emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 19 Mai 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4045 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187 ... 270  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 25 Jul 2015 19:01 
Offline
Sauna-Emu

Registriert: 11 Aug 2010 09:58
Beiträge: 19714
Du bist schon ein bisschen verrückt, mein Lieber. :kuss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 26 Jul 2015 06:51 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Wagnerli hat geschrieben:
Du bist schon ein bisschen verrückt, mein Lieber. :kuss


Kein Widerspruch :censored :lol:

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 26 Jul 2015 06:55 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Kiwi03 hat geschrieben:
weia... so was könnt ich grad noch überhaupt ganzundgarnicht.... :chris76

Wegen dem Schwimmen, kauf dir mal ein Zugseil..


Zugseil hätte ich sogar, allerdings hatte ich irgendwann das Gefühl mir dadurch einen noch schlechteren Armzug anzugewöhnen :eins
Ein Total-Reset, was meine jahrelang angewöhnten suboptimalen Bewegungsabläufe beim Kraulen angeht, wäre wirklich nicht von der Hand zu weisen :pfeif .
Dummerweise trinke ich seit der MS Diagnose keinen Alkohol mehr :toblerone :lachen

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 26 Jul 2015 06:57 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Thorsten hat geschrieben:
Als du aus dem Wald wieder rausgekommen bist, war bei mir 2 h vor dem Aufstehen (nach einem längeren gestrigen Grill-Abend mit Frau und Herrn Kampa :beer).


Wir hatten am Abend zuvor auch eine Grillfeier mit Freunden :apanasana . Diese saßen gerade beim Frühstück als ich heimkam. Meine innere Uhr ist halt sehr laut :D

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 26 Jul 2015 07:10 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
chris.fall hat geschrieben:
Moin,

FMMT hat geschrieben:

Roth selbst lief allerdings völlig daneben, warum?
Vermutlich eine Mischung aus ungewohnt frischerem(ich traue mich nicht kaltem Wasser zu schreiben :lol: ), zu schnellem Beginn(obwohl ich mich sonst auch nie aufwärme), ungewohnten Bewegungen (Orientierung, Ausweichmanöver). Jedenfalls schmerzte ziemlich schnell meine linke Schulter, so dass ich hier keinen Druck ausüben konnte und so noch mehr als sonst üblich kreuz und quer schwamm :nono . Die Folgefehler kommen noch.

Wie weiter? Liegestütz und irgendwie Klimmzugtraining(wie, bzw. wo?) passt.
Eventuell im Herbst nochmal Angriff 1000m, wenigstens SUB 20, allerdings suche ich noch einen Motivationsansatz .
Für Roth 2016, neuer Neo(ich könnte natürlich behaupten, das Loch war schuld :blue ), besser bzw. überhaupt Aufwärmen, doch mal Freiwasser und Gruppenschwimmen trainieren, nicht zu schnell und zu hektisch starten.


das beste Schwimmtraining ist zu schwimmen. Wenn Du dann noch irgend jemanden hast, der da mal ab und zu drauf sieht, wirst Du da garantiert mehr erreichen als mit Zugseil und oder Liegestütz. Schwimmen ist Technik, Technik und dann noch etwas Technik. Nur ein kurzes Beispiel: Die - tätä - Wasserlage. Wenn die Kiste hinten nur 15cm nach unten hängt, schiebst Du im Grunde die Fläche eines Schwimmbretts an Wasser vor die her. Da nützen Dir dann auch der ausgefeilteste Armzug und die Arme von Arnold nichts mehr. (Ich habe jetzt keine Ahnung wie Deine Wasserlage tatsächlich ist. Dieses Beispiel soll nur illustrieren wie wichtig eine scheinbare Kleinigkeit sein kann).

"Ich weiß, was Sie jetzt denken, und sie haben recht": Schwimmtraining kostet im Verhältnis zum Gesamtergebnis zu viel Zeit. Vier Mal pro Woche ins Wasser, um dann eventuell 1:10 zu schwimmen lohnt nicht. Aber gerade weil man so wenig Zeit darin investieren kann, halte ich es für so wichtig, das Schwimmen richtig zu trainieren.

