emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 03 Jul 2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 07 Nov 2012 15:05 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
maultäschle hat geschrieben:
glaurung hat geschrieben:
Muss man eigentlich überhaupt großartig schnelle laufeinheiten machen? Den mara kann man ja eh nur noch schlurfen im Vergleich zu z.B. einem Solo Zehner.
Viel wichtiger sollten doch regelmässig lange koppelsachen sein, oder?
Und am wichtigsten: die radform muss absolut gefestigt sein.

Dann schreib ich mal noch als Genuß-LD-Teilnehmerin was dazu, ohne Ahnung in Deinem erwünschten Leistungsbereich zu haben:

Ich würde mich auf lange Koppeleinheiten fokussieren (Nagel mich jetzt nicht fest, aber sowas im Sinne von 4h radeln und anschließend 2,5 Stunden Lauf im geplanten IM-Tempo (evtl. noch mit Endbeschleunigung)
Kurze knackige Laufeinheiten sind nett, aber 1. fehlt Dir bei nem vollen LD-Training die Zeit für sowas und 2. ist die Verletzungegefahr deutlich erhöht.
Wenn Du was Schnelleres machen willst, würde ich,rein aus meinem Bauchgefühl raus, z. B. 12-15km Tempoläufe machen.

Ich könnte mir vorstellen, dass Leute mit ordentlich Zeit da auch kurze Temposachen machen, aber in der Prio würde ich erstmal die langen Läufe nach langen Radeinheiten abarbeiten, dann Tempoläufe und wenn dann noch Zeit und Energie übrig ist....

ah, jetzt lese ich gerade drullses Kommentar!
Dann hör mal lieber auf ihn
:tomtiger


Wieso? Du wiedersprichst ihm doch nicht wirklich!
Ich selbst hätte jetzt auch instinktiv an lange Koppelsachen gedacht, mit zunehmend näher rückendem Wettkampf gerne mit Endbeschleunigung am Ende über das IM-Zieltempo hinaus. Oder klassische Tempodauerläufe.
So richtiges Intervallgerenne auf der Bahn würde ich intuitiv als weniger wichtig erachten.
Drullse?

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 11 Nov 2012 12:45 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
4er Schnitt geht immer!


Das ist so mein Wunschdenken für Laufwettkämpfe bis 5 km, also auch dann wenn vorher nur ganz wenig trainiert wurde. So bin ich dann am Donnerstag bei unseren Behördenmeisterschaften über 7,8 km mit 6 Trainingsläufen zwischen 5,7 und 7,2 KM im Tempo ~ 5:30 angetreten. Eigentlich bin ich im Bereich unserer Behörde immer recht weit vorne und Donnerstag nur aus der 2. Reihe gestartet, trotzdem stand beim ersten KM-Schild 3:36 auf der Uhr. Oh, oh, dann platze ich halt früher.... Die weiteren KM gingen dann mit 4 bis 4:05 ungefähr durch. Bei KM 5 war ich auf jeden Fall noch unter 20 min und ab da habe ich wirklich jeden Moment auf den Hammer gewartet. Aber irgendwie habe ich es geschafft, bis zum Ende durchzukommen. Am Ende standen für mich 30:15 auf der Uhr. Für 7,8 km wäre das sicher der Hammer, die Strecke aber wohl immer außen und entgegen der Idealliene gemessen :mrgreen: . Ich denke mal, es sind nur 7,5 km, ggf ein paar Meter mehr. So stand es wohl auch auf den GPS- Uhren.

Fragt mich jetzt nicht wie sich meine Beine Freitag anfühlten :mrgreen: .

Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer von einem Paar Saucony Type A5 in blau :pfeif .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 11 Nov 2012 22:57 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Himmel, macht Ihr (also Du und FMMT) einen Stress beim WP. Man könnte ja meinen es ist Vorwettkampfsaison. :chris76 :chris76 :lol: :lol:

Ich hatte keine Zeit für Sport am WE. :cry :cry :cry

Naja, für's Schwimmen hätt's noch gereicht, aber dazu hatte ich dann nach dem angebrochenen Wochenende auch keine Lust mehr. :blue
Ich verbuch das mal unter Regeneration. :newwer

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 12 Nov 2012 10:04 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7106
glaurung hat geschrieben:
Himmel, macht Ihr (also Du und FMMT) einen Stress beim WP. Man könnte ja meinen es ist Vorwettkampfsaison. :chris76 :chris76 :lol: :lol:

Ich hatte keine Zeit für Sport am WE. :cry :cry :cry

Naja, für's Schwimmen hätt's noch gereicht, aber dazu hatte ich dann nach dem angebrochenen Wochenende auch keine Lust mehr. :blue
Ich verbuch das mal unter Regeneration. :newwer


Selber schuld, wenn Du so schnell bist :keko
Ich mach momentan ganz gemütlich Sport, dauert halt ab und an etwas länger :blush

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 22 Nov 2012 17:29 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Das mit dem Trainingsplan für die wichtige Phase in den letzten gut drei Monaten hat ja noch Zeit. Die Wettkampfplanung muss ja leider schon viel früher stehen.

Zu wie vielen Wettkämpfen vor der LD würdet ihr mir max. raten?
In Sachen Liga sind zwei Wettkämpfe vorher. Mal abgesehen davon, dass ich jetzt von hier aus gar nicht sagen kann, ob ich überhaupt frei bekomme....
- 25.05. Sprint
- 09.06. KD
- 23.06. KD
Ich finde Spint und LD widerspricht sich doch irgendwie. Der 23.06. ist sicherlich zur kurz von der LD (14.07.).

