Linus hat geschrieben:
Laß uns doch einfach mal ne etwas andere Philosophie vertreten - "Entdecke die Langsamkeit" - Sport als Spaß
Ich zitiere dazu mal unsere Homepage (mit einer kleinen Hervorhebung):
"Historie:
Am 18. April 1989 verabschiedeten sich 17 zwar recht erfolgreiche doch sehr unzufriedene Athleten/innen vom SCC Berlin. Über hohe Beiträge, amateurhafte Betreuung, undurchsichtige Finanzgebahren um den Berlin-Marathon, keine Lobby für Triathleten und vieles andere mehr, hatten sie sich im Großverein genug geärgert.
Das wollten sie in Zukunft anders machen.
Zusammen mit ihrem Trainer Heinz Uth gründeten sie den Lauf- und Triathlon Club Berlin. Sie tüftelten an einer demokratischen Satzung, warben für eine 50% Frauenquote, schufen eine sich gegenseitig ergänzende Sportler/Funktionärsebene, veranstalteten gutklassige Lauf- und Duathlonwettbewerbe und versuchten weiterhin, sportlich erfolgreich zu bleiben.
Dabei half ihnen die auserwählte Pflichtlektüre des Vereins, Sten Nadolny’s „Entdeckung der Langsamkeit.“ Das sportfreundliche Prinzip der Bedächtigkeit, der vorsichtige Umgang mit sich und den wesentlichen Dingen des Sportalltags wurde eine Maxime.
Reine Geschwindigkeit war nicht mehr das Maß jeder sportlichen Betätigung im LTC. Natürlich mussten körperliche und geistige Grenzfähigkeiten ausgelotet werden, doch nur, wenn es unbedingt nötig wurde. Sportliche Wünsche überprüfen, hervorholen, vielleicht auch aufgeben, war und ist ein anderer Weg, und der setzt ungeahnte Kapazitäten frei. Er erfordert aber Nachdenken und viel Mut und ist nicht immer leicht zu begehen. Doch da sind ja noch die anderen LTCer/innen. Sie geben gute Ratschläge, man kann nachfragen und diskutieren. Denn im LTC heißt es nicht: „jeder macht seins,“ sondern,“ viele machen vieles.“ Also, kein Verein für Jederfrau/mann. Gegen den Trend gleichartiger Berliner Sportvereine wurde der LTC trotzdem zu einer kleinen aber feinen Adresse leistungsbezogenen Breitensports.
Mit rund 80 Mitgliedern ist er heute ein mittlerer Hecht im winzigen Karpfenteich des Berliner Triathlon- und Langstreckenlaufsports. Ohne eine/n Top-Athleten/in, dafür mit einer breiten regionalen Spitze versehen, erringen die Frauen und Männer in den türkisfarbenen Hemden seit Jahren zahllose Siege, vor allem bei den ihnen wichtigen Mannschafts- und/oder Staffelwettbewerben."
Die Pflichtlektüre unseres Vereins:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 21-9693805