emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 04 Apr 2025 14:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: fränkisch für die Emus...
BeitragVerfasst: 10 Dez 2004 18:54 
Offline
emulucion Emu

Registriert: 26 Jun 2004 12:00
Beiträge: 8006
Nachdem ich heute abend irgendwo in Nämbäch (= Nürnberg ) unterwegs sein werde, wollte ich den Emus mal die wunderschöne fränkische Mundart etwas näher bringen und das ganze mit einem Quiz verbinden:
Wer also von euch kann mir sagen, was sich hinter folgenden Begriffen verbirgt??

a Rowerna

a Broodwerschtweggala

Buddselkü (sing./pl.)

a droddwa

a o zuzzelds bidzlasba

a achalah

brundsn (Verb)

a dulln

a gagala

a scheufala

baggschdakes

dräddsn (verb)

a bumbl

a barasol

a boddagn

a grisdbamsbidsn

a brillnedwi


... ich glaube, das reicht für den Anfang.

Aber ohne Googlen!

_________________
Also ich seh das anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10 Dez 2004 19:08 
Offline
grownup Emu

Registriert: 30 Jul 2004 12:00
Beiträge: 35
brundsn (Verb)

wasser lassen
a Broodwerschtweggala

Ein Bratwurstbrötchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fränkisch für die Emus...
BeitragVerfasst: 10 Dez 2004 19:10 
Offline
standing Emu
Benutzeravatar

Registriert: 02 Nov 2004 12:00
Beiträge: 200
Wohnort: Bombay
Bigfoot hat geschrieben:
Nachdem ich heute abend irgendwo in Nämbäch (= Nürnberg ) unterwegs sein werde, wollte ich den Emus mal die wunderschöne fränkische Mundart etwas näher bringen und das ganze mit einem Quiz verbinden:
Wer also von euch kann mir sagen, was sich hinter folgenden Begriffen verbirgt??

a Rowerna

a Broodwerschtweggala = Bratwurstsemmel

Buddselkü (sing./pl.)

a droddwa

a o zuzzelds bidzlasba

a achalah

brundsn (Verb) = pissen

a dulln = Delle

a gagala

a scheufala = Schweinebraten

baggschdakes

dräddsn (verb)

a bumbl

a barasol

a boddagn

a grisdbamsbidsn = Christbaumspitze

a brillnedwi


... ich glaube, das reicht für den Anfang.

Aber ohne Googlen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10 Dez 2004 19:12 
Offline
emulucion Emu

Registriert: 26 Jun 2004 12:00
Beiträge: 8006
scheufala != schweinebraten, aber fast, na gut, ich lasse es gelten...

_________________
Also ich seh das anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fränkisch für die Emus...
BeitragVerfasst: 10 Dez 2004 19:50 
Offline
100km Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 6177
Bigfoot hat geschrieben:
Wer also von euch kann mir sagen, was sich hinter folgenden Begriffen verbirgt??


a Broodwerschtweggala = Bratwurstweckchen / -brötchen

a droddwa = Trottoir / Bürgersteig?

brundsn (Verb)= brunzen, pinkeln

a brillnedwi = ein Brillenetui

Auweia... bestimmt hätte ich mehr gewusst, wenn du richtig geschrieben hättest. :censored


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11 Dez 2004 02:00 
Offline
emulucion Emu

Registriert: 26 Jun 2004 12:00
Beiträge: 8006
ich mach mal die gelösten farbig...