Es wird ja immer davon gesprochen, dass es gut sein soll, ein gewisse Zeit vor der LD ein MD zu machen. Wann ist dafür der beste Zeitpunkt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 22 Nov 2012 17:41 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Wieso sollen sich Sprint und LD widersprechen? Ansonsten ist der beste Zeitpunkt fuer eine MD vor der LD Kraichgau.Ich werde mich dort mit Kruemel zoffen. :lol:

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 22 Nov 2012 17:50 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Sprint geht immer vorher. Ist doch einfach lustig, auch wenn man seine Tempohärte für die kurzen Sachen mit dem LD-Training sicher nicht optimal ausgebildet hat. Aber man ist nicht lange kaputt davon. Eine MD kann einen da schon eher runterreißen.

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Feb 2013 02:37 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Ganz schön lange hier nichts mehr geschrieben, aber es ist auch nichts spanndes passiert

Ich habe so nach Lust, Laune, Zeit und Wetter trainiert. Im Dezember und Anfang Januar ging es eigentlich etwas voran, dann habe ich mir aus dem Skiurlaub (Alpin und :drink ) eine Erkältung mitgebracht, die mich locker zwei Wochen außer Gefecht gesetzt hat, nicht schlimm, aber Sport war mir zu riskant. Seit ein paar Tagen trainiere ich wieder, 3 mal 50 KM Rad und 28 KM laufen, verteilt auf 3 Läufe.

Das sind sicherlich nicht die besten Voraussetzungen, um im Trainingslager mit Thorsten und Co zu bestehen. Aber wir werden es sehen. Sonntagmorgen geht es nach Lanzarote.... wenn die am Flughafen nicht wieder streiken.

Mein Radkoffer ist jetzt endlich auch da. Die leichten Probleme haben einige sicherlich auf FB gelesen. Diesen Koffer will ich nun heute mit meinem Rad füllen. Das habe ich bis jetzt aber noch nicht gemacht und deshalb auch ein paar Fragen.
Also:
- Räder raus
- Sattel mit Stütze raus
- Pedale ab
- Schaltwerk ab (Kette bleibt zu Hause, auf Lanza kommt dann eine neue drauf)
Ist das soweit richtig?
Reicht es wenn ich den Lenker an der Gabel drehe oder muss der ganz ab? Was passiert mit den Zügen, lösen oder so lassen wie sie sind?

Erklärt sich die Ordnung im Koffer von alleine oder wie räume ich den ein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Feb 2013 10:37 
Offline
Urmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Nov 2010 14:30
Beiträge: 7973
Wohnort: am liebsten in Südfrankreich...
http://tv.tour-magazin.de/video/Transportsysteme%253A-So-verpacken-sie-ihr-Rad-richtig/03b55f34ce37ee5c11e227c577151f1f

Ich habe letztes Jahr meins nach dieser Anleitung verpackt:
http://www.b-w-international.com/Wiekom ... diebox.pdf

_________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!

Mitlesen, leiden, lachen und lästern: Urmels Alltags- und Trainingsgeschichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Feb 2013 11:13 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
Wichtig: Vorher Sattelstütze und so´n Kram makieren, damit Du auf Lanza nicht ewig rumprobieren musst.

Ich hab den Lenker vorne vom Vorbau abgeschraubt. Sind 4 Schrauben und wenig Arbeit.
An den Zügen habe ich nix gemacht.

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Feb 2013 11:21 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Volkeree hat geschrieben:
Kette bleibt zu Hause, auf Lanza kommt dann eine neue drauf

Das ist mutig. Sicher dass Ritzel und Kettenblätter noch in Ordnung sind? Sonst kann es blöde Überraschungen geben.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Feb 2013 11:23 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Volker, Du machst das Ganze zu systematisch. Ich mach sowas genau wie in meinem Job. Ausprobieren, und wenn's net passt oder net funktioniert, dann anders nochmals ausprobieren..... :lol: :lol:


and again and again :lol: :lol:

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Feb 2013 11:43 
Offline
Urmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Nov 2010 14:30
Beiträge: 7973
Wohnort: am liebsten in Südfrankreich...
Und vor allem: Beim Wiederanschrauben des Schaltwerks aufpassen... :linus Ich kenne da so eine Grobmotorikerin, :pfeif die das Ding dabei voll vermurkst hat :toblerone :toblerone :toblerone

_________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!

Mitlesen, leiden, lachen und lästern: Urmels Alltags- und Trainingsgeschichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Feb 2013 12:52 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
drullse hat geschrieben:
Volkeree hat geschrieben:
Kette bleibt zu Hause, auf Lanza kommt dann eine neue drauf

Das ist mutig. Sicher dass Ritzel und Kettenblätter noch in Ordnung sind? Sonst kann es blöde Überraschungen geben.

Da biin ich eigentlich recht entspannt, das Ritzelpaket ist noch wenig gefahren und die Zähne vorne sollten sich auch mit einer neuen Kette noch gut vertragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die nächste Herausforderung wird Roth 2013 sein
BeitragVerfasst: 15 Feb 2013 13:01 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
crema-catalana hat geschrieben:
Und vor allem: Beim Wiederanschrauben des Schaltwerks aufpassen... :linus Ich kenne da so eine Grobmotorikerin, :pfeif die das Ding dabei voll vermurkst hat :toblerone :toblerone :toblerone

Mein Schaltwerk habe ich bis jetzt noch nie abgeschraubt. Ich fahre jetzt noch ne kleine Runde und dann versuche ich mein Glück mal. Zwischendurch muss ich wohl eh noch mal los und etwas zum Polstern besorgen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 632 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de