pioto hat geschrieben:
Interessantes Thema
vb_man: ernst gemeinte Frage: was meintest du mit Handy und Cell phone? Sollen wir jetzt Cell phone sagen? Oder statt Beamer projector? Geht Projektor nicht?
"Public viewing" ist wirklich das Letzte, aber "public screening" ist auch nicht so der Hit, oder? Hört sich für mich nach Reihenuntersuchung an.
Bin jedenfalls der Meinung, dass du in deinem aktuellen Manager-Job dein Talent verschleuderst. Du hättest Dressman oder Showmaster werden sollen

Ein wirklich beknacktes Wort ist für mich "implementieren". Oder generell alle Wörter vom Typus "committen", d.h. englische Wörter, für die es eine 1:1 deutsche Entsprechung gibt, ok? Die würde ich nicht permanent usen, weil das irgendwie strange klingt. Leider checkt das nicht jeder

Also als Oldtimer (das heißt nämlich alter, erfahrener Mann

) würde ich Dir raten, ganz einfach Mobiltelefon zu sagen, das beschreibt präzise was es ist. Als altem Skandinavier muss ich Dir ja nicht sagen, was Mobiltelefon auf Schwedisch heißt
Und was stört Dich an dem deutschen Ausdruck Projektor? Den Begriff "beamer" gibt es im Englischen nämlich nicht. Das ist die unglückliche Annahme, daß das abgeleitetet Hauptwort des Verbs "to beam" = strahlen, beamer sein müßte. Das ist leider völlig falsch, weil das in diesem Fall dann entweder "emitter" oder "radiator" heißen müßte.
Ich habe wirklich nix gegen Anglizismen, sofern sie
korrekt angewendet werden. Mich nerven nur diese Pseudo-Anglizismen, mit denen dann eine gewisse Weltgewandtheit simuliert werden soll.
