Stefan hat geschrieben:
Im Zusammenhang damit: Wie sieht es mit Personen aus, die in der Vergangenheit schon infiziert waren und Antikörper haben? Ist inzwischen geklärt, ob sie sich nochmals infizieren können bzw. die Krankheit weitergeben können?
Ich glaube, das ist nachwievor ungeklärt. Allerdings las ich vor Kurzem ein Interview mit einem der ersten Infizierten in Deutschland (Hebasto, Starnberg). Der sagte, dass er keine Antikörper mehr habe. Was das bedeutet, ist unklar. Wie sein Immunsystem auf eine erneute Infektion tatsächlich reagiert, weiß man nicht, da für die Immunantwort wohl noch andere Dinge relevant sind. Ich vermute, dass er eine Infektion wie beim ersten Mal auch ein zweites Mal wegsteckt. Zumindest ist das wahrscheinlicher als alles andere. Warum sollte ein Immunsystem, dass sich als kompetent in der Bekämpfung des Coronavirus gezeigt hat, auf einmal versagen? Wenig wahrscheinlich.
Stefan hat geschrieben:
Ergänzung 14:33 Uhr (ich schaue mir gerade die heutige Pressekonferenz mit Spahn, Wieler... auf YT an):
Wieler: "Zudem wissen wir noch nicht, in welchem Mass die Impfung auch Ansteckung verhindert"
Das ist eher irrelevant. Interessanter erscheint gerade im Zusammenhang mit Sonderrechten die Frage, ob Geimpfte infektiös sind, also andere anstecken können, wenn sie selbst den Virus abbekommen haben. Wenn die Impfung wirkt, und das tut sie angeblich zu 95%, ist es aber eher uninteressant, ob ein Geimpfte an einen anderen Geimpften das Virus weitergibt. Wenn das Virus unter Geimpften zirkulieren sollte, who cares? Deswegen ja die Sonderrechte.