emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 07 Feb 2025 01:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1145 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 77  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 12:08 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
Endlich meldet sich der Fachmann zu Wort ! :applaus

Cool, was es inzwischen alles gibt.
Ich denke in 2-3 Jahren wird keiner mehr die gute alte Glühlampe vermissen und wir brauchen auch diese nervigen ESL nicht mehr.

BTW: Am Walchsee bzw. in Österreich habe ich fast keine ESL gesehen. Entweder haben die sich alle vor der Umsetzung der EU Verordnung ordentlich eingedeckt oder die stehen dem ganzen Quatsch deutlich skeptischer gegenüber als die Deutschen.

Nur einen Ersatz für meine Kohlefadenlampe wird es wohl nicht so schnell geben... :cry
Gut, dass ich noch eine auftreiben konnte. Die wird gehütet wie ein Schatz.

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 12:23 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
la_gune hat geschrieben:
BTW: Am Walchsee bzw. in Österreich habe ich fast keine ESL gesehen. Entweder haben die sich alle vor der Umsetzung der EU Verordnung ordentlich eingedeckt oder die stehen dem ganzen Quatsch deutlich skeptischer gegenüber als die Deutschen.
.


Soooooooooooo schlecht sind ESL auch wieder nicht. Die Effizienz von LEDs ist (noch nicht) wesentlich besser. Vergleich doch mal, durch was man eine 100W Glühlampe ersetzen kann. LED 20W oder Energiesparlampe mit 20W! Vorteil ESL ist immer noch die Rundumabstrahlung im Vergleich zu den LEDs, die das Hauptlicht genau gegenüber der Fassung abgeben. Bei liegenden Leuchtmitteln (in der typpische Nurglas-Deckenlampe z.B.) ist das ein echter Vorteil. Nachteil der ESL ist sicher die lange Anlaufzeit und das (je nach Qualität der Leuchmittel) mehr oder weniger wahrnehmbare Flackern. Über das Thema Quecksilber muss ich allerdings ein wenig schmunzeln, weil der Hype darüber in keinem Verhältnis zum eigentlichen Problem steht (meine ganz persönliche Meinung).

Fakt ist, dass Quecksilber nicht gesund ist. Die Problematik "wenn eine Lampe im Haushalt zerbricht" wurde aus meiner Sicht aber übertrieben dargestellt. Nur wenn die Lampe auch wirklich im Betrieb ist (also an), dann ist das Quecksilber gelöst und kann beim Zerbrechen der Lampe gesundheitsgefährdend sein. Und dann auch nur in den ersten Sekunden (die genaue Zeit kenne ich jetzt nicht). Ein Fall, der relativ selten passieren dürfte. Als größtes Problem sehe ich, dass Endverbraucher von der Entsorgung nix wissen (wollen) und die Produkte dann eben doch im normalen Hausmüll landen.

Überall da wo die Lampe nicht oft und lange an ist (Treppenhaus, Keller, Bad etc.) kann man aber getrost auch auf Halogenlampen umsteigen. Die Farbwiedergabe ist hier deutlich besser, die Schalt- und Dimmbarkeit ist gegeben und ob in einem Privathaushalt die Betriebsstunden ausreichen, um den höheren Anschaffungspreis von ESL und LED zu rechtfertigen, muss man genau rechnen. :tomtiger

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Zuletzt geändert von thilo69 am 11 Okt 2013 13:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 13:37 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
Bin 100% bei Dir. Oft muß man sich auch fragen, wieviel die ESL bringt, wenn man an derer Stelle 5 Handy-Ladegräte in den Steckdosen hat und alles mögliche Kruscht auf "StandBy" ist. Manchmal wundert man sich, was alles trotz vermeintlich echtem Netzschalter immer noch Strom zieht. ;) Und wie hoch die Energieeinsparung seit Zwangseinführung der ESL wirklich ist hat auch noch keiner wirklich groß publik gemacht... :eins

Was die Quecksilber-Sache angeht muß ich Dir jedoch ein wenig widersprechen. Ich habe mich ein wenig mit dem Thema Quecksilber auseinander setzen müssen, da ich in meinem nächsten Röhrenverstärker den ich bauen möchte Quecksilberdampfgleichrichter einsetzen werde, die zwar sehr schön blau leuchten, aber eben auch eine Gewisse Gefahr darstellen können, wenn man über den Umgang und die Nutzung nicht ausreichend informiert ist. Das Zeugs ist immer höchst ungesund. Klar, dass es sich im dampfförmigen Zustand (Lampe an) am besten verteilt. Andererseits ist so die Dosis aber auch geringer, da es dann recht flüchtig ist. Zerbricht nun aber ein Kunde eine kalte Lampe, bekommt möglicherweise einige Milligramm von dem Zeugs direkt auf die Finger und diese dann Berührung mit den Schleimhäuten ist die "Kontamination" höher. Dass eine Entsorgung im Hausmüll ein absolutes No-Go sind, sollte allgemein klar sein. Zumal ja auch etliches an Elektronik da drin ist.