Zum Thema Orientierung: Ich finde, dass das total überbewertet wird. Wenn man den Wasserballerkraulzug beherrscht, ist man da eigentlich gewaschen und gekämmt, besonders in Roth. Und das andere Thema, das Freiwasser vom Becken unterscheidet, das Schwimmen im Pulk - manchen berichten da auch von Prügelei - kann man IMHO nicht wirklich trainieren.

Und warm mache ich mich vor den längeren (Schwimm)Strecken (im Triathlon) NIE. Der Tach wird lang, da wird jedes Korn gespart. Meine Schwimmleistung hat da noch nie drunter gelitten. Vor einem reinen Schwimmwettkampf ist das natürlich etwas ganz anderes.

Ansonsten schwimme ich im Triathlon auch immer relativ hart an. Zum einen, weil ich auf diese Weise mit der Prügelei noch nie etwas zu tun hatte.
Zum anderen aber, weil die Leute, die nach ~200m ungefähr auf gleicher Höhe sind wie ich, das perfekte Tempo haben, um sich in deren Wasserschatten zu hängen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Warm geschwommen bin ich dann auch...

Glückwunsch zum Finish und viele Grüße,

Christian


PS.: Ich finde das Foto oben ganz toll!


Viel Dank für die Wünsche und ausführlichen Erklärungen :daumen
Analog hätte ich früher einem Nachwuchsspieler erklärt, beim Schach muss man erst die Eigenheiten der Figuren kennenlernen und dies geht nirgends so gut wie beim Endspieltraining. Leider ist dies aber auch der langweiligste Part und ein schneller Erfolg ist nicht möglich.
Wer seine taktischen Fähigkeiten im Mittelspiel übt, was auch wesentlich interessanter ist, gewinnt die ersten zwei Jahre.
Viele haben nicht den langen Atem und die Geduld und wählen den kurzweiligeren Weg bzw. geben auf. So geht es mir beim Kraulen.
Ich hatte auch schon Technikschwerpunkte in meiner Saison, aber nach einem halben Jahr ohne erkennbare Fortschritte zog ich dann immer die Notbremse "Dynamik"
Dummerweise traue ich dieser MS bedingt auch nicht mehr so ganz. Eventuell taste ich mich hier bei sonst idealen Randbedingen(Neo im Freibad) an meine Grenze heran. Die Umstellung ab Oktober wird dan zwar sicherlich hart, aber ich erhoffe mir bis dahin eventuell neue Erkenntnisse, wenigstens etwas Spaß beim Schwimmen mit einem kleinen Zwischenziel.

Doppelpost:

Meine innere Uhr ist der Hammer :toblerone . Gestern war ich mit Herzblatt noch bei den Freilichtspielen in Jagsthausen. Das Musical Anatevka sahen wir schon mal vor über 20 Jahren, war aber wieder ein Genuss und zwischendurch bei herrlichem Wetter so richtig schön sentimental :censored :bse
Allerdings war dadurch erst um 1 Uhr Bettruhe. Kurz nach 5 war ich trotzdem wach :chris76 , hoffe später auf eine Mittagspause.

Vielleicht gibt es bis Ende September einen Schwerpunkt Laufen/Schwimmen, wobei bis Ende August aktive Erholung mit viel Wandern und Familie Vorrang hat.
Ich suche ja noch den FMMT-Weg im klebrigen Element :lol: und dies wird leider nicht der empfohlene Übliche sein können. Technikübungen, selbst Schwimmen im brühwarmen( für FMMT frischen :lookaroun: ) Freibad motivieren mich nicht, zumal ich hier in der Vergangenheit allein schon zu oft scheiterte.
Eine externe Inspiration durch ein neues Video oder Buch wäre toll, noch wichtiger natürlich eine Gruppendynamik(Keko lässt hoffen :daumen ).
Bis jetzt plane ich doch noch mal die Neosaison zu verlängern, mit dem Ziel mit schnelleren 1000m etwas mehr Grundschnelligkeit zu erreichen. Die Ausrede "schlechte Wasserlage" fällt hier weg und bei meinen selbst im Neo höchst bescheidenen Zeiten muss auch beim Armzug und anderem ordentlich Potenzial vorhanden sein. :keko

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 26 Jul 2015 10:33 
Offline
Urmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Nov 2010 14:30
Beiträge: 7973
Wohnort: am liebsten in Südfrankreich...
Mal so als Idee... :lookaroun:
http://www.utemueckel.de
:tomtiger

_________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!

Mitlesen, leiden, lachen und lästern: Urmels Alltags- und Trainingsgeschichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 26 Jul 2015 11:40 
Offline
Oranje-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Dez 2004 12:00
Beiträge: 10015
Wohnort: Ca. 300km von Noordwijk entfernt
Chris hat Recht :)

Schwimmen nur über Schwimmen.
Techniktraining ist überbewertet.

