vb_man hat geschrieben:
Schöne Aussagen, denen es zum Teil nicht viel hinzuzufügen gibt. Die Sportart Triathlon ist aus der Nische in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Ich hoffe ja nur, das diejenigen, die sich über das bisherige Nischendasein beklagt haben, nicht diejenigen sind, die sich jetzt über die gesteigerte öffentliche Wahrnehmung mit all ihren Konsequenzen beschweren.
Man kann es jetzt bedauern, dass Triathlon in der Berichterstattung der Medien meist nur als Langdistanz bzw. Ironman wahrgenommen wird. Man kann es bedauern, dass die Langdistanz nur mit dem Label Ironman wahrgenommen wird. Man kann es bedauern, dass die anderen Distanzen in der öffentlichen Wahrnehmung eher untergehen.
Aber seien wir doch mal ehrlich und greifen uns mal selbst an die Nase. Wie viele Threads haben wir alleine in unserem Forum mit den Themen IMG, QCR, etc? Ein Beitrag von Kletti über den Team-Triathlon in Pirmasens geht darüber im Grundrauschen fast unter. Selbst der Veranstalter des OSTSEEMAN wirbt mit einer Veranstaltung über die Ironman-Distanz und färbt das M rot ein. Ich habe auch 2 mal in Frankfurt mitgemacht und wie stolz wie Bolle, dass ich ein Ironman bin.
Die Veranstaltungen in Frankfurt und Roth platzen mittlerweile aus allen Nähten, weil zu Recht positiv darüber berichtet wird. Der Trend zu den M-Dot Veranstaltungen ist nicht zu stoppen. Vor 10 Jahren gab es einen Ironman Europe mit 200 Slots, jetzt gibt es in Europa 6 Veranstaltungen und vielleicht gibt es in 2009 noch einen Ironman Italien oder Skandinavien, wer weiß. Die Nachfrage ist da, das zeigen die >4.000 Anmeldungen für Frankfurt innerhalb von 24h. Diejenigen, die in Frankfurt jetzt keinen Platz erhalten haben, werden vielleicht in Roth melden, so dass wahrscheinlich Ende Juli in Roth dicht sein wird.
Selbst der viel gelobte Ostseeman hatte bei der Premiere in 2002 nur 75 Finisher, in 2006 dagegen schon 253 Finisher. Neue Veranstaltungen wie Köln wollen auf der Welle mitschwimmen. Ist das jetzt alles so schlimm?
Leute die schon lange dabei sind, wenden sich mit Grausen ab und fühlen die Grundwerte des Triathlon verraten. Leute die sich aufgrund der Berichterstattung erstmalig für Triathlon interessieren, wenden sich den großen, populären Events zu.
Und jetzt lassen wir doch bitte mal die Kirche im Dorf. Wenn man mal die Teilnehmerzahlen von Frankfurt, Roth, Zürich, Klagenfurt und die kleinere Veranstaltungen wie Glücksburg zusammenaddiert, dann kommt man bestenfalls auf +/- 10.000 Teilnehmer für die LD. Ist das schon eine Massenbewegung? Alleine beim Berlin-Marathon treten 40.000 Starter an.
Triathlon wird populär. Damit wird der Sport für die Medien und Sponsoren attraktiver. Damit fließt auch mehr Geld in den Sport. Wenn man mehr Geld verdienen kann, dann werden auch die Regeln geändert. Wer die Musik bezahlt, der bestellt sie auch.
Wir haben es doch selbst in der Hand die Zukunft unseres Sports mitzugestalten. Wem Frankfurt oder Roth nicht passt, der hat doch mittlerweile Alternativen. Davon abgesehen, muss es immer eine LD sein? Wer aufmerksam schaut findet genügend ODs und MDs im familiären Rahmen.
Nützt es etwas, wenn ich mich in Frankfurt für 2008 nicht anmelde? Nein, es stehen genügend Interessenten in der Pipeline, die bereitwillig 400 € auf den Tisch legen.
Aber nicht nur der Triathlon ist erwachsen geworden, auch emu5.de ist erwachsen geworden. Unsere Seite ist populär, mit unseren Trikots haben wir im Kraichgau, Roth, Frankfurt und zig anderen Veranstaltungen auf emu5.de aufmerksam gemacht. Wir können unseren Teil zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Wir können unsere Meinung in anderen Foren artikulieren. Wir können Leserbriefe an die Printmedien und an die Fernseh-Redaktionen schicken und unsere Meinung zum Thema fairer Sport kundtun.
Wir können konsequent sein und Massenevents wie Frankfurt oder den HCM meiden. Und da wir ja alle wissen, wie man es besser machen kann und der Markt für Langdistanzen bzw. Ironman-Distanzen noch groß ist, können wir ja eine eigene Veranstaltung auf die Beine stellen, bei der unsere Mütter mit der Kittelschürze im Ziel stehen und selbstgeschmierte Leberwurstbrote verteilen. Und wegen der Atmosphäre lassen wir dann nur Stahlrahmen mit Rahmenschaltung und Hakenpedale zu.
schön gechrieben. alles drin alles dran

das ist eine einseitige bevorzugung von toursieger.
