Naja, man nimmt es halt immer so mit, dieses Weihnachten.
Dieses Jahr ist es gut, weil wir nach der Hektik der vergangenen zwei Jahre gesagt haben, dass dieses Mal NICHT WIR irgendwo rumfahren, sondern alle Anderen zu uns kommen, weil wir EINMAL Weihnachten nicht zur Hälfte auf der Straße verbringen wollten (bzw. war eigentlich immer ich Derjenige, der die meisten km auf der Autobahn verbracht hat).
Ich kann mich noch an ein Weihnachten vor ein paar Jahren erinnern, als ich am ersten Weihnachtsfeiertag zu Katrin und ihren Eltern fahren sollte. Es hat dann aber so pervers geschneit, dass die Aktion ausfiel. Da war ich alles Andere als traurig drüber und hab bei meinen Eltern dafür bereitwillig die Einfahrt geräumt.
Dafür ist heuer dann halt bei uns Full House. Ausserdem 5 Kinder im Alter von 1-12 auf einem Haufen. Das könnte eine Zerreißprobe für mich werden. Ich bin ja nicht wirklich ein Kindernarr und so richtig mag ich eigentlich nur mein eigenes.
Nee, im Ernst: Vor dem Geplärr, Geschrei und Gezeter hab ich jetzt schon nen Horror. Aber irgendwie werd ich's überleben.
Katrin und ich schenken uns nix. Kohle ist vorübergehend erstmal alle.
Das größte Geschenk ist eh erst mal, dass ich nur noch 4 Tage in meinem Job absitzen muss und dann auf Nimmerwiedersehen aus der Wissenschaft verschwinde. Diesen Schritt hätte ich schon längst machen sollen, ich Volldepp. Ich ärger mich da schon arg drüber. Andererseits wäre Hausbau und Sohnemann zusätzlich in Kombination mit neuem Job wohl endgültig die Hölle gewesen.
Und jetzt kann ich erstmal 4 Wochen durchschnaufen, bis ich dann Ende Januar mit einem 5-monatigen LifeScience-Management Seminar anfange