Ich bin besser geworden seitdem ich drei (und mehr) gehe und ab und zu (zweimal im Jahr) zum Trainer gehe und frage, was meine schlimmsten Fehler sind. Er sagt es mir, sagt mir was ich besser machen kann, lässt mich üben, sagt mir dann, dass es so besser ist und dann habe ich ein Gefühl dafür. Das versuche ich dann in den nächsten Wochen/Monaten zu beachten.
Spezielles Techniktraining machen wir sehr wenig.
Im Freiwasser trainiere ich nie.
Orientierung übe ich nie.
Warm machen, mache ich bei langen Strecken nie.
Mit Neo schwimme ich nie (bin einmal vor Roth 1000m schnell mit Neo geschwommen). Neo zerstört die Wasserlage.

Schwimmen ist harte Arbeit für Kopf und Körper. Beim Laufen konnte ich auch mal einfach "laufen"....bei schwimmen funktioniert das nicht.

Übrigens Matthias: Starkes Rennen in Roth! Ich war der, der neben Carolin stand ca. 1km vor dem Ziel. Hab aber zu spät registriert, dass Du das bist :)

_________________
'Oranje-supporter lijdt in stilte en haalt nog een biertje


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 26 Jul 2015 15:13 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Nils hat geschrieben:
Chris hat Recht :)

Schwimmen nur über Schwimmen.
Techniktraining ist überbewertet.

Ich bin besser geworden seitdem ich drei (und mehr) gehe und ab und zu (zweimal im Jahr) zum Trainer gehe und frage, was meine schlimmsten Fehler sind. Er sagt es mir, sagt mir was ich besser machen kann, lässt mich üben, sagt mir dann, dass es so besser ist und dann habe ich ein Gefühl dafür. Das versuche ich dann in den nächsten Wochen/Monaten zu beachten.
Spezielles Techniktraining machen wir sehr wenig.
Im Freiwasser trainiere ich nie.
Orientierung übe ich nie.
Warm machen, mache ich bei langen Strecken nie.
Mit Neo schwimme ich nie (bin einmal vor Roth 1000m schnell mit Neo geschwommen). Neo zerstört die Wasserlage.

Schwimmen ist harte Arbeit für Kopf und Körper. Beim Laufen konnte ich auch mal einfach "laufen"....bei schwimmen funktioniert das nicht.

Übrigens Matthias: Starkes Rennen in Roth! Ich war der, der neben Carolin stand ca. 1km vor dem Ziel. Hab aber zu spät registriert, dass Du das bist :)


Dann haben wir uns zumindest schon einmal gesehen, auch wenn wir uns nicht gleich erkannt haben. freut mich aber trotzdem :beer
Bei Deinen Ratschlägen hast Du sicherlich wie auch Chris Recht, Problem ist nur, einen erfahrenen Trainer habe ich nicht und selbst für normales Training muss ich(außer einmal Sonntagabend im Verein) mindestens eine Stunde Fahrzeit in Kauf nehmen, das Auto zur Verfügung haben und selbst dann ist es häufig zu voll.
Mit dem Glauben, was zu erreichen, könnte ich einmal die Woche extern einplanen. Der September wäre eventuell so eine Chance mir vor Ort unter sonst idealen Randbedingungen Appetit zu holen? :chris76

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 26 Jul 2015 15:37 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
crema-catalana hat geschrieben:
Mal so als Idee... :lookaroun:
http://www.utemueckel.de
:tomtiger


