Eisenmann hat geschrieben:
Ich hab im Radio was von Rekordteilnehmerzahl gehört .... 900 Mann in beiden Rennen.
Ich halte es für sinnvoll, nichtzuweit hinten im Startfeld zu stehen. Im Bereich der Pegnitzüberquerung wird die Straße etwas enger, weil da die Straßenbahnschienen mit Hütchen gesperrt werden. Durch diese Engstelle und den Burgberg, der danach kommt, wird es hinten recht eng, weil es vorne langsamer wird. Lebkuchen und ich standen letztes Jahr richtig - vor dem Maritim.
Übrigens starten die 65er 5 Minuten vor den 100ern.
Zusammen fahren: Im Sinne von in einer Gruppe bleiben möglich, aber der Blick sollte nach vorne gehen und nicht nach hinten, um zu sehen, wo der Lebkuchen steckt.
Startegie: Kräfte schonen.
Ziel: Ankommen.
Hier nochmal die Emus - Team emu5.de - im Überblick:
602 Coyote
603 Lebkuchen
604 Eisenmann
605 Thilo69
wo hast du die nummern her??? ich habe bei der bestätigung die startnummer 450 genannt bekommen
900 auf der einen seite, allerdings "nur" 426 für das lange rennen. durch die leicht zeitversetzten starts erhoffe ich mir sogar eine entspanntere startrunde als letztes jahr.
würde sogar versuchen im startblock noch weiter vor zu kommen. und dann volle presse bis hoch zum vestnertorgraben. mit der taktik müsste man dem gröbsten entkommen
ich halte das in einer gruppe bleiben für ziemlich riskant. wenn es automatisch funktioniert gut, ich werde weder rechts noch links schauen, ist mir zu heikel. wenn man nach der ersten runde noch zusammen ist besteht ne reelle chance. und ihr braucht natürlich nicht auf mich zu warten
