feder hat geschrieben:
und mal ganz ehrlich, Podersdorf zB ist halt einfach keine wirkliche Alternative für mich zumindest nicht....
Warum nicht?
Willst Du Event oder Sport?
Ich werde wieder in Roth starten, weil für mich dort die Bedingungen die besten sind. Sowohl was den Wettkampf angeht als auch das ganze drumherum wie Übernachtung, Training etc.. Und ich schiele halt immer noch auf die Sub9 dort.
Wäre dem nicht so, würde ich da wohl auch erstmal nicht mehr starten. Die Preise sind ja auch wirklich mittlerweile unfassbar hoch geworden. Da sehe ich übrigens ein weiteres Problem, für dessen etwas schlechte Arikulation ich letztens schon Dresche bekommen hab (

): die kleineren Veranstalter orientieren sich an diesen Preisen und so langsam wird der Sport, zumindest wenn man nicht nur 3mal im Jahr starten will, richtig teuer.
Hinzu kommt noch die Problematik der Planbarkeit ein Jahr im Voraus, wenn man sich so frühzeitig melden muss.
ABER: wie man sieht, sind wir in der deutlichen Minderheit. Diese Diskussion wurde schon in den 90ern geführt, als Roth rasend schnell ausgebucht war und vollkommen überlaufen. Geändert hat sich doch letztlich nix. Und ob ein Ende des Booms so schnell kommt? Ich glaube es nicht.
Es bleibt IMHO nur die Möglichkeit, sich für andere LDs zu entscheiden (außerhalb der Ironman-Serie, denn selbst auf Lanza geht jetzt der Größenwahn los und wird in wenigen Jahren dazu führen, dass das Rennen sportlich "tot" ist und sein Flair verloren hat) und wenn ich mir mal überlege, wie lange man braucht, um alleine in D alle LDs mal gemacht zu haben, kann man den Zirkus getrost außen vor lassen.
Zum Thema "nur die LD zählt": das ist für mich genau der gleiche Weg wie beim Marathon. Nachdem erstmal der Hype losgetreten wurde, interessiert doch auch keinen mehr, wenn man einen Halbmarathon gelaufen ist. Wenn schon denn schon.
Bodensee hat z.B. schon von Anfang an gesagt, dass sie bei 500 Startern absolutes Maximum sehen und mehr auch gar nicht wollen. Nach der ersten Austragung dachte ich, es werde im zweiten Jahr schon die 500 kommen. Aber nix ist. Selbst im dritten Jahr anscheinend nicht. Somit ist die These "da passen locker noch 2 LDs rein" so nicht unbedingt haltbar.
Dazu müsste man nämlich wissen, wieviele von denen, die jetzt keinen Startplatz bekommen haben dann wirklich bei einer der kleinen Veranstaltungen starten. Und aus dem Nichts ohne jedes Label eine Veranstaltung zu stampfen, die Geld einbringt auf der LD ist IMHO fast nicht möglich.
Wie Peter es ausführte: der Sport ist "angekommen". Jetzt müssen wir damit leben. Ich kenne mittlerweile einige, die zwar weiter Triathlon betreiben, dem Wettkampfsport aber den Rücken gekehrt haben, da sie keine Lust mehr auf permanenten Betrug haben. Mir geht es oft genau so...
Und noch was: auf x-athlon wird übers Geld geschrieben. Mit dem Geld kommt das Doping. Das Argument "kein Dope weil wenig Geld zu verdienen" zieht bei mir überhaupt nicht mehr, wenn ich lese, was da einige so bekommen. Wenn nun mehr Geld in den Sport kommt...
Und wenn dann auch noch die Veranstalter (!) für die Dopingproben zuständig sind, dann kann man sich an ein paar Fingern abzählen, wie das läuft.
Triathlon ist erwachsen geworden - mit allen Vor- und Nachteilen.