emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 19 Jul 2025 02:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4055 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 271  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 15 Feb 2012 15:22 
Offline
Caipi-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 03 Aug 2010 23:31
Beiträge: 4056
@crema: Stimmt :)

Mal nur so: mein persönliches Aha-erlebnis nach den letzten Schwimmwochen:

Ich hab auch ne ganze Weile versucht, meinen Armzug korrekt nach Lehrbuch durchzuführen.
Schön Wasser greifen und den Zug bis gaaanz weit nach hinten durchziehen..
Ergebnis: da mir die Kraft gefehlt hat, hab ich zwar einen wunderbaren Armzug gemacht, bin aber immer brav am Wasser vorbeigewischt.

la_gune hat mich dann erstmal das Wasser bei Sprints einfach mit möglichst hoher Frequenz durchprügeln lassen, ohne Rücksicht auf irgendwelche Technik. Das hat mir den Kopf frei gemacht. Devise war, möglichst hohe Frequenz und wenn Du den Druck unter Wasser nicht gegenhalten kannst, dann zieh den Zug eben nur so weit durch, wie es geht. Hauptsache Frequenz.

Das hat bei mir dazu geführt, dass ich weniger versucht habe, einen exakten Zug bis zum Ende durchzuführen, sondern den Teil, den ich wirklich ziehe, möglichst effektiv zu ziehen. Und wenn am Anfang der Armzug dann nur bis Taille geht, dann ist das eben so.
Ich haben den Eindruck, das hat sich bei mir positiv ausgewirkt und ich hab zunehmend die Kraft und Muskulatur den Armzug länger zu ziehen...
und ich spüre den Wasserdruck und versuche ihn zum nach vorne drücken zu benutzen, anstatt im auszuweichen..

vielleicht hilft das FMMT ja auch :beer

_________________
Auf der Suche nach Vitamin C


Zuletzt geändert von maultäschle am 15 Feb 2012 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 15 Feb 2012 15:31 
Offline
Sauna-Emu

Registriert: 11 Aug 2010 09:58
Beiträge: 19714
Ich kann nur bestätigen, dass wir Frau ziemlich abgegangen ist, aber der Coach hat dann wieder rumgemeckert, weil das Abstoßen vom Beckenrand
nicht so durchgeführt wurde, wie meine Verlobter :kuss in Sifi gezeigt hat.

Es gbt sicher viele Leute, die mir gleich widersprechen werden, aber
bei mir haben da Paddles geholfen, weil Du wirklich durchdrücken mußt.
Aber so dynamisch schwimmen,wie das Maultäschle werde ich wohl nie.
:tomtiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 15 Feb 2012 16:38 
Offline
Eiermann U6 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Okt 2010 22:17
Beiträge: 3028
Wohnort: Browntown
Moin,

dass Ihr Euch überhaupt traut, mit mir zu diskutieren...
:hammer ;)

maultäschle hat geschrieben:

Ich hab auch ne ganze Weile versucht, meinen Armzug korrekt nach Lehrbuch durchzuführen.
Schön Wasser greifen und den Zug bis gaaanz weit nach hinten durchziehen..
(...)



diese Geschichte zeigt mbMn auch folgendes:

Es mag auf den ersten Blick etwas widersinnig erscheinen, aber beim Schwimmen ist es am wichtigsten den Widerstand zu minimieren, und nicht den Vortrieb zu optimieren!

Überlegt Euch mal wie groß die Fläche ist, die Widerstand erzeugt: ~= Schulterbreite x Brustkorbdicke + die hinten runter hängenden Beine, wenn die Wasserlage nicht so toll ist.

Und im Gegensatz dazu die Größe der Fläche, die Vortrieb erzeugt: Handfläche + ein wenig der Unterarm. Und wie wenig der Unterarm zum Vortrieb beiträgt, kann man sehr schön beim Faustschwimmen ausprobieren.

