crema-catalana hat geschrieben:
Was für ein Seminar habt ihr denn bei Ute gemacht???
Also von Daumen abspreizen hat sie bei mir nie was gesagt.

Hand einfach locker schließen. Für mich: überhaupt mal locker lassen und keine verkrampften Pfötchen machen... Zum Atmen sollte ich eher versuchen das Ohr auf der Schulter zu lassen - mein "Karpfen schnappt nach Luft"-Atmen ist eine unbewusste Reaktion auf Ertrinkungsphantasien...
Das was sie mir empfohlen hat - wo la_gune meint, dass mich das ausbremst wie Sau - ist den Arm schräg nach unten zu halten, bevor ich anfange zu ziehen.

Wohl, weil ich da dann ordentlicher und schneller gezogen habe als wenn ich versuche, den Arm an der Wasseroberfläche zu halten und mich totzugleiten...
Also Daumen leicht abspreizen(nicht im 90 Grad Winkel

) soll laut ihr helfen, Hand und Arm locker zu halten und dies soll ebenso wie das schräge Eintauchen (Schulter über Ellenbogen, Ellenbogen über Hand) für uns "Bratwürste"

das Wasserfassen erleichtern. Bei ihr zieht man auch den Arm ohne richtigen Krafteinsatz zurück (Daumen Richtung Brust), um dann zwar mit einem kürzeren, aber effektiver genutzten Weg Vortrieb zu erzeugen.
Das schräg nach vorne Atmen ist extra übertrieben, damit wir letztlich richtig zur Seite atmen. Nach hinten zu atmen wäre aber ein schwerer Fehler.
So habe ich es zumindest verstanden, wenn ich auch ihre Filme bei TSZ anschaue. Ansonsten Ute und Experten: Verzeihung

, wenn ich hier Blödsinn schreibe.
Es ist ja hochspannend, dass es so viele Schwimmstile gibt. Nur wüsste ich schon mal gerne, welcher für mich der Passende ist

Bin ja nur am Rumprobieren.