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 13:46 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
la_gune hat geschrieben:
Was die Quecksilber-Sache angeht muß ich Dir jedoch ein wenig widersprechen. Ich habe mich ein wenig mit dem Thema Quecksilber auseinander setzen müssen, da ich in meinem nächsten Röhrenverstärker den ich bauen möchte Quecksilberdampfgleichrichter einsetzen werde, die zwar sehr schön blau leuchten, aber eben auch eine Gewisse Gefahr darstellen können, wenn man über den Umgang und die Nutzung nicht ausreichend informiert ist. Das Zeugs ist immer höchst ungesund. Klar, dass es sich im dampfförmigen Zustand (Lampe an) am besten verteilt. Andererseits ist so die Dosis aber auch geringer, da es dann recht flüchtig ist. Zerbricht nun aber ein Kunde eine kalte Lampe, bekommt möglicherweise einige Milligramm von dem Zeugs direkt auf die Finger und diese dann Berührung mit den Schleimhäuten ist die "Kontamination" höher. Dass eine Entsorgung im Hausmüll ein absolutes No-Go sind, sollte allgemein klar sein. Zumal ja auch etliches an Elektronik da drin ist.


Jedes Milligramm ist zu viel, aber...

Osram-Homepage hat geschrieben:
Wie viel Quecksilber ist 1,8 mg eigentlich?

Eine Kompaktleuchtstofflampe enthält nur eine sehr geringe Menge Quecksilber - die meisten Osram-Energiesparlampen lediglich 1,8 mg oder weniger. Diese Menge zu veranschaulichen ist nicht leicht. Hier einige Versuche:
Mit Quecksilber gefüllte Thermometer waren früher in jedem Haushalt üblich. Der Quecksilberinhalt in einem dieser Thermometer würde für 400 bis 1400 Energiesparlampen reichen.
1,8 mg Quecksilber hat ein kleineres Volumen als 0,15 mm³ - es würde also auf der Spitze eines Kugelschreibers Platz finden.
Ein deutsches Gesetz [1], dass die maximale Menge an Quecksilber in Lebensmitteln regelt, erlaubt 1 mg Quecksilber in 1 kg Fisch. Das bedeutet, dass eine moderne OSRAM-Energiesparlampe weniger Quecksilber enthält als in 2 kg frischem Fisch erlaubt sind.

Zur praktischen Beurteilung der Quecksilberbelastung nach einem Lampenbruch, hat OSRAM einige Versuche durchgeführt, in denen Lampen in einem geschlossenen Raum zerbrochen wurden und anschließend die Quecksilberkonzentration gemessen wurde. Dabei zeigte sich, dass diese weit unter den zulässigen Arbeitsplatzgrenzwerten [2] blieb und durch kurzzeitiges Lüften fast auf den Nullpunkt gesenkt werden konnte.


Ich möchte nicht sagen, dass das Quecksilber unbedenklich ist, aber der Hype der darum gemacht wurde/wird, war/ist aus meiner Sicht unnatürlich groß.

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 13:58 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
thilo69 hat geschrieben:
Ich möchte nicht sagen, dass das Quecksilber unbedenklich ist, aber der Hype der darum gemacht wurde/wird, war/ist aus meiner Sicht unnatürlich groß.


Du sprichst von Osram. Ich von Ikea-Lampen. :D
Sicher hast Du Recht, dass man da vielleicht etwas übertrieben hat. Aber anders kapieren es die Leute doch nicht ! :keko

Ist genauso wie mit verbleitem Lötzinn (Stichwort RoHS). Ziemlicher Lötzinn ähh, ich meine Blödsinn, der da als Begründung angeführt wurde. Ist aber bei vielen EU-Richtlinien so. Ich sag nur: Döner-Verordnung. :laugh:

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 14:21 
Offline
Emu

Registriert: 16 Jul 2013 15:14
Beiträge: 66
Wir hatten ausgerechnet, dass wir im Wohnzimmer mit LEDs im Vergleich zu Halogen 40 Euro im Jahr sparen. Damit ist der Anschaffungspreis (24 Euro vs. 5 Euro) bald rein geholt.

