Thorsten hat geschrieben:
Ich kenne jetzt nicht die Definition von "Wachstumspfad", den wir bis 2028 wieder erreicht haben sollen. Klingt für mich aber nach "wenn alles perfekt weitergelaufen wäre, bräuchten wir 8 Jahre mit vermehrten Anstrengungen, bis wir dort stehen, als sei nichts gewesen". Naja, dann stehen wir halt etwas weiter unten, was für mich nicht per se "in Armut und alles kagge" heißt.
Auf dem Golfplatz: Wir haben die ersten 3 Löcher einen Birdie (einen Schlag weniger) gespielt, jetzt spielen wir auf Bahn 4 nur Par oder sogar einen Bogey (einen Sclag mehr). Hätten wir dann unseren Wachstumspfad erst dann wieder erreicht, wenn wir auf den letzten 14 Löchern mindestens einen oder zwei Eagles (2 Schläge weniger) spielen? Schließlich waren wir ja auf dem "Wachstumspfad 18 unter Par", da wir bislang nur Birdies hatten. Oder spielen wir selbst mit 14 mal Par immer noch eine gute Runde mit 2 oder 3 unter Par?
Nicht ganz. Ich mach mal ein konkretes Beispiel: Ein mir gut bekanntes Zuliefer Unternehmen machte 2019 knapp 500 Mio Umsatz. Voraussichtlich wird es dieses Jahr auf 180 bis 200 kommen. Hier werden Strukturen vernichtet, platt gemacht, das sind nicht alles Arbeitsplätze die mit Kurzarbeit wie in D aufgefangen werden können. Das ist dann das Niveau von vor 10 bis 12 Jahren. Es müsste ein Wunder geschehen, wenn die 2021 wieder auf 500 kommen sollen. Wahrscheinlicher ist, dass sie froh sein können wieder auf 250 bis 300 oder so zu kommen. Wenn alles gut läuft, sind sie vielleicht 2024 wieder auf dem 500 Mio Niveau. Ich denke das sind die Eagels, die zu spielen sind und ich denke das ist in der Hochrechnung von McKinsey mit Wachstumspfad gemeint.