Wie stark schon ein klein wenig Zusatzfläche abbremst kann man wie folgt sehr schön ausprobieren: Poolboy, damit nicht die hinten runter sackende Kiste den Aha-Effekt zunichte macht, Fußspitzen anziehen, so dass sie senkrecht nach unten zeigen.

Und jetz überlegt mal, wie viel zusätzliche Widerstandsfläche durch die Handbreit entsteht, die bei FMMT zwischen Schulter und Kopf noch Platz ist. Und wie stark der Oberarm abbremst, der in seiner ganzen Breite gegen die Fahrtrichtung durch Wasser geschoben wird. Zusätzlich macht das noch eine unnötige Welle und Spritzer, was den Widerstand weiter erhöht.

Wenn man so mit dem Cw-Wert einer Plakatwand durchs Wasser pflügt, nützt einem der tollste Armzug nichts. Bei der Menge Wasser, die man dann unnötig vor sich her schiebt braucht's dann eben ein paar Züge mehr.

Die von Euch engesprochenen Dinge sind alle richtig. Aber sie bringen nicht so viel wie ein möglichst geringer Wasserwiderstand. Der angesprochene "breite" Zug ist in erster Näherung z.B. genau so gut wie einer, der schön dicht am Körper durchgeführt wird. Schließlich sind die Vortrieb erzeugenden Flächen genau so groß. Ungünstig an dem "breiten" Stil sind die längeren Hebel, die mehr Kraft erforden, und eine erhöhte Neigung zum Schlingern, was wiederum den Widerstand erhöht. Aber das kann man erst mal vernachlässigen gegenüber einer unnötig Widerstand erzeugenden Fläche, die grob geschätzt so groß ist wie zwei bis drei Paddles (= Handbreit zwischen Schulter und Kopf + ganzer Oberarm + dieser Oberarm wird gegen die Fahrtrichtung bewegt und erzeugt dabei noch Wellen und Spritzer)


Munter bleiben,

Christian

_________________
DON'T PANIC!

Die drei ! ! ! - und der Drache auf dem Rad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 15 Feb 2012 16:51 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
Alles absolut einleuchtend. Ist nur die Frage, wie Herr "Stilwechsel" :ditsch ;) das Ganze systematisch angehen sollte. D.h. bei welcher Baustelle ist es für ihn leichter anzufangen ???
Wenn er viel schlingert, ist es vielleicht auch mal ganz gut, sehr konzentriert kurze Strecken in hoher Wiederholungszahl mit Pullbuoy zu schwimmen. Denn mit dem PB zwischen den Beinen fällt einem Schlingerei am schnellsten auf.
Ich bin ja absoluter Fan von 10x50m am Ende des Trainings mit Paddles und Pullbuoy. Damit würde er vielleicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen --> Gefühl für den Wasserwiederstand und die Schlingerbewegung in den Griff kriegen.
Das ist dann halt triathletentypisches "Materialtraining" :lol: :lol: :lol:

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 15 Feb 2012 17:01 
Offline
Eiermann U6 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Okt 2010 22:17
Beiträge: 3028
Wohnort: Browntown
Schatzi,

Wagnerli hat geschrieben:
Es gbt sicher viele Leute, die mir gleich widersprechen werden, aber
bei mir haben da Paddles geholfen, weil Du wirklich durchdrücken mußt.


Paddles sind wunderbar geeignet, um einen dran zu erinnern, dass man die Handfläche senkrecht zur Zugrichtung halten muss. Ganz prima ist auch, dass man den Zug i.d.R. langsamer d.h. bewusster durchführt. Dass man bei der Ausführung des Zuges mehr Kraft benötigt, erhöht in gewissem Sinne auch das Wassergefühl. Sie sind in meinen Augen also ein Mittel zur Schulung der Technik. Das dann aber auch mit Bedacht eingesetzt werden sollte.