Vielen Dank :kuss
Bei Ute hatte ich auch einmal ein Wochenendseminar und mit den Filmen bei Arne sowie ihrem Buch war sie, wie andere auch, eine zeitweilige Motivation und brachte mich weiter.
Mir liegt allerdings ihr vorgeschlagener Rhythmus nicht so sehr. Vereinfacht gesagt, Arm ausstrecken, zurückziehen und erst mit gebeugten Ellenbogen Schub. In dieser Pause verliere ich selbst im Neo zu viel Tempo.
Bei Holger Lüning fand ich die Betonung auf die Dynamik sehr gut. Von der These bei swim smooth, dass man die körperlichen Voraussetzungen der Athleten individuell betrachten sollte, um dann entsprechend einen unterschiedlichen Takt zu kraulen, bin ich immer noch überzeugt, allerdings packe ich nicht den flotten Rhythmus für die langen Strecken.
Vielleicht ist es aber auch einfach so, dass es beim Kraulen eben nicht ohne eine gewisse Dynamik geht. Ähnlich wie beim Radeln man auf ebener Strecke selbst mit bester Aerohaltung ohne Kraft und Puste doch nicht voran kommt.
Dann könnte es sein, dass mein Armzug zwar nicht gut, aber im Neo vielleicht doch ausreichend ist und mir nur die Dynamik durch höheren Pulseinsatz fehlt.
Anders gesagt, auch gute Schwimmer gleiten nicht einfach so, sondern müssen dafür Kraft und Energie aufbringen. :linus
Wenn es einfach wäre, wäre es Schach :keko :lachen

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 28 Jul 2015 09:15 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Doppelpost:

Also, weiter mit dem Fazit, Rad:

Durch das Schulteraua links :toblerone und das hektische Querpaddeln hatte ich vermutlich später keine Kraft mehr im Trizeps :nono . Folge, die gewohnte Haltearbeit der Muskeln fällt weg, Hände und auch Fußsohlen drücken immer stärker auf Lenker und Pedal, noch mehr Aua :toblerone
Vermutlich durch zu unregelmäßige Versorgung der Pampe(arges Durstgefühl, aber aufgrund des Blasendrucks zu spät Wasser nachgetrunken) Zuckerloch, mit Wind, Schmerzen und gesichteten Unfällen bzw. Aufgaben sank auch meine Stimmung von anfangs himmelhochjauchzend zu Tode betrübt :dead .

Lehre: noch mehr Krafttraining, mehr Zeit und sanftere Gewöhnung an meine Aerolaufräder(aber erst 2016), eventuell normaldicke Socken wie im Training(hatte im WK dünne schnelltrocknende nur fürs Rad), Kurventechnik üben, auch mal vor dem Rad lange Krauleinheiten, natürlich Beweglichkeit :keko
Super war wieder das vorbereitende MTB-Drücken, machte unheimlich viel Spaß :bse und die Form(relativ) auf dem Roadbike war schnell da.
Wie Arne ja auch schon erwähnte, der ganze Krimskram Drumherum, um die letzten Watt rauszuholen, nett, aber letztlich entscheiden die Beine, keine Ausreden :linus

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 28 Jul 2015 11:08 
Offline
Eiermann U6 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Okt 2010 22:17
Beiträge: 3028
Wohnort: Browntown
Moin,

FMMT hat geschrieben:
Mir liegt allerdings ihr vorgeschlagener Rhythmus nicht so sehr. Vereinfacht
gesagt, Arm ausstrecken, zurückziehen und erst mit gebeugten Ellenbogen Schub.
In dieser Pause verliere ich selbst im Neo zu viel Tempo.


die meisten Kraul Aspiranten - Du ganz besonders :kuss - machen sich so viele
Gedanken um den Armzug, dass sie darüber die wichtigen Dinge vergessen:

1. Lang eintauchen.
2. Erst im Ellenbogen einknicken = "Wasserfassen". Sonst drückt der "Raddampfer"
den Oberkörper hoch und entsprechen "die Kiste" runter => Die Wasserlage ist
im Eimer.
3. Lang bis ganz hinten durchziehen.
4. In der Korpermitte ziehen, um nicht zur Wasserschlange zu werden.
5. Den Widerstand suchen, Handfläche immer senkrecht zur Zugrichtung.

Wenn das passt, macht man schon 90% richtig.

