Nils hat geschrieben:
Bis auf den Arbeitsstress hört es sich doch prima an...Intervalle light scheint mir das richtige Training für Dich zu sein...
Ich probiere es zumindest demnächst mal öfter so. Heute Rückfall und
Doppelpost:
Heute waren sich alle einig

.
Kein Tempo, weder Orthopädie, noch Muskeln, noch Kreislauf, noch Energiehaushalt, noch Kopf wollten den auf Schlurfen dauereingestellten Tempomat überbieten

.
Die ursprüngliche Idee auf der flachen, ehemals schnellen Neckarradwegstrecke bis zu 25Km etwas flotter zu laufen(für mich zwischen 5.40 bis 6 min/km), scheiterte schon nach dem ersten Kilometer, heute völlig unmöglich

.
Also Planänderung, um wenigstens mental gestärkt in die nächste Arbeitswoche gehen zu können, Tempo völlig raus, also besser gesagt aufgegeben, es heute überhaupt zu probieren

, dafür länger.
Zumindest muckte mein linker Achill nicht mehr, der rechte stichelte lediglich ab und zu, verhielt sich aber relativ zurückhaltend. In meinem Wettkampftempo Roth(also kurz vorm nahtlosen Übergang zum Schleichen

) lief es dafür einigermassen rund, nur noch etwas zwickend und zwackend.
Zwar gab es diesmal nur SOS(Sport ohne Spaß

), aber wenigstens hatte ich auch keinen echten Stress, diesmal war das Ziel das Ziel

. Insgesamt brauchte ich für die 30 Km 3.24 Std., beide Hälften exakt gleich eingestellt, die letzten 5 Km immerhin fast auf die Sekunde genau noch im ursprünglich anvisierten 6er Schnitt.
Jetzt habe ich eine Standortbestimmung (15 Km in 5.10er Schnitt, 5 2000er in 5.30, 30 Km in rund 6.45). Mal sehen, ob sich in den nächsten Wochen mit Spaß was rausholen lässt

.