Mein 5 Cent zu der Sache:
Wenn jemand ca 15-20 Jahre Schul- und Berufsausbildung hinter sich hat isses relativ egal, ob er Meister oder Ingenieur oder was auch immer ist. Mit etwas Glück verdienen beide gleich viel. Wenn man aber nur 9Jahre Schule (oder geht noch weniger?) gemacht hat und vielleicht nicht mal eine abgeschlossene Ausbildung hat, dann sollte man nicht erwarten, das gleiche wie vorgenannte zu verdienen ! Natürlich muß man auch ein wenig schauen, WAS man lernt, sprich welchen Beruf. Auch hier gibt es eine Art "Marktwirtschaft", Berufe, die weniger bezahlt werden und Berufe die besser bezahlt werden. Ich streite nicht ab, dass es einzelne Berufe gibt, die gnadelos unterbezahlt sind (Intensiv-Krankenschwestern, Polizisten,...). Aber ein Großteil der Jobs die ich so kenne werden eher überbezahlt, für das, was die Leute tatsächlich leisten. Besonders im Akademiker-Bereich...
Und wer 1-2x im Jahr in den Urlaub fahren kann verdient definitiv ausreichend. PUNKT. Und wenn ich anstatt 2x im Jahr in den Urlaub zu fahren mir 1x pro Jahr eine Langdistanz mit allem drum und dran "gönne", dann will ich hier kein Vorwürfe hören. Und ob die Familie da "mitspielt" muß jeder mit seiner Familie ausmachen. Es gibt genug Athleten hier, die sicher schon das ein oder andere Zwiegespäch mit dem Partner wegen des sch### Sports hatten. Wenn der Athlet lange genug einen auf Egotrip macht wird er schon sehen, was das Ergebnis ist.
Ich verdiene derzeit eher unterdurchschnittlich und habe 5stellig Schulden. Trotzdem habe ich mich für eine LD angemeldet. Und ich starte mit einen zusammengebastelten Rennrad, einem Helm vom Supermarkt, einem Neo, den ich für 60,-€ gebraucht gekauft habe. Ja und ??? Ich bin kein Anwärter auf die TopTen, ich will das Ding durchstehen und Spaß haben. Und die 350,-€ Startgeld habe ich mir mühsam zusammengespart. Trainingslager gab es zu Hause (und mit deutlich schönerem Wetter als zu dem Zeitpunkt auf Malle

). Man kann auch LD machen ohne Großverdiener sein zu müssen. Wer aber beim großen Schwanzvergleichen vor allem in der Wechselzone mitspielen will, ja, der muss Großverdiener sein. Aber wer ein 5stelliges Monatsgehalt hat, dem sei es auch gegönnt. Wer weiß, was er damit kompensieren muss (70h Woche, mehrwöchige Dienstreisen,...). Ich denke, man sollte auch ein wenig "gönnen" können. Wobei ich aber auch zugebe, selbst das eine oder andere Mal
etwas neidisch zu sein, wenn da so ein schicker Carbonhobel steht.
