captainbeefheart hat geschrieben:
...
Aktuell haben wir weiter eine stabile Nachfrage auf den Weltmärkten (insb. China) und auch unsere Binnennachfrage ist nicht so schlecht , was zusammen die Konjunktur recht stabil aussehen lässt (Einbruch letztes Jahr ca. 5%, Prognose 2021 ca. plus 3%). Wenn die Situation also nicht mehr allzu lange dauert (lange wäre über dieses Jahr hinaus), nach der Durchimpfung also ein entsprechenden Nachholeffekt eintritt (ich beobachte, wie die Menschen nach Konsum, Reisen etc. gieren), die Realwirtschaft entsprechend anspringt und das reingepumpte Geld wieder absorbiert, dann könnten wir mit einem blauen Auge, was die Inflation angeht, davon kommen.
Im ungünstigen Szenario kann uns allerdings auch eine sehr ordentliche Inflation treffen, so wie wir es seit zwei Jahrzehnten gar nicht kennen.
Bis zu den Wahlen im Herbst wird es wohl so weiterlaufen. Eine neue Regierung hat dann auch die Möglichkeit Fehler zuzugeben oder den einen oder anderen Kopf zu opfern. Kurzarbeitergeld wird wohl dann auch auslaufen und die Karten kommen auf den Tisch. Interessanterweise hat es im letzten Jahr sogar weniger Insolvenzen gegeben als sonst. Scheinbar tummeln sich einige Zombie-Firmen auf dem Markt.
Die Schulden könnte man mit Steuern und Inflation abtragen. Falls es zu einer großen Maßenarbeitslosigkeit kommt, wird es schwierig. Unser System basiert auf Konsum und somit müsste der Staat wieder Geld ausgeben.
Möglicherweise erleben wir aber auch die langame Einfuhr einer neuen Währung, dem eEuro. Die Digitaliserung fordert früher oder später programmierbares Geld und wird für das Abgrasen vieler Jobs sorgen.
Daimler hier in Stuttgart z.b. machte gute Gewinne in 2021, setzt aber weiterhin auf Transformation hin zum Elektroauto und folglich Stellenabbau.
Wir leben in einer Zeit gewaltiger Transformationen. Frau Merkel hat das in ihrer Rede letztes Jahr auf dem Weltwirtschaftsforum auch deutlich gemacht und genau diese Wort benutzt. Ich stimme ihr auch zu. Sie erfasst Dinge ziemlich gut, finde ich und spricht klare Worte.
Meiner Meinung nach wird sich die eigentliche Transformation nicht im Gesundheitssystem abspielen, sondern im Nachgang auf dem Arbeitsmarkt und möglicherweise im Finanzsystem mit einer (langsamen) Umstellung auf elektronisches Geld.