Frage an den Fachmann: Welche Lampen haben die längste Lebensdauer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 14:31 
Offline
Das meisterhafte Emu
Benutzeravatar

Registriert: 11 Nov 2006 18:18
Beiträge: 5066
Wohnort: Hochtaunus, da wo die Faulheit haust
sandra7381 hat geschrieben:
Wir hatten ausgerechnet, dass wir im Wohnzimmer mit LEDs im Vergleich zu Halogen 40 Euro im Jahr sparen. Damit ist der Anschaffungspreis (24 Euro vs. 5 Euro) bald rein geholt.

Frage an den Fachmann: Welche Lampen haben die längste Lebensdauer?


Ironische Antwort:

Das ewige Licht in der katholischen Kirche, leuchtet ca. seit dem 13. Jahrhundert ;)

_________________
----------I will return!!------------
---EMU temporary out of order--
---------------------------------------


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 16:03 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
sandra7381 hat geschrieben:
Wir hatten ausgerechnet, dass wir im Wohnzimmer mit LEDs im Vergleich zu Halogen 40 Euro im Jahr sparen. Damit ist der Anschaffungspreis (24 Euro vs. 5 Euro) bald rein geholt.

Frage an den Fachmann: Welche Lampen haben die längste Lebensdauer?


Hi Sandra,

ich schrieb ja, dass das jeder für sich selbst ausrechnen muss, ob und wann er die Investition wieder rein holt. Fairerweise muss man dann aber auch wirklich gute LEDs verbauen, sonst hat man eben nur Licht und nach wenigen Monaten/Jahren "das Grauen in Dosen", weil sich die einzelnen LEDs in verschiedene Farben verschieben und/oder die Lichtleistung extrem zurück geht. Qualität zahlt sich hier mit den Jahren aus.

Nun zu Deiner Frage, die man seriös eigentlich gar nicht beantworten kann. Im Grunde ist eine LED nahezu unkaputtbar. Aber die Industrie hat sich darauf geeinigt, dass das Lebensdauerende bei 70% Lichtstrom zu definieren ist, d.h. Deine Lampe bringt statt z.B. 100W-Glühlampen-, nur noch 70W-Glühlampen-Lichtleistung. Die breite Masse der LED-Hersteller hat sich im Consumer-Bereich so auf 15.000 bis 20.000 Stunden Lebensdauer "eingeschossen". Es gibt aber auch Hersteller mit 40.000 Stunden oder mehr. Manche Hersteller haben sogar beide Varianten und bedienen so den Endkunden und den gewerblichen Kanal. Natürlich sind die langlebigen LEDs dann teuerer. Da muss man dann schon genau rechnen, aber im gewerblichen Bereich lohnt sich in vielen Fällen dann doch die langlebige Version, weil im Gesamtkostenblock z.B. auch Wechselkosten mit einfließen.

Aber worauf zielt Deine Frage ab? Reines technisches Interesse oder konkreter Hintergrund? Vielleicht kann ich Dir bei der Lösung des eigentlichen Problems helfen, bzw. einen Rat geben. Ich gehe nicht davon aus, dass im Privatbereich eine langlebigerer (40.000 Stunden) Version irgendeinen Vorteil hat.

Wenn ich so weiter schreibe, werde ich bestimmt bald von der kompletten LED-Lampen-Industrie gesteinigt. :pfeif

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 16:12 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 22 Jun 2007 11:24
Beiträge: 4100
Wohnort: skog
thilo69 hat geschrieben:
Fairerweise muss man dann aber auch wirklich gute LEDs verbauen, sonst hat man eben nur Licht und nach wenigen Monaten/Jahren "das Grauen in Dosen

Fairerweise muß man dann aber die LEDs auch wirklich gut verbauen. Die Lebensdauer steht und fällt mit dem Wärmemanagement.

_________________
Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 17:29 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
sandra7381 hat geschrieben:
Wir hatten ausgerechnet, dass wir im Wohnzimmer mit LEDs im Vergleich zu Halogen 40 Euro im Jahr sparen. Damit ist der Anschaffungspreis (24 Euro vs. 5 Euro) bald rein geholt.


30 Cent / kWh
Macht bei 40 Euro ca.133kWh.
Macht (ich rechne mal mit 333Tagen als Jahr wegen Urlaub und je 4h/Tag): 100W Einsparung.

Erstaunlich, wie gering die Einsparung sein muß und wie schnell sich das armortisiert (wenn ich mich nicht verrechnet habe... :pfeif ) !

Allerdings gibt es für die 40 Euro Einsparung dann nicht mal 2 LED- Lämpchen. :ditsch

Wenn man jedoch schon ESL nutzt, macht ein Umstieg auf LED dann eigentlich nur noch aus persönlichen Gründen wirklich Sinn. :toblerone

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 17:58 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Ich bin auch eher bei 20 € pro Lampe. Dem Rat des Fachmanns folgend und Qualität kaufend. 50 Watt Halogen-Strahler werden durch 6 Watt LED ersetzt.