_________________
Also ich seh das anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fränkisch für die Emus...
BeitragVerfasst: 13 Dez 2004 13:06 
Offline
QCR-Team Emu
Benutzeravatar

Registriert: 19 Jul 2004 12:00
Beiträge: 962
Wohnort: Bodensee
Bigfoot hat geschrieben:
a o zuzzelds bidzlasba = abgenagtes Hühnerbein

a dulln = eine Delle (z.B. im Kotflügel)

a scheufala= Spezielles Frankengericht (habe ich woanders noch nie gesehen/gegessen). Schulterblatt vom Schwein mit Knochen dran, sieht daher aus wie eine Schaufel => "Schäufele"

dräddsn (verb) = ärgern, piesaken

a bumbl = kenne ich nur aus dem Schafkopf (=Kartenspiel)

a boddagn = Kartoffel

a grisdbamsbidsn = Christbaumspitze (? ist geraten)

Grüsse
Rob
(hoffe von meiner Studi-Zeit in Erlangen ist noch was hängen bliebn"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fränkisch für die Emus...
BeitragVerfasst: 13 Dez 2004 14:54 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
Bigfoot hat geschrieben:
Nachdem ich heute abend irgendwo in Nämbäch (= Nürnberg ) unterwegs sein werde, wollte ich den Emus mal die wunderschöne fränkische Mundart etwas näher bringen und das ganze mit einem Quiz verbinden:
Wer also von euch kann mir sagen, was sich hinter folgenden Begriffen verbirgt??

a Rowerna

a Broodwerschtweggala

Buddselkü (sing./pl.)

a droddwa

a o zuzzelds bidzlasba

a achalah

brundsn (Verb)

a dulln

a gagala

a scheufala

baggschdakes

dräddsn (verb)

a bumbl

a barasol

a boddagn

a grisdbamsbidsn

a brillnedwi


... ich glaube, das reicht für den Anfang.

Aber ohne Googlen!


Ist ja kein Wunder, das ich meine Nichte (wohnt bei Nürnberg) immer weniger verstehe. :laugh:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fränkisch für die Emus...
BeitragVerfasst: 13 Dez 2004 15:19 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
Bigfoot hat geschrieben:
Nachdem ich heute abend irgendwo in Nämbäch (= Nürnberg ) unterwegs sein werde, ....
Und was haste gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fränkisch für die Emus...
BeitragVerfasst: 13 Dez 2004 16:29 
Offline
Mit Faris zu Taco-Bell Geher
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 5097
Wohnort: Über den Fluß und in die Wälder
a gagala = Huhn

a bumbl = Hummel

a barasol = Sonnenschirm

_________________
Jeder Mensch ist ein Künstler. (Beuys)
Jeder Mensch ist ein Emu. (Ulfila)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13 Dez 2004 16:39 
Offline
emulucion Emu

Registriert: 26 Jun 2004 12:00
Beiträge: 8006
barasol ist mehr ein Regenschirm, aber nah dran.

a gagala ist nicht das Huhn selbst, sondern mehr deren Produkte...

a dulln ist ein Kanaldeckel, wobei dann sinnigerweise a dullnraama ( ein Kanaldeckelrumräumer) ein Bauarbeiter/Kanalarbeiter ist.

Das Wort Bumbl ist im fränkischen sowohl ein Begriff vom Karten spielen, bezeichnet allerdings auch weibliche Fortpflanzungsorgane.

was noch zu lösen wäre:

a achalah

a rowern

budselkü

_________________
Also ich seh das anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16 Dez 2004 16:32 
Offline
emulucion Emu

Registriert: 26 Jun 2004 12:00
Beiträge: 8006
Ok, ich löse dann mal auf:

a achalah == Eichhörnchen

a rowern == Eine Schubkarre

budselkü== Tannenzapfen (war ja klar!)

Und für die besonderen Fans der Fränkischen Mundart jetzt noch ein wirklicher Insider:

"I mo nu nein Hoddn"

bedeutet:

" Ich werde gleich in dem Geschäft einkaufen gegen, an dessen Stelle bis vor ca.7-8Jahren der Horten befunden hat."

_________________
Also ich seh das anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16 Dez 2004 20:39 
Offline
QCR-Team Emu
Benutzeravatar

Registriert: 19 Jul 2004 12:00
Beiträge: 962
Wohnort: Bodensee
Ist das nicht der "Schocken" (also der Horten)?
So habe ich es gelernt...
Grüsse
Rob


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de