Was ich nicht so toll finde ist diese 3km-am-Stück-mit-Paddlles-Gebolze. So was bringen nur Triathleten (und Keko, aber der ist ja auch kein Mensch: 1km 7er Zug ;-) So was MUSS das ja eine super Einheit sein, weil sich das so richtig mies anfühlt. Und wenn man schon der Meinung ist, dass es einem an der Kraft mangelt - was IMHO fast nie das Problem ist - bringt einem gezieltes Krafttraining garantiert mehr als dieses ewige Gequäle mit den Paddles.

Viele Grüße,

Christian

_________________
DON'T PANIC!

Die drei ! ! ! - und der Drache auf dem Rad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 15 Feb 2012 21:20 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7107
Gerade bin ich ziemlich frustriert vom Schwimmen gekommen :cry , weil ich aktuell nur noch Fehler sehe, egal, wie ich kraule. Schwimme ich mit hoher Frequenz, denke ich, miese Zuglänge :toblerone , schwimme ich niedrige Frequenz, denke ich, miese Ausdauer :toblerone und so weiter und so weiter :toblerone
Vor einer Woche, vor dem Video :lol: , dachte ich noch:hohe Frequenz, klasse, wie locker :daumen
Jetzt bin ich völlig verunsichert. Heute habe ich mal so ziemlich alles ausprobiert, aber :censored
Ich habe deswegen eigentlich heute eine PB in Sifi aufgegeben, aber ich finde es super, wie Ihr hier klasse Tipps gebt :daumen
Vielen Dank :kuss
Mein Problem ist, dass es bei mir ohne gewisses analytisches Denken nicht geht, zuviel schadet aber auch :eins.
Ich mache jetzt mal zwei Tage Pause und probiere am Samstag noch eine härtere Einheit. Ob es relativ lockere 1000m werden, um zu sehen, ob und wie ich die durchstehen kann oder einige 100 oder 200er im geplanten Wettkampftempo( nur wo liegt dies? :eins ) oder nochmal WSA, was geht :yo: ? :bigfoot
Nach Sifi werde ich weiter üben(Supermann, Wasserwiderstand minimieren, niedrigere Zugfrequenz, Gleitphase..), die letzten Tage versuche ich es aber mit der von La_Gune und Maultäschle vorgeschlagenen Lockerheit, das andere kriege ich so schnell nicht hin.

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 15 Feb 2012 21:58 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7107
Mein meilenweit entferntes Vorbild Shelley Taylor-Smith:
Das Video kommt etwas weiter unten auf der Seite.
http://www.swimtypes.com/swinger.html

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 16 Feb 2012 10:22 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7107
FMMT hat geschrieben:
Mein meilenweit entferntes Vorbild Shelley Taylor-Smith:
Das Video kommt etwas weiter unten auf der Seite.
http://www.swimtypes.com/swinger.html


Ich finde, bei Shelley sieht man auch schön, wie man mit der von Chris angesprochenen Schulter richtig krault . War mir vorher nicht so bewusst, danke Chris :daumen

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 16 Feb 2012 11:32 
Offline
Eiermann U6 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Okt 2010 22:17
Beiträge: 3028
Wohnort: Browntown
Moin,

FMMT hat geschrieben:
FMMT hat geschrieben:
Mein meilenweit entferntes Vorbild Shelley Taylor-Smith:
Das Video kommt etwas weiter unten auf der Seite.
http://www.swimtypes.com/swinger.html


Ich finde, bei Shelley sieht man auch schön, wie man mit der von Chris angesprochenen Schulter richtig krault . War mir vorher nicht so bewusst, danke Chris :daumen


ich wollte es gerade schreiben, besonders bei den Aufnahmen von vorne sieht man das ja sehr schön.

Dieser Armeinsatz ist ganz typisch für Freiwasserschwimmer: Ganz nach vorne schwingen, und dann in voller Länge gestreckt ins Wasser hauen. Das wäre im Becken nicht optimal, weil das natürlich den Oberkörper etwas nach oben und damit das Heck etwas nach unten drückt.