Die Musik spielt aber bei der Minimierung des Widerstandes! Der
Wasserwiderstand wächst quadratisch mit der Geschwindigkeit, somit wächst die
erforderliche Leistung kubisch. Aber Jan Frodeno, der rund doppelt so schnell
schwimmt wie Du, hat definitiv nicht vier mal so viel Kraft wie Du und erst
recht bringt er nicht die achtfache Leistung auf. Er schwimmt effizient,
da wirst Du keine unnötigen Widerstände finden. Ich habe jetzt gerade
kein Video von Frodo zur Hand, aber ich finde hier in der Anfangssequenz sieht
man sehr eindrucksvoll, warum der Bursche so schnell war, wenn er mal Gas
gegeben hat:

Ian Thorpe - The swimmer

(Das man auf DEM Niveau natürlich auch ein breites Kreuz braucht, ist klar.
Aber Weltklasseschwimmer sind immer noch weit von Arnold entfernt!...)

FMMT hat geschrieben:
Von der These bei swim smooth, dass man die körperlichen Voraussetzungen
der Athleten individuell betrachten sollte, um dann entsprechend einen unterschiedlichen
Takt zu kraulen, bin ich immer noch überzeugt, allerdings packe ich nicht den
flotten Rhythmus für die langen Strecken.


Das ist definitiv so. Wir haben vor unserem geistigen Auge immer die
Beckenschwimmer. Typen zwischen 190cm ... 200cm, ein wirklich breites Kreuz,
gerne auch sehr definiert. Das sind aber Sprinter / Kurzstreckler. wenn man mal
die Extremschwimmer, die durch den Ärmelkanal schwimmen, herausnimmt, sehen die
Langstrecken- und Freiwasserschwimmer im Vergleich dazu ganz anders aus:
Das Verhältnis kommt dem Vergleich eines Zehnkämpfers mit einem Marathonläufer
schon recht nahe. Und selbstverständlich schwimmen die auch einen anderen
Stil!


FMMT hat geschrieben:
Vielleicht ist es aber auch einfach so, dass es beim Kraulen eben nicht ohne
eine gewisse Dynamik geht. Ähnlich wie beim Radeln man auf ebener Strecke
selbst mit bester Aerohaltung ohne Kraft und Puste doch nicht voran kommt.

(...)

Anders gesagt, auch gute Schwimmer gleiten nicht einfach so, sondern müssen
dafür Kraft und Energie aufbringen. :linus


Wenn Du fleißig an Deiner Technik, also an der Minimierung Deiner Widerstände
feilst, kommt die notwendige Kraftausdauer von alleine.

Ich habe (2006 bei den deutschen Hochschulmeisterschaften) mal Britta Steffen
live gesehen. Die ist im Vergleich zu mir ein zarter Hase und ich würde sie
100% im Armdrücken schlagen. Die ist ganz sicher nicht um mehrere Klassen
schneller als ich, weil sie mehr Kraft hat, sondern weil Du da nicht einen
noch so kleinen Fehler finden wirst, der unnötigen Wasserwiderstand verursacht:

Unterwasserfoto auf S. 135

(Man beachte auch die Gelenkigkeit der Sprunggelenke und die volle Ausnutzung
der Armlänge!)


Viele Grüße,

Christian

_________________
DON'T PANIC!

Die drei ! ! ! - und der Drache auf dem Rad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 28 Jul 2015 12:53 
Offline
MD Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Mai 2013 22:41
Beiträge: 1156
Wohnort: Neu-Ulm
chris.fall hat geschrieben:
.......
1. Lang eintauchen.
2. Erst im Ellenbogen einknicken = "Wasserfassen". Sonst drückt der "Raddampfer"
den Oberkörper hoch und entsprechen "die Kiste" runter => Die Wasserlage ist
im Eimer.
3. Lang bis ganz hinten durchziehen.
4. In der Korpermitte ziehen, um nicht zur Wasserschlange zu werden.
5. Den Widerstand suchen, Handfläche immer senkrecht zur Zugrichtung.
........


Viele Grüße,

Christian


:chris76 :hammer Es gibt viel zu tun - mal schauen was sich bis SiFi tut :roll:

Viele Grüße

Andy

_________________
2024 - Was kommt .... ? Keine Ahnung ... Jedenfalls nicht viel sportliches


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 28 Jul 2015 15:18 
Offline
Eiermann U6 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Okt 2010 22:17
Beiträge: 3028
Wohnort: Browntown
Moin,

ulmerandy hat geschrieben:

:chris76 :hammer Es gibt viel zu tun - mal schauen was sich bis SiFi tut :roll:

Viele Grüße

Andy


(Ist ja eine Weile her, dass wir uns in SiFi kennen gelernt haben, falls
ich wegen Deines Schwimmstils nicht ganz auf dem Laufenden bin, sieh'
es mir bitte nach!)

für Dich ist das ganz einfach:

1. Gymnastik für die Fußgelenke.
2. Viel Beinarbeit, ruhig auch mal mit Flossen (obwohl ich sonst IMMMER
gegen "Spielzeug" bin) um ein Gefühl für die Fußstellung zu bekommen.

