emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 06 Jun 2024 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 09 Aug 2010 15:51 
Offline
Eiermann U6 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Jul 2004 12:00
Beiträge: 3420
drullse hat geschrieben:
Matthias hat geschrieben:
drullse hat geschrieben:
1 Km vor dem Ziel hole ich mir dann noch Platz 5, der 4te bleibt leider rund 20 Sekunden vor mir. Damit aber auch Sieger in der Alterklasse. Wieder mal. :)

Nicht schlecht! Glückwunsch!
Aber nun stell dir vor, du würdest noch 2 min schneller schwimmen...


Dann wäre ich Gesamtzweiter geworden...

Hast du denn alle Hoffnung aufgegeben, dich im Schwimmen noch einmal deutlich zu verbessern? Auf dem Rad und beim Laufen bist du ja schon auf sehr hohem Niveau; sind da noch große Verbesserungen möglich?
Sorry, das ich angesichts deines tollen Ergebnisses gerade an der "Schwachstelle" herumnörgele.

_________________
Plans without goals are wishy-washy.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 09 Aug 2010 15:52 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 26 Mär 2007 15:42
Beiträge: 5214
maultäschle hat geschrieben:
Voldi hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
Voldi hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
Das Niveau hier im Ergebnisdienst ist wieder erschreckend hoch :chris76


soll ich meinen Regensburg Bericht noch mal hoch holen, um das ganzen wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zu bringen :pfeif


Nee, ich hab ja vorhin schon was von meinen 20km-Lauf in 2h geschrieben. Das reicht als Ausgleich. Ganz so schlecht, wie mit dem Regensburg-Bericht, müssen wir uns ja auch nicht gleich machen. :laugh:


Viel fehlt da aber auch nicht mehr :ditsch ... zumal du ja nicht mal so tolle Ausreden präsentieren konntest wie ich :newwer
Ihn hat ja auch nur die nackte Angst, von mir eingeholt zu werden, ins Ziel getrieben. :D Sonst wäre er sicher am Weizenbier-Stand auf der Strecke hängen geblieben :beer

@Drullse: Glückwunsch zum tollen Wettkampf :cheer


Weizenbier-Stand? War das etwa nicht die Verpflegungsstation? :pfeif


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 09 Aug 2010 15:56 
Offline
Caipi-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 03 Aug 2010 23:31
Beiträge: 4056
Voldi hat geschrieben:
Weizenbier-Stand? War das etwa nicht die Verpflegungsstation? :pfeif
Laut offizieller Ausschreibung: JA! :applaus :applaus :applaus

_________________
Auf der Suche nach Vitamin C


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 09 Aug 2010 15:57 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Matthias hat geschrieben:
Hast du denn alle Hoffnung aufgegeben, dich im Schwimmen noch einmal deutlich zu verbessern?

Ja - habe ich. Nach mehreren Versuchen mit Schwimmseminaren, Trainern etc. habe ich es aufgegeben. Außerdem macht mir Schwimmen nach wie vor keinen Spaß.

Zitat:
Auf dem Rad und beim Laufen bist du ja schon auf sehr hohem Niveau; sind da noch große Verbesserungen möglich?
Sorry, das ich angesichts deines tollen Ergebnisses gerade an der "Schwachstelle" herumnörgele.

Große Verbesserungen nicht mehr. Niveau halten ist angesagt. Zwischen 34 und 35min auf 10 rennen und 40 Km/h+ auf der KD ist derzeit drin, mehr geht nicht.

Die Schwachstelle ist ja da, das kann ich ja nicht wegdiskutieren...

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 09 Aug 2010 15:57 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
maultäschle hat geschrieben:
Voldi hat geschrieben:
Weizenbier-Stand? War das etwa nicht die Verpflegungsstation? :pfeif
Laut offizieller Ausschreibung: JA! :applaus :applaus :applaus

Seid so gut und diskutiert das im OT aus, ja?

