Vielen Dank für die Nachfrage Ich melde mich, sobald das Buch verfügbar ist.
@Icey, ja, die Emus sind auch erwähnt
Ein Buch zu schreiben, ist wie sich an einen Ironman zu wagen

. Anfangs unvorstellbar, dann besonders nach den freundlichen Hinweisen von Nopogobiker scheinbar machbar, doch bei der Umsetzung offenbarten sich zahlreiche Hürden. Nicht einmal der extrem hohe Zeitaufwand von einigen hundert Stunden- durch viel Resturlaub, der einen oder anderen nächtlichen Aktion, bei der ich andernfalls grübelnd wach gelegen wäre und der saisonbedingten deutlichen Reduzierung von Sport war es möglich. Es machte mir sogar extrem viel Spaß und lenkte mich vor allem gut ab. Ich lernte viel über mich und meine Motive. Ohne die grandiose Unterstützung von Foxi , mit dem ich mich wochenlang immer und immer wieder super austauschte, wäre es trotzdem gescheitert. Dabei meine ich nicht unbedingt die Komma- oder Rechtschreibung, sondern der Inhalt muss sowohl für Triathleten als auch für Nichtsportler verständlich sein, sollte trotzdem nicht langweilig werden. Mit z. B. Beinschlagtraining konnte meine Verwandtschaft nichts anfangen. Wiederholungen von Wörten, Sätzen oder gleichen Ereignissen gilt es zu vermeiden. Der Aufbau muss in sich geschlossen sein, die Geschichte sich spannend, aber auch verständlich lesbar entwickeln.
Selbst das rein Formale ist nicht zu unterschätzen. Anfangs hatte ich, wie beim Schreiben im Forum, viel zu viele Absätze. Das sieht in einem Buch nicht schön aus und kostet zudem für jede Seite unnötige Druckkosten. Die Seitenanzahl muss durch 4 teilbar sein. Die Überschrift ist idealerweise am Anfang der Seite platziert, d.h. ich sollte den Kapitelinhalt entsprechend anpassen, weder zu viel noch zu wenig.
Wegen den Bildrechten musste ich mit marathon-photos.com Kontakt aufnehmen, obwohl sie gekauft habe. Namentlich genannte Akteure, die wie Felix Walchshöfer nicht gerade als Personen des öffentlichen Rechtes gelten, um Zustimmung bitten.
Thorsten Schröder, Elmar Sprink wie auch andere Buchautoren halfen mir bei verschiedenen Fragen.
Über die emotionalen Hintergründe schreibe ich bei Gelegenheit noch ausführlicher.
Nur möchte ich mich jetzt schon vorab bei allen hier bedanken, die meinen Blog lesen und am Leben halten. Ohne Euch wäre dies nicht möglich gewesen.
Ich sehe das Buch auch als ein Symbol für die außergewöhnliche Hilfsbreitschaft des Forums
Allen ein erholsames Wochenende.