333 Tage * 3 h * 44 W * 0,25 €/kWh = 11 € jährliche Ersparnis pro Lampe.

Bei dieser Brenndauer haben die sich also nach 2 Jahren oder 2.000 Betriebsstunden amortisiert. Im Wohnzimmer habe ich 9 Strahler in der Decke, aber leider das Problem mit der Wechselschaltung (oder LEDOTRON für 10 € mehr pro Lampenehmen, dann dauert die Amortisation noch 1.000 Brennstunden länger). Von durchschnittlich 6 Lampen pro Schalter ausgehend braucht man jeweils nochmal 1.000 Stunden, damit sich der neue Dimmer auch rechnet.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 11 Okt 2013 21:15 
Offline
Emu

Registriert: 16 Jul 2013 15:14
Beiträge: 66
Thorsten hat geschrieben:
333 Tage * 3 h * 44 W * 0,25 €/kWh = 11 € jährliche Ersparnis pro Lampe.

Dann war unser Rechnung gar nicht so falsch: Wir haben vier Birnen im Wohnzimmer :blue

Und unsere LED-Lampen haben nur 7 Euro/Stück gekostet. Mal schauen, wie lange sie halten. Das war rein persönliches Interesse die Frage weiter oben.

Wir hatten davor nicht wirklich ESL, da in der alten Wohnung die Lampen schon drin waren. Nun sind wir umgezogen und haben sowohl Lampen und Birnen fast alle neu gekauft. Daher bot es sich an, LED Lampen zu kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 13 Okt 2013 20:34 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
Der Elch hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
Fairerweise muss man dann aber auch wirklich gute LEDs verbauen, sonst hat man eben nur Licht und nach wenigen Monaten/Jahren "das Grauen in Dosen

Fairerweise muß man dann aber die LEDs auch wirklich gut verbauen. Die Lebensdauer steht und fällt mit dem Wärmemanagement.


Auch ein wichtiger Punkt. Gerade bei billigen Lampen. Teuere Lampen leisten sich oft ein sehr gutes Wärmemanagement, wobei die Wärme dann ja immer noch irgendwie weg muss von der Lampe.

Das ist auch der Grund weswegen eine LED im Kühlschrank hervorragen, im Herd gar nicht funktioniert.

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 14 Okt 2013 10:16 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
thilo69 hat geschrieben:
Der Elch hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
Fairerweise muss man dann aber auch wirklich gute LEDs verbauen, sonst hat man eben nur Licht und nach wenigen Monaten/Jahren "das Grauen in Dosen

Fairerweise muß man dann aber die LEDs auch wirklich gut verbauen. Die Lebensdauer steht und fällt mit dem Wärmemanagement.


Auch ein wichtiger Punkt. Gerade bei billigen Lampen. Teuere Lampen leisten sich oft ein sehr gutes Wärmemanagement, wobei die Wärme dann ja immer noch irgendwie weg muss von der Lampe.

Das ist auch der Grund weswegen eine LED im Kühlschrank hervorragen, im Herd gar nicht funktioniert.


Wieviel Energie verbraten gute (helle) LED Leuchtmittel eigentlich so an Wärme ? :eins

Ich meine, da werden Glühlampen verboten, weil mehr Wärme als Licht produziert wird und gegen LED Leuchten ersetzte, bei denen neben der hohen Wärmeentwicklung auch noch ein Haufen Elektronik hinzu kommt, die auch erst mal hergestellt und später wieder entsorgt werden muß... :chris76

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kauft ihr gerade online?
BeitragVerfasst: 14 Okt 2013 11:02 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 22 Jun 2007 11:24
Beiträge: 4100
Wohnort: skog
la_gune hat geschrieben:
Wieviel Energie verbraten gute (helle) LED Leuchtmittel eigentlich so an Wärme ? :eins

Die richtig effizienten LEDs sind erstens kaltweiß, zweitens oft nur als Labormuster verfügbar und drittens bezieht sich die lm/W-Angabe oftmals auf einen unrealistisch niedrigen Aussteuerbereich von 20% der Maximalleistung. Ich würde jetzt mal pi*daumen auf nicht über 40% Wirkungsgrad schätzen. Hinzu kommt ein Vorschaltgerät mit ungefähr 80%, wobei wir bei 30% Systemwirkungsgrad sind. Gegenüber der Glühlampe mit 5% nicht unbedingt schlecht.

_________________
Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1145 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 77  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de