;)

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 11 Aug 2010 14:29 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Nachtrag: die Ergebnisse sind online. Dummerweise musste man den Transponder links tragen und der dicke Garmin hat verhindert, dass die ersten Zwischenzeiten genommen wurden. Schwimmen und Rad zusammen war die 11. Zeit aber... :D Zweitbeste Laufzeit mit 41:42 für die 11 Km. Der vor mir Platzierte hatte ne 46:25, wenn ich gewußt hätte, dass der so langsam ist, wäre der Platz vielleicht noch drin gewesen aber so dachte ich, der ist weg...

Wahrscheinlich habe ich auch die zweitschnellste Radzeit, denn meine Wechsel waren sehr langsam aber da die Radzeit nicht netto genommen wurde kann ich das nicht genau sagen.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 11 Aug 2010 16:40 
Offline
Das meisterhafte Emu
Benutzeravatar

Registriert: 11 Nov 2006 18:18
Beiträge: 5066
Wohnort: Hochtaunus, da wo die Faulheit haust
Kitzingen 2009:

Ergebnisliste Männer
Olympische Distanz
StartNr Vorname Name Verein AK Schwimmen Rad Lauf Endzeit
1 168 Thorsten Grandke SV Bayreuth TM40 00:19:08 01:07:22 00:34:47 02:01:17
2 118 Tobias Heining TSV Brendloren TM20 00:18:51 01:05:13 00:38:26 02:02:30
3 1 Rodrigo Nebel TV48 Erlangen TM30 00:17:55 01:04:56 00:40:38 02:03:29
4 174 Daniel Huber TM30 00:18:48 01:07:38 00:37:50 02:04:1



Da will ich dich gaaaanz vorne sehen!!!!!!!!!!!!!


Wobei es heuer wohl schneller wird, u.a. ist ein gemeinsamer Bekannter dabei, den du noch aus BÄRLIn kennst...


P.S.:
Wenn wenig Strömung ist, dann bringt es ca. 2 Minuten, bei einem Test letztes Jahr hat es mir mal 4 Minuten gebracht :lol:

_________________
----------I will return!!------------
---EMU temporary out of order--
---------------------------------------


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 11 Aug 2010 16:43 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Naja, schaun wir mal. Das Niveau bei Euch ist ja doch ein gutes Stückchen höher. Und Jan ist ne Hausnummer! Freue mich immer, ihn zu sehen. Mein Problem werden wieder die Anstiege sein. Da fehlt einfach die Kraft. Die Taktik wird daher klar darauf ausgerichtet sein, dort etwas Körner zu sparen und dafür auf den flachen und abfallenden Stücken kontrollierten Amok zu veranstalten. 54/11 mit 120 U/min sind auch 70 Km/h... :smokin:

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 11 Aug 2010 16:55 
Offline
Das meisterhafte Emu
Benutzeravatar

Registriert: 11 Nov 2006 18:18
Beiträge: 5066
Wohnort: Hochtaunus, da wo die Faulheit haust
Keine Ahnung wie Jan im Moment drauf ist. Erlangen hat er seinen Titel ja nicht verteidigt.
Ich weiß jetzt nicht mal ob er gestartet ist...
Außerdem steht bei ihm heuer Hawaii an, da glaube ich nicht, daß er kurz und schnell trainiert.

DU packst das :yo: :win :yo:

_________________
----------I will return!!------------
---EMU temporary out of order--
---------------------------------------


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 11 Aug 2010 18:15 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Aug 2010 23:49
Beiträge: 1601
Wohnort: näher an Holland als an Roth
Schöne Berichte.

So einen Tempomacher wie dich bräuchte ich auch mal :pray . Wäre auch nur ein Rekom-Lauf für ich :) .

Aber Deutschland ist irgendwie schon recht groß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 15 Aug 2010 19:09 
Offline
1. Half-Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 04 Okt 2006 09:34
Beiträge: 13316
Wohnort: Hopfen- und Traubenzentrum am Taunus
öhh - wo finde ich denn die Ergebnisse von Kitzingen - @ dedo: warste auch da - oder wart ihr nu in WI???

_________________
"...Wenn dein Herz auf dem Wasser liegt, musst du es ja nicht auf der Strasse quälen..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 16 Aug 2010 12:35 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Intermezzo: Lichtenfels - Thalmässing, 167 Km, 12.08.2010

Ich bin's ja vom Job her gewohnt, dass auch die gewissenhafteste Planung von der Realität einfach nur ausgelacht wird und alles anderes kommt. Aber dass es in der Freizeit dann auch so sein muss...

Geplant war: mit dem Zug nach Lichtenfels, dann mit dem Rad nach Franken. Selbstredend bei schönen Wetter, mit dem Rennrad, mal wieder die Lightweight-Räder spazierenfahren. Ein paar schöne Anstiege in der fränkischen Schweiz genießen und am Ende im Challenge-Land ausrollen.

Die Realität sah dann etwas anders aus: mit jedem Tag wurde der Wetterbericht für Donnerstag schlechter, irgendwann war nur noch Regen und Gewitter angesagt. Aber gut, kann sich ja irren. Ich fahr trotzdem. Statt des Rennrad mit LWs dann doch das Titan-Triathlon-Trainingsrad genommen, das kann jeglichen Dreck besser ab, Schutzbleck hinten ran, Neopren-Schuhkappen übergezogen, Windweste mitgenommen und früh morgens zum Bahnhof. In Berlin: blauer Himmel und Sonnenschein. Relativ bald außerhalb: Wolken, ab Lutherstadt-Wittenberg grau und Regen. Daran ändert sich auch nix mehr bis Lichtenfels. Mit 3 Min Verspätung trudel ich dort ein, telefoniere noch kurz und habe dann keine Wahl mehr.

Es regnet Bindfäden und ich fahre los. Ach ja - Flaschen füllen. Weder beim Umsteigen in Naumburg noch in Lichtenfels gibt es Toiletten auf dem Bahnhof. Starkes Stück. Also kurz an der Tanke angehalten und die Flaschen aufgefüllt (Brausetabletten drin, Wasser drauf, fertig). Ich bin noch nicht mal aus Lichtenfels raus, da sind die Schuhe schon komplett durch, mittlerweile schüttet es richtiggehend. Das kann ja heiter werden.

Der Garmin soll mir den Weg zeigen und eigentlich funktioniert das auch ganz gut. Bis Km 8 - dann stehe ich vor einer Kreuzung, an der nur noch Feldwege abgehen. Tja - so passiert das, wenn man im Netz die Route zusammenklickt und nur kleine Straße auswählt ohne die Hybridansicht zu nehmen. Also über den vollkommen durchgeweichten Feldweg in den nächsten Ort. Unterwegs klingelt kurz der Black Berry, nach dem Telefonat ist das Gerät nicht mehr zu gebrauchen weil abgesoffen (wohlgemerkt - ich hab's in der Hand gehaltenm, nicht ins Wasser gelegt...). Irgendwann später schickt mich das Gerät nochmal in die Wallachei über Schotter, Conti 3000 sei dank überleben das die Reifen klaglos.

Von da ab geht es dann auf kleine Straßen weiter, immer wieder herbe Anstiege und Abfahrten und irgendwann diverse schwarzes Sprenkel auf den Oberschenkeln. Irgendwann realisiere ich, dass das der Abrieb von den Bremsklötzen ist und schaue mal nach - Au backe! Wenn das so weitergeht, komme ich nicht bis ins Ziel, denn dann kann ich nach 100 Km gar nicht mehr bremsen weil kein Gummi mehr da ist. :(

Highlight ist ganz klar der Anstieg nach Gößweinstein hoch: ein guter Kilometer mit 18% Steigung. Problem: im Sitzen komme ich da mit 42/23 nicht hoch, im Stehen dreht das Hinterrad durch, da das Wasser in mehreren breiten Strömen die Straße runter schießt. Irgendwo dahinter steigt dann der Garmin das erste Mal aus. Ich verlasse angeblich die Route, verlasse aber die Straße nicht. Statt dem Straßenverlauf zeigt er mir allerdings auch nur noch eine grade Linie. Ich vermute, dass die Route nicht richtig exportiert wurde und will mal schnell anrufen und frage, ob ich richtig bin, aber... Stimmt ja, der Black Berry hat ja Feuchtigkeitsprobleme... :hammer Also die Straßenschilder studiert, festgestellt, dass mir Simmelsdorf als A9-Abfahrt bekannt vorkommt und weiter gefahren. Stimmte dann auch. Irgendwann piept es und der Garmin meldet "Strecke gefunden". Auch gut.

Nach wie vor regnet es. Ich kann lediglich wählen zwischen "Guß", "Bindfäden", "Wasservorhang" oder "englischer Landregen"... Wenigstens isses nicht kalt. Meine Hände sehen aus, als hätte ich 2 Stunden in der Badewann gelegen. Durch das Nürnberger Land geht's dann weiter und da ich feststelle, dass ich deutlich später ankommen werde als geplant, will ich doch mal anrufen. Und siehe da: eine Telefonzelle. Wußte gar nicht, dass es sowas noch gibt. Aber wäre natürlich zu schön gewesen - sie ist defekt.

Vier (!) Telefonzellen später (und ca. 30 Km) finde ich dann tatsächlich eine, die funktioniert. :censored "Hier hat's aufgehört zu regnen, wirst bestimmt jetzt im Trocknen zu Ende fahren können" höre ich. Zur Bestätigung fängt es draußen gleicht wieder richtig an zu schütten. Erst in Weinsfeld hört es auf zu regnen und nieselt nur noch ganz leicht bis zum Ziel.

Hinter Allersberg steigt der Garmin ein Weiteres Mal aus aber hier isses ja nun wirklich egal. Dummerweise hatte ich die Stoppuhr unterwegs mal ausgemacht, so dass die Aufzeichnung nur zum Teil drauf ist aber am Ende sind es rund 167 Km im 27er Schnitt, 6:15 Stunden, davon 6 Stunde im Regen.

Wichtig für mich aber: muskulär alles prima, 3,5 Wochen nach der LD geht sowas ohne größere Probleme. Gut zu wissen... ;)

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 16 Aug 2010 13:24 
Offline
Caipi-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 03 Aug 2010 23:31
Beiträge: 4056
Einfach nur :pray

Danke für den Bericht :applaus
Ich glaub, ich pienz in Zukunft nie wieder, wenn ich beim Radeln ein wenig nass werde :nono

_________________
Auf der Suche nach Vitamin C


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 16 Aug 2010 13:51 
Offline
1. Half-Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 04 Okt 2006 09:34
Beiträge: 13316
Wohnort: Hopfen- und Traubenzentrum am Taunus
maultäschle hat geschrieben:
Einfach nur :pray

Danke für den Bericht :applaus
Ich glaub, ich pienz in Zukunft nie wieder, wenn ich beim Radeln ein wenig nass werde :nono



dito

:applaus :applaus :applaus

_________________
"...Wenn dein Herz auf dem Wasser liegt, musst du es ja nicht auf der Strasse quälen..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rennsemmelchens Sommerfrische
BeitragVerfasst: 16 Aug 2010 15:23 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Mainfranken Triathlon Kitzingen, 1,8 - 41,5 - 9,5 Km, 14.08.2010[/quote]

Nächste Etappe der Sommerfrische: das wunderschöne Kitzingen. Start um 13:00 bedeutet ja eigentlich keine Hektik morgens aber irgendwie schaffen wir es doch, etwas zu spät loszufahren, dann auf der A3 im reichlich zähfließenden Verkehr hängen zu bleiben und nach Parkplatzsuche etwas knapper als sonst anzukommen. Das Rad zusammengebaut, gehofft, dass der Sattel diesmal an Ort und Stelle ist und nicht wieder zu tief (jaja, ich weiß schon - ich muss mir da mal genauer Gedanken machen...), Startnummern geholt und das Bike in die ziemlich enge Wechselzone gestellt. Das Wetter entgegen der ersten Wetterberichte perfekt: fast kein Wind, trocken, blauer Himmel, 23°C. Traumhaft.

Der Main hingegen sieht nicht so traumhaft aus. Eine mittelbraune Brühe bewegt sich im D-Zug-Tempo durchs Flußbett und ich frage mich, wie man da schwimmen können soll. 19°C Wassertemperatur sind angesagt, Neo damit erlaubt. Ich fülle noch die Lenkerflasche, befestige die Schuhe am Rad, Helm, Brille, Startnummer dazu und dann geht es los mit dem Bus zum Start, der rund 1,7 Km flußaufwärts sein soll. "Start vom Strand aus!" war die Ansage bei der Wettkampfbesprechung. Der Strand entpuppt sich dann als schmaler Durchgang durch's Gestrüpp am Ufer. Kurz vor dem Schuß gehe ich vor bis in die dritte Reihe und stelle fest: ganz schön kalt das Wasser. In der kleinen Bucht herrscht keine Strömung, man kann aber am DLRG-Boot gut sehen, wie stark der Motor laufen muss, damit die Jungs auf der Stelle bleiben.

Pünktlich um 13:00 fällt der Startschuß, ich hechte ins Wasser, schwimme ein paar Züge in Richtung Flußmitte und schwenke auf Zielkurs ein. Was dann kommt, habe ich noch nicht erlebt und weiß auch nicht genau, was und warum da grade passiert. Um im Gewühle am Anfang die Übersicht zu behalten, kraule ich die ersten Züge mit dem Kopf über Wasser wie ein Wasserballer - und bekomme schlagartig keine Luft mehr. Kurz Brust, dann wieder normales Kraulen - nix. Ich habe das Gefühl zu ersticken und gleichzeitig zu hyperventilieren. Also wieder Brust. Hilft nichts. Ich halte an - bzw. schwimme nicht weiter, treibe aber natürlich mit der Strömung. Die Atmung beruhigt sich etwas aber richtig geht es erst wieder nach rund 250 Metern. Die Panik im Wasser hält sich aber noch eine Weile im Hirn (und ist eine ganz andere als in Roth). Ich habe das Gefühl, dass ich überhaupt keinen Druck mit den Händen erzeugen kann und einfach nur vor mich hinpaddle - erst nachher wird mir klar, dass das an der heftigen Strömung liegt. Anja versucht, am Ufer mitzulaufen und kommt nicht hinterher. Nach 800m schwimmen wir am Schwimmstart der Volksdistanz vorbei, auch die werden kurz danach im Wasser quasi einfach ins Ziel geschwemmt. Meine innere Uhr sagt beim ersten Anblick der Wechselzone: das kann nicht sein und sie hat Recht. Nach 14:17 min bin ich an Land. Für 1700m. :chris76 An der Zeitnahme ist dann tatsächlich Anstehen angesagt. Ca. 10 Mann stehen vor mir und wollen den Transponder auslesen lassen...

Danach beginnt dann endlich der Duathlon. Rein in die T1, Brille und Mütze ab, Neo runtergerollt und .... nicht von den Füßen bekommen. Verflixt nochmal, warum geht das denn nicht. Ich verliere wieder wertvolle Sekunden (wie wertvoll werde ich im Ziel sehen) bis ich endlich mein Rad schnappen und losrennen kann. Ausnahmsweise ignoriere ich die Regeln und springe vor der Markierung auf, denn da ist noch Weise, dahinter Schotter und Steinchen in den Schuhen will ich dann doch nicht. Außerdem vergesse ich, die Zeiten mitzustoppen. Jaja, der echte Fokus, da vergisst man dann alles Andere...

Die ersten Meter aus Kitzingen raus sind weniger schön. Bahngleise, Verkehrsberuhigungen, Sand auf der Straße. Dann aber rollt es und zwar richtig. Angestachelt durch den schlechten Wechsel und den Anblick der langen Schlange vor mir, der mir wieder sagt "Hast beim Schwimmen verkackt!" lege ich den dicken Riemen auf die Orgel und ballere los. dedo hatte noch gesagt, der erste Anstieg vor der schnellen Abfahrt sei nicht so heftig, der zweite dann schon aber als ich an der "gefährlichen" Abfahrt ankomme, bin ich doch etwas irritiert, weil kleines Blatt überhaupt nicht vonnöten war. Die Abfahrt ist nett aber eher unspektakulär, der Anstieg dahinter dafür ein echter Kracher. 42/21 ist hier bitter nötig. Danach zieht es sich noch ein wenig wenig Kaugummi und dann kommt die absolute Raserstrecke. 54/11 aufgelegt und richtig reingehalten. Und immer noch überhole ich Einen nach dem Anderen, teils mit sehr deutlichen Geschwindigkeitsdifferenzen.

Der zweite Wechsel wird dann noch schlimmer: Absprung vom Fahrrad, hin zum Radständer, Laufschuhe an, Mütze auf, Flasch in die Rückentasche - und nun? Wo geht's denn hier eigentlich raus :???: Ich rufe aber keine kann mir die Frage beantworten. Dann sehe ich einen Athleten und renne einfach hinterher. Die Beine fühlen sich gut an. Sehr gut sogar und ich beschließe, einfach mal richtig anzulaufen und zu schauen, wie lange der Saft reicht. Nach rund 2 Km geht es über die südliche Mainbrücke und auf der anderen Flußseite wieder zurück. Ich überhole ohne Ende, allerdings meistens Volksdistanzler. Die Beine werden immer besser und ich renne mit 173er Puls (Halbmarathon-Rennpuls) am Ufer entlang. An der nördlichen Brücke wieder die Seite gewechselt und zurück zur Wechselzone. Ab durch den Zielbogen, Transponder ans Gerät gehalten - und schon stehe ich vor den Medaillenmäusen und am Ende der Strecke. Hä???? Menno, wo geht's denn jetzt lang??? In dem Moment sehe ich den grade überholten Athleten links von mir am Ufer langrennen. Na gut... Sprung übers Flatterband und weiter. Dumm nur, dass ich kurz stehengeblieben bin, denn damit sackt jetzt das Blei in die Beine. Es dauert einen guten Kilometer, bis die Schmerzen wieder weg sind und ich einigermaßen rund laufe. Jetzt noch mal richtig Druck gemacht und noch ein paar Plätze gut gemacht. Auf den letzten 500m sammle ich noch 3 Athleten ein, einer davon kommt 250m vor dem Ziel nochmal vorbei und ich halte kurz gegen, denke dann aber "Ach, lass ihn, der hinter Dir ist weg, nicht sämtliche Körner rausballern!". Sehr ärgerlich das, denn damit bin ich mit 3 Sekunden Rückstand Zweiter in der Ak und 9ter insgesamt.

Danach liege ich allerdings mehrere Minuten wie tot im Schatten auf der Wiese und muss erstmal wieder zu mir kommen. Ein wirklich geiler Lauf. Die Einzelzeiten:

14:33 Schwimmen (inkl. Anstehen)
1:08:12 Radfahren (inkl. der Wechsel, da ich da immer Zeit verliere, dürfte das Netto die 6-7te Radzeit sein, Schnitt 37,3 Km/h)
35:17 Laufen (laut Garmin 9,5 Km also ne glatte 37 auf 10, damit kann ich leben)

Nicht so toll ist wieder die linke Achillessehne, die diesmal wirklich derbe wehtut. Dafür merke ich von der Donnerstags-Tour überhaupt nix, was mich freut.

Nächste Station: Berlinman Mitteldistanz nächste Woche... :)

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de