älter* und/oder je mehr Komorbiditäten (Vorerkrankungen), desto eher entwickelt man einen schweren Verlauf. Außerdem waren die Gruppen nur 700-1400 TN stark, COVID-19 hat einer alterbereinigte Todesrate von 0.66% (
http://doi.org/10.1136/bmj.m1327 ), so dass bei dieser 'geringen' Stichprobengröße durchaus was durchs Raster fallen kann.
Für die Studie bedeutet das aber, dass die Aussagekraft hinsichtlich der Ausbildung eines schweren Verlaufs** deutlich geringer ist.
* Darauf würde ich die geringe Mortalität auf dem afrikanischen Kontinent schieben, da das Durchschnittsalter dort bei unter 20 (!!!) liegt.
** Mit einem solchen schweren Verlauf einhergehend ist häufig Intensivpflichtigkeit; wenn man einmal auf der ICU liegt kommt meist noch ECMO, Dialyse etc pp dazu. Alles zusammen bildet man mit nahezu 100%iger Sicherheit Long Covid aus.