Denn so eine Fußstellung wie Deine erhöht den Widerstand um 70%!...

Viele Grüße,

Christian

_________________
DON'T PANIC!

Die drei ! ! ! - und der Drache auf dem Rad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 28 Jul 2015 20:27 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
@Chris, ganz lieben Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen :daumen

Ich denke tatsächlich zu viel, dies ist allerdings besonders seit ca. 3-4 Jahren ein Teufelskreislauf, nachdem ich mir wegen meinem zuvor "wilden" Kraulen ein schlechtes Gewissen machen ließ :lol: . Mal sehen, wie ich ihn unterbrechen kann.
Die Kleineren kraulen laut swimsmooth mit teilweise extrem hoher Frequenz. Wenn ich mir den TV-Bericht von Roth oder Frankfurt ansehe, sieht es bei den Profis ähnlich aus.
Ich wollte auch weniger auf die Kraft eingehen(obwohl Holger Lüning hier einen Schwerpunkt sieht), sondern mehr auf die Herz-/Kreislaufbelastung. Da habe ich mir auf langen Strecken einen Recom-Rhythmus angewöhnt, auf kurzen hektischen dagegen zu hohe Atemnot. Den goldenen Mittelweg, den besonders die Superschwimmerinnen, wie Crobi oder Bella so gut beherrschen, kann ich hingegen überhaupt nicht :nono .

Die Wasserlage ist für mich viel zu hoch, deswegen will ich sie bewusst mal außen vor lassen.

Wenn ich selbst im Neo, wo die Wasserlage gut sein sollte, nicht annähernd so schnell kraulen kann, wie, ich nehme mal Bella :kuss , (aber vermutlich nicht weniger Kraft habe), gibt es noch den Beinschlag(mit Langflossen habe ich mit Abstand meine besten Zeiten, aber selbst damit reicht es nicht ganz).
Also bliebe noch der Armzug bzw. der Rhythmus über. Und genau dies möchte ich mit meiner Neo-Aktion bis Ende September austesten. Weniger denken, sondern einfach probieren, Ergebnis(Zeit und Anstrengung) vergleichen und weiter testen.
Verlieren kann ich nichts, so macht mir Schwimmen viel Spaß, der Kuchen danach schmeckt lecker und die Laune ist gerettet. :win
Deswegen:

Doppelpost:
Den gestrigen Nichtsporttag habe ich heute prompt bereut :toblerone . Erstens weniger Frustverschiebungspotential :dead , zweitens muckt dann mitunter überraschend mein Kreislauf :eins .
Aber ging rum und abends war ich sogar noch Schwimmen,
wie geplant im Neo, 50m Becken mit Tauchleine .
Insgesamt 20 mal 100m, davon 15 auf Zeit gewollt flott :chris76 , also ich hätte gewollt, dass es schneller gewesen wäre :lol:
Ganz, ganz, ganz lange Pausen :censored und immer wieder mit dem Armzug experimentiert. Schnitt war ca. 1.54 Min/100m, erst Mal ok(Ich denke lieber nicht dran, dass ich früher jeweils über 20 Sekunden schneller war :pfeif .
Mein Löcher-Neo ist seit Roth auch noch zusammengefallen, so eng hatte ich ihn nicht in Erinnerung :keko

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MS: Mein Sport, Meine Sorgen, Mein Spaß, Meine Sehnsüchte
BeitragVerfasst: 28 Jul 2015 21:11 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7099
Ergänzung:

im Ellenbogen einknicken klingt ja so leicht, klappte bei mir aber ohne größere Verrenkungen gar nicht :nono .
Wenn ich mit ausgestrecktem Arm einknicke, geht es einfach nur nach innen, dann würde sich aber die Hand eher unter dem Körper mit dem Daumen nach oben befinden :toblerone :toblerone :toblerone

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4045 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187 ... 270  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de