Freiwasserschwimmer nehmen die schlechtere Wasserlage aber in Kauf, weil sie dann nicht so empfindlich gegenüber Wellen sind. Mit einem richtig schönen Stil fürs Becken, würde man bei solchen Bedingungen nicht einen Zug vernünftig ins Wasser bringen.

Weiterhin fallen die Orientierung und das Halten von Wasserschatten natürlich viel leichter. Diese Wasserschattengeschichte ist bei den Freiwasserwettkämpfen das A und O. Im Grunde laufen die wie eine Flachetappe bei einem Radrennen. Deshalb gewinnt Thomas Lurz(1) - das ist der einzige von dem mal in der normalen Presse Ergebnisse zu hören sind - immer nur mit einer Sekunde Vorsprung.

Ich habe ja im letzten Jahr in einem kleinen Anfall von Größenwahn bei den Deutschen Freiwassermeisterschften mitgemacht. Über das Ergebnis schweige ich mal lieber, aber es war sehr interessant, die stilistischen Unterschiede der Könner zum Beckenschwimmen zu sehen, die "prügeln" alle so ins Wasser, und machen im Pulk teilweise bei jedem Zug so einen Wasserballerzug um sich am Vordermann zu orientieren.

Wenn dieser Freiwasserstil das Ziel Deiner Wünsche ist, habe ich eine gute Nachricht für Dich: Das ist IMHO viel leichter zu lernen! Vorne hast Du fast automatisch die Armlänge optimal ausgenutzt. Jetzt brauchst Du nur noch lang nach hinten durchziehen, dann passt der Armzug schon; Shelly zieht auch sehr breit. Da Du ja immer was zum Knobeln brauchst, kannst Du Dich dann noch mit dem Zweierbeinschlag beschäftigen ;)


Viele Grüße,

Christian


(1) Man beachte Körpergröße und Gewicht von dem Mann, Langstreckenschwimmer sind keine "Schränke"!

_________________
DON'T PANIC!

Die drei ! ! ! - und der Drache auf dem Rad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 16 Feb 2012 21:15 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7107
chris.fall hat geschrieben:
Moin,

FMMT hat geschrieben:
FMMT hat geschrieben:
Mein meilenweit entferntes Vorbild Shelley Taylor-Smith:
Das Video kommt etwas weiter unten auf der Seite.
http://www.swimtypes.com/swinger.html


Ich finde, bei Shelley sieht man auch schön, wie man mit der von Chris angesprochenen Schulter richtig krault . War mir vorher nicht so bewusst, danke Chris :daumen


Wenn dieser Freiwasserstil das Ziel Deiner Wünsche ist, habe ich eine gute Nachricht für Dich: Das ist IMHO viel leichter zu lernen! Vorne hast Du fast automatisch die Armlänge optimal ausgenutzt. Jetzt brauchst Du nur noch lang nach hinten durchziehen, dann passt der Armzug schon; Shelly zieht auch sehr breit. Da Du ja immer was zum Knobeln brauchst, kannst Du Dich dann noch mit dem Zweierbeinschlag beschäftigen ;)


Viele Grüße,

Christian


Vielen Dank, die Hoffnung kehrt langsam zurück :daumen . Zweierbeinschlag hatte ich zwar zwischendurch schon mal probiert, aber das dauert noch und bietet Potenzial für später :D . Ich konzentriere mich erstmal auf die Schulter und den Armzug. Den Rest nehme ich locker :blue . Ab sofort hilft eh nur noch positiv denken :keko
Ich habe ja nichts zu verlieren, SUB 18 hatte ich schon mal. Hauptsache, es gibt einen tollen Fight :yo: und was zu feiern :beer

