pete-131313 hat geschrieben:
Eisenmann hat geschrieben:
back2topic:
Im aktuellen Spiridon ist die Triathlon-Magazin-Beilage dabei und darin findet man einen Klasse Artikel: "Die Doping-Weißwäscher der DTU" Seite 30-31
Dieser Artikel ist mehr wert als alle Ausgaben des Lutscher-Mags zusammen.
Hab´s jetzt gelesen, kann deine Meinung aber so nicht teilen. Ich mag dude von 3athlon ja sehr, aber der Artikel...
Genauso wie draftathlon nicht der alleinig glückselig machende Wettkampf ist, ist es der Ironman auch nicht. Ich bezweifle, dass alle Startpassinhaber auschließlich Ironman im Kopf haben...
Gut, aber die wenigsten haben Lutscher-WK im Kopf. Auch unter Ligastartern ist Lutschen nicht gerade beliebt (Obwohl es da natürlich auch praktiziert wird)
pete-131313 hat geschrieben:
Ich halte es auch nicht für sinnreich, das Thema spomedis / Verbandszeitschrift und Doping in einem zu behandeln.
Da stimme ich Dir zu. Allerdings wäre eine kartellrechtliche Überprüfung sinnvoll.
pete-131313 hat geschrieben:
Bei der Einführung des Elitepasses waren doch auch Athleten dabei. Hatten die keine Meinung? Die haben das doch abgenickt, sind das alles Deppen? Wäre es besser gewesen, die Kosten durch Erhöhung der Startpässe oder der Tageslizenzen zu kriegen? Irgendwo muss das Geld doch her.
Ich denke mal, daß die in den sauren Apfel gebissen haben. Den "Großen" macht das finanziell nichts aus und die Semiprofis haben kein Bock auf Zicken mit dem Verband. Gegenfrage mit der Kohle: Wie macht das der DLV / DSV / BDR?