Doppelpost:
Auch von mir ein extra Lob an alle superfreundlichen Helfer und Helferinnen
Heilbronn ist eine tolle Veranstaltung, besonders gefreut habe ich mich auch über ein wirklich schönes und bequemes Shirt und einen angenehmen Hoody. Statt den *-ten Rucksack, der bei mir eh nur im Keller einstauben würde oder den ich bestenfalls verschenken könnte, kann ich beides sehr gut gebrauchen

.
Mein persönliches Fazit fällt mir so schwer wie vielleicht noch nie, mehr dazu später in meinem Blog.
Ich habe mich gefreut einige liebe Bekannte aus dem Forum oder Verein getroffen zu haben.
@krümel, war schön Dich zu treffen, aber sorry, wenn ich im Ziel nicht so lange plaudern konnte, ich brauchte dringend etwas zum Trinken und etwas Platz, sonst befürchtete ich aus den Latschen zu kippen.
Auch der Late-Check-In hat mir ausgesprochen gut gefallen, die 20 Euro waren gut investiert bzw. sparte ich mir so eh ein.
Noch ein super Service war, dass die WK-Besprechung auch über das Internet verfügbar war

.
Das Verbot die Mittellinie zu überqueren ist zwar aus meiner und aus Sicht verschiedener Kampfrichter aus der WK-Ordnung nicht gedeckt, ist aber gerade in Heilbronn nicht verkehrt. Hier gibt es doch relativ häufig schnellen Gegenverkehr durch andere WK-Teilnehmer(gelbe Karte ohne Gegenverkehr, rot mit).
Die Box beim Fahrrad immer aufgeräumt zu haben(sonst gelb) war wohl nicht so umzusetzen. Allein dadurch, dass viele Räder(auch meines) nicht in die Radständer passten, wurde die Boxen als Stütze verwendet.
Die Radstrecke finde ich für mich persönlich als megahart, nicht wegen den Höhenmetern, sondern weil ich als bescheidener Kurvenfahrer

und vorsichtiger Abfahrer extrem viel Zeit im Vergleich zu anderen verliere. Dass ich mittlerweile meist aufrecht in der aus meiner Sicht recht oft Wind anfällige Tour stehe verschärft dies noch dazu

.
Gleichzeitig genial und schade war, dass ich auf der zweiten Radrunde ca. 15 min völlig allein fuhr, vor mir kein einziger, nicht mal in der Ferne zu sehen und von hinten kam auch keiner mehr. Als ein Krankenwagen an mir vorbei fuhr und ein Streckenposten gerade vor mir mit einer roten Flagge winkt, dachte ich schon, Mist, Unfall, gesperrt, klickte links aus, bis ich registrierte, dass es nur der Hinweis war, dass es eine scharfe Rechtskurve ist

.
In der Wechselzone angekommen fand ich das übliche Bild nach dem Schwimmen vor, alle Räder meiner Gruppe weg

.
Hä, dass bedeutet ja jetzt, dass noch andere auf der Strecke sein müssen. 2015 hatte ich schon eine katastrophale Zeit(3.22 Std.), zum Glück schaute ich erst später auf die Uhr(3.28 ), so langsam, aber anderen ging es wohl noch schlechter

.
Jedenfalls muss ich noch stark überlegen, ob ich für die Radstrecke mit einer passenden Zeit tauge, echt schade, Heilbronn ist ansonsten absolut top für mich.