@ Bein-Godik
Gebe zu, bin zuerst auf der dunklen Seite gelandet...

. Weiss aber nicht, ob Du mich meinst, denn als schön würde ich meine Page nicht bezeichnen, vor allem müsste man wieder mal n'update machen...
Sehe das mit den versch. Foren übrigens nicht so eng, hier gefällt's mir als Spass-Sportler einfach besser, weil's so schön bunt ist...
Auch das jeder Thread inner kürze OT wird, ist für mich kein Problem. Gell Blue... (von Toblerone auf Marzipan kommen... tststs...

)
Teuer ? Klar, kann man haben. Ich baue aber alles selber, dass teuerste ist meist die Farbe.
Die hat vielleicht 25-30 Euro Material gekostet, Farbe ca. 70 Euro. Nehme NIE wieder metallic, schon gar nicht gelb, und werde NIE wieder für die letzten Arbeiten als Beschwerung eine undichte Dose mit Aceton in einen Rumpf legen... (Rumpf übrigens war das Kartonbehältniss für ne Flasche mit 12 Jährigem Single Malt

Ist in den Materialkosten natürlich nicht eingerechnet...).
Die Höhe ? Wieviel darf's denn sein ? Ich mache jeweils ein 'Design' dass ich so um 120-500 Meter variieren kann, je nach Treibsatz, denn bei uns sind Startplätze rar. Denn ohne Elektronik (soll ja billig sein...) wird der Fallschirm auf dem Gipfelpunkt ausgeworfen. Wenn der bei 600 Meter ist, man die übliche Sinkrate von 5 m/s nimmt und es den nicht-spürbaren Wind von 2m/s hat, hat man schon ne abdrift von 240 Meter... und was bauen um 600 Meter mit einem günstigen Treibsatz zu erreichen ist einiges billiger als ein paar Laufschuhe. 'Betriebskosten' sind dann ja jeweils nur noch die Treibsätze (wobei die Ariane, die ich verlinkt habe, ca. 700 Euro an Treibsätzen verschlingt pro Start. Dass sind aber auch 'Profis', und so ein Teil fliegt nicht jedes Jahr (ist übrigens 4.5 Meter gross und hat ein Startgewicht von 85kg...)). Mich kostet ein Start 'im Schnitt' wohl so 10 bis 15 Euros.
Der Rekord für eine Modellrakete liegt bei ca. 13km Höhe, solches wird meist in den Staaten in den grossen Wüsten geflogen. In der Schweiz haben wir ein Event pro Jahr im Jura, da haben wir eine Freigabe von der Flugsicherung auf ca. 2500 Meter rauf.
Hier noch ein Link zu einer deutschen Veranstaltung.
Und
hier was zum rumstöbern zum zeigen, was man machen kann, wenn man wirklich Kohle hat...