Ah, im Nachtcafé kam auch eine Sendung dazu,
Mal sehen, ob ich da Zeit für finde, ist ja in der Mediathek
[youtube]
http://youtu.be/ToKAX4E0yTI [/youtube]
Selbst bin ich mir auch unsicher, wie gefährlich ich die Lage beurteilen soll.
Mein Asthma hat mir letzte Woche einige Streiche gespielt, d.h. es schlug bei Belastung so schlimm zu, daß sich besorgte Menschen nach mir umdrehen, wenn ich die Treppe hochschnauffe. Dabei gehts mir gut, abgesehen davon, daß es anstrengend ist, was ich aber allgemein ja nicht als schädlich betrachte.
Meine Lungenärztin sagte ganz klar, solange ich keine Anfälle bekomme, sei Schnaufen beim Atmen ungefährlich.
hm,
Nun, jedenfalls, mein Geist spielt mir dann auch mal vor, was wäre, wenn meine Lunge vorübergehend oder auf Dauer schlechter arbeiten würde, ... und hm, ist es das Risiko wert, sorglos zu werden? eher nicht.
Für Panik ist aber auch kein Zeitpunkt: Ich lasse mich nicht von Angst beherrschen
. Life is Great! **
...........
Ich habe eben beim Laufen einen Podcast von zwei Informatikerinnen gehört, dabei geht's um die Corona Warn App.
[She Likes Tech – der Podcast über Technologie] #4 Streit um die Corona-Warn-App #sheLikesTechDerPodcastUberTechnologie
https://podcastaddict.com/episode/113122057 via @PodcastAddict
Nun, unter anderem berichten sie , unter welchen Bedingungen die grüne Warnung (es gab eine Begegnung mit geringem Risiko) kommt: bei bis zu 8 m Abstand und Kontakt bis zu 10 Minuten - z.b. Am Kühlregal im Supermarkt, oder im Zug.
Und das bei der roten Warnung (ich kenne keinen, der die hatte) - dann in den Infos nicht nur steht "waschen Sie sich die Hände" - sondern daß da konkret der Treffzeitpunkt und Tag genannt wird.
Das sollte, finden beide Frauen, auch bei der grünen Warnung zugefügt werden
.
Seh ich auch so.
Nun. Die App wird ja gelegentlich aktualisiert, vielleicht bauen sie das ja noch ein.
Grüßle!