keko hat geschrieben:
t-o-t hat mich mal wieder auf eine Idee gebracht. Und zwar könnten wir (bzw. ich) doch für nächstes Jahr mal einen kleinen Triathlon organisieren. So einen EMU-Triathlon halt... Den Gedanken möcht ich hier mal festhalten.
Denkbar wär das auch in Frammersbach -- falls wir uns dort mal zu einem Trainingslager treffen sollten, wäre das geradezu ideal.
Strecken sind vom Urgestein des Triathlons in Deutschland, dem "Frammersbacher Dreikamp", vorhanden. Größen wie Blaschke, Leder, Eggert, Vucko, Stadler (damals in der Jugendklasse) waren schon dabei.
Schwimmen könnte man z.B. am Sonntag morgen vor den offiziellen Öffnungszeiten. Dann hätte man 6x 50m-Bahnen zur Verfügung. Radfahren um diese Zeit ist auch okay, da dann praktisch keine "Sau" unterwegs ist. Eine Runde und wieder zurück zum Schwimmbad. Von dort auch Laufen. Logistisch wär es kein Aufwand. Man bräuchte vielleicht 2 zusätzliche Personen: jemand, der die Zeiten stoppt und jemand, der im Wald beim Laufen an der Wende steht und was zu trinken gibt.
Danach dann natürlich Party
Sicher könnte ich den einen oder anderen der Einheimischen motivieren mitzumachen. Je mehr Leute mitmachen, desto problematischer würde halt das Radfahren.
Wir haben das früher in dieser Form schon öfters gemacht. Waren nie mehr als ca. 20 Leute und das war dann problemlos möglich.
1. Vom Grundsatz her als Abschluß und Höhepunkt unseres nächstjährigen TL sicher genial.
2. Zeiten kann jeder selber stoppen, wir brauchen nur einen der laut "Los" ruft.
3. Hauptproblem ist doch wohl die Bewachung der "Wechselzone". Oder willst Du die Räder während Schwimmen/Laufen einfach so rumstehen lassen? Wechsel "aus dem Auto" ist ja wohl eher nicht so prickelnd, ebensowenig wie rad anschliessen/Laufschuhe aus dem Auto holen.
4. Getränke anreichen? Flasche mitnehmen geht doch auch, oder?
=> 1 "Helfer" für Startsignal und Wechselzone scheint mir ausreichend
Aber da haben wir ja noch Zeit, die details zu besprechen. Obwohl, wenn sich das so wie mit den T-Shirts entwickelt...
Linus