pioto hat geschrieben:
vb_man hat geschrieben:
Wieso denn billiger?
Jetzt lasst uns doch endlich mal den nächsten Schritt zur Weltherrschaft tun:
Wir gründen den emu
Man
Die 226 bieten wir für 379 € inkl. Sonderleistungen an
Den 70.3 bieten wir für 249 € inkl. Sonderleistungen an
In jedem Bundesland, inkl. Mallorca finden von Juli bis August die Qualirennen statt.
Am 03.10. findet in Berlin das Grande Finale statt
wtf ist Kurt D.?

vb_man hat geschrieben:
Deshalb will ich für den Emu
Man 70.3 auch ganz professionelle 249,- €

VB_man, du machst mich neugierig. Wurde das schon mal besprochen und, wenn ja, wo?
Ich würde evtl. im Bundesland Mallorca starten. Was sind denn die Sonderleistungen?
Wenn WIR das Geld verdienen, bin ich auch für am Markt erzielbare Preise

werden wir jetzt offtopic?
sowhat, Kraichgau ist tot, es lebe der Emu
Man
Was ich jetzt sage, meine ich ausnahmsweise mal ernst:
Triathlon entwickelt sich durchaus zu einer Art Trendsport, viele Zuschauer, die an den Strassen stehen, gehen mit dem Gedanken schwanger, es auch einmal zu versuchen (ich kenne da einen älteren, leicht übergeweichtigen Herrn, bei dem dies in Frankfurt 2001 der Fall war

)
Veranstaltungen mit Event-Charakter, wie Frankfurt, Wiesbaden, Roth, Hamburg, etc. sind in kürzester Zeit ausgebucht.
Warum nicht an dem Boom partizipieren, solange er noch anhält?
Ich bin überzeugt, wenn man es richtig angeht, und ein paar Veranstaltungen aufzieht, die wirklich Event-Charakter haben, dann kann man Marktanteile gewinnen. Nur um mal eine Hausnummer zu nennen:
16 Veranstaltungen (bevorzugt in den Landeshauptstädten) à 1.000 Teilnehmer
1 Grande Finale mit 2.000 Teilnehmern
Einnahmen durch Startgelder ca. 1 mio, Einnahmen durch Sponsoren und Merchandising ca. 2-3 mio, dann hätte man ein Budget, mit dem man eine professionelle Veranstaltung durchziehen könnte. Man müsste eine entsprechende Eventagentur gründen, 1 Geschäftsführer, Teilzeitmitarbeiter nach Bedarf, Räumlichkeiten, Infrastruktur etc.
Also professionell und gut gemacht und nicht gut gemeint wie der Tus Kleinkleckersdorf.
Voraussetzung ist Engagement, Szenekenntnis, Risikobereitschaft und ein gewisses Startkapital.
Aber das wäre ja kommerziell und da die Triathleten ja alle Gutmenschen sind, würde wahrscheinlich keiner mitmachen wollen.
