DragAttack hat geschrieben:
Mal schaun