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 18 Feb 2012 20:06 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7107
Heute morgen Schwimmen 6*50,100,200 im geplanten Sifi-Tempo. Zwischendurch einiges probiert.
Fazit: hohe Frequenz ist aktuell nötig, dafür brauche ich aber auch nicht so viele Kraft pro Zug einsetzen, vorne Kopf deutlich runter, Arme lang eintauchen und eventuell am besten sofort in den Zug gehen(Hand nicht abgeklappt, nur leicht gebeugt). Alternativ ging auch Arme fast wie beim Wasserstreicheln locker und flott nach vorne.
Probieren geht weiter, wird eine Gratwanderung, nein jetzt denke ich nur noch positiv :keko : Ich kann ein (für mich) tolles Ziel erreichen :yo:

Heute mittag noch drei Stunden Laufen, bis 2.40 wars ganz ok, die neu gesteigerten 20 Minuten wie immer etwas zäher, aber machbar.
Im März stabilisiere ich die Dauer bis zu maximal drei Stunden, dann mit langen MTB-Touren am Tag zuvor, im April dann nach langen Rennradeinheiten am Vortag.
Ab Mai versuche ich dann das GA1 Tempo bei den langen Läufen an das geplante Renntempo anzugleichen :chris76 . Ob innerhalb einer Standartlänge mit steigender Endbeschleunigung oder insgesamt steigenden Kilometern, schau mer mal. Aber länger als 3 Stunden will ich dieses Jahr eigentlich nicht laufen. Die letzte halbe Stunde in Roth schaffe ich dann auch noch irgendwie :pfeif :lachen :censored

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 18 Feb 2012 20:38 
Offline
Das Lanza-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Jan 2012 16:06
Beiträge: 2691
Wohnort: Münster
Du läufst anscheinend besser, als wie Du schwimmst, woll.. ? :beer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 18 Feb 2012 20:46 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7107
Kiwi03 hat geschrieben:
Du läufst anscheinend besser, als wie Du schwimmst, woll.. ? :beer


Dazu gehört nicht viel :lol: Aber Du nimmst meine letzte Bemerkung hoffentlich nicht ernst, bisher habe ich lediglich ca. 3.51 in Roth stehen :blush

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 18 Feb 2012 20:57 
Offline
Das Lanza-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Jan 2012 16:06
Beiträge: 2691
Wohnort: Münster
FMMT hat geschrieben:
Kiwi03 hat geschrieben:
Du läufst anscheinend besser, als wie Du schwimmst, woll.. ? :beer


Dazu gehört nicht viel :lol: Aber Du nimmst meine letzte Bemerkung hoffentlich nicht ernst, bisher habe ich lediglich ca. 3.51 in Roth stehen :blush


Ja mei, das bin ich da vor 20 J. auch schon mal gelaufen... :daumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuchen, Spaß, Altherrenpower + Bestzeitträume-Roth 2012
BeitragVerfasst: 19 Feb 2012 21:26 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7107
Eigentlich wollte ich mich heute vor dem 100m Test drücken mit der Ausrede, ich müsse mich für Sifi schonen :pfeif , außerdem war ich von den 2.30 Std. Rolle, 3 Stunden Laufen und 90 min. Kraulen am Wochenende platt, aber der Trainer kannte kein Erbarmen :oops:
Ok, beim Wettkampf kamen bei der Bahneinteilung dann die männlichen Hormone durch :yo: .
Ich hatte auf jeden Fall die meisten Züge auf den 100 Metern :lol: und wohl auch das meiste Wasser geschluckt. :blush
Ansonsten war ich gerade mal 11 Sekunden schneller als mein jüngster :eins, der erst seit Jahresanfang mittrainiert und kürzlich erstmals mit 46 die 50sec. auf 50m unterschritt.
Heute kraulte er in seiner Gruppe mit schönem Stil :chris76 die 100 in 1.32min. :daumen
Der Trainer gibt mir noch 2 Monate bis mich mein 12-jähriger hat. :lookaroun:
Als Trostpflaster genieße ich solange meine 1.21, für mich absolut unglaublich :win

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4055 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 271  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 48 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de