keko hat geschrieben:
Gegen Tracking hätte ich temporär gar nichts. Aber ich befürchte, dass diese Karten dann immer öfter und irgendwann permanent gezogen wird, wenn die Tür erst mal aufgemacht wurde. Ebenso die Sache mit der Bitte nach Bezahlung mit Karten. Auch verständlich, aber von Freiheit letztendlich keine Spur mehr. "Freiheit" ja, aber nicht mehr die Freiheit der Bürger, sondern die Freiheit der vollständigen Überwachung und letztendlich der Steuerung.
Scholz legt schon mal vor:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... g-100.htmlUnd wenn ich das nicht freiwillig machen würde?
Das Zauberwort ist hier TEMPORÄR. Und da muss angesichts so einer Krise temporär sehr viel möglich sein.
Inzwischen bin ich sogar der Meinung, dass ganz am Anfang ganz harte Maßnahmen den geringsten Einfluss auf die Wirtschaft und die kürzeste Einschränkung des allgemeinen Lebens für jedermann darstellen. Am 29.02. hatten wir offiziell 66 Infizierte.
Damals wäre das richtig gewesen, was Experten schon damals empfohlen haben: Corona Ferien. Das bedeutet, alles für 2-3 Wochen komplett runter fahren, Schulen und Unis schließen, Ausgangssperre, Grenzen zu, JEDER der aus dem Ausland kommt, muss in eine 14-tägige Quarantäne. Dann hätten die ganzen Ischgl Heimkehrer zB auch nicht die Möglichkeit gehabt, in ihren Heimatorten ihre persönlichen Corona Hotspots zu gründen.
Weil wir das nicht gemacht haben, haben wir nur 4 Wochen später offiziell nicht 66 sondern 66.000 Infizierte.