Sonntag morgens halb sieben klingelt der Wecker und es regnet in Strömen. Machmal macht das Leben als Möchtegerntriathlet echt keinen Spaß. Sieht auch nicht so aus, als wollte sich das Wetter noch besssern. Nach dem Einchecken und der Wettkampfbesprechung wirds mir im inzwischen durchnässten Trainingsanzug ganz schön kalt. Einige ziehen Ihre Teilnahme zurück. Und noch über eine Stunde bis zum Start. Also setz ich mich zum Aufwärmen ins Auto und muss aufpassen, dass ich den Start nicht verschlafe.
Das Arheilger Mühlchen ist ein künstlich angelegter von Bachwasser gespeister Badesee mit äusserst zweifelhafter Wasserqualität. Schon am Eingang wird gewarnt, dass Gesundheitsgefahren durch Algenblüte nicht ausgeschlossen werden kann. Und dass Wasserleichen wegen der Sichtweite von unter einem Meter niemals mehr gefunden werden. Bei der Wassertemperatur heute dürfte den Algen aber nicht nach Blühen zumute sein. Zabergäu war schlimm, Köln war auch recht erfrischend, aber das hier übertrifft alles. Wenigstens hat der Regen aufgehört. Gestartet wird in mehreren kleinen Startgruppen und ich lege die übelste Performance des Jahres hin. Hinter mir nur 2 Teilnehmer, einer gibt auf, der andere versucht sich mit Hilfe der verschiedensten Stilarten zum Schwimmausstieg zu retten. Da später alle Räder abgeholt werden, hat ers wohl auch geschafft. Wegen des Wasserstarts und dem Kampf gegen die Kälte hatte ich vergessen, meine Uhr zu starten, was ich beim Schwimmausstieg nachhole.
Die Radstrecke führt ein paar Kilometer durch den Ort, danach gehts in ab den Wald. Die Strecke ist hügelig, die befahrbaren Furchen schmal, der Boden feucht und die Kurven haben alle 90 Grad. Keine Strecke für Bestzeiten, ausser man ist MTB-Pro. Ist aber mal was anderes als immer Asphalt und die allermeisten sind eh auf MTB oder Crossrad unterwegs, so bleiben Unfälle gottseidank aus und sich richtig einzusauen ist doch der schönste Spaß. Erst bei Kilometer 5 oder 6 bin ich an das Ende des Feldes herangefahren und kann danach noch etwa 10 Teilnehmer überholen.
Auf der anschliessenden Laufstrecke fehlen leider die Kilometermarken, so dass ich mein Tempo kaum einschätzen kann. Ca. 2 Kilometer brauche ich, bis ich die 200 Meter auf meinen heutigen Holger Meier aufgeholt habe. Danach bleibt er mir im Nacken. Als einer der Streckenposten den letzten Kilometer ankündigt, versuche ich das Tempo anzuziehen, werde ihn aber nicht los. Im Gegenteil, auf der Stadionrunde vor dem Ziel will er's nochmal wissen. Sowas undankbares, da ziehe ich ihn zu neuer Bestzeit und er will es mir danken, indem er vor mir einläuft. Den Versuch quittiere ich mit einem "Vergiss es" bei seinem Überholversuch. Den anschliessenden Sprint kann ich knapp für mich entscheiden. Im Ziel bekunden wir unseren gegenseitigen Respekt durch Schulterklopfen, sprechen kann noch keiner von uns beiden.
Meine Uhr zeigt 0'59 schlagmichtot, was ich in meiner Verwirrtheit erst nicht einordnen kann. Ach ja, der Schwimmsplit fehlt ja. Die später ausgehängte Ergebnisliste stiftet einiges an Verwirrung unter den Teilnehmern. Viele sehen ihre Zeit mit ca. 6 Minuten zu schnell gewertet. Ich finde erst meinen Namen nicht und sehe mich dann mit 1'48 gewertet. Also ich schwimm ja langsam, aber so langsam dann doch nicht. Der Veranstalter gibt bekannt, dass bei der Auswertung etwas schief gelaufen sei, man arbeite an dem Problem. Dann wird die Siegerehrung der Männer abgesagt, da das Problem kurzfristig nicht zu lösen sei. Danach wird auch die Siegerehrung der Frauen abgesagt, da die Ergebnisse auch nicht korrekt seien. Na ja, nen Pokal hätt ich eh nicht gewonnen, dafür gewinn ich bei der Tombola einen Radhelm. Da ich immer noch mit meinem ersten Aldihelm unterwegs bin (ich wusste ja vor 2 Jahren noch nicht, ob meine Triathlonkarriere nicht vielleicht nur einen Nachmittag dauert) hat sich wenigsten für mich die Teilnahme gelohnt.
Mit Stand von heute sieht es allerdings so aus, dass es keine Ergebnislisten mehr geben wird. Sehr schade und führt eine ansonsten recht schöne und gut organisierte Veranstaltung ad absurdum. Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren, deswegen habe ich eine Umfrage angehängt.
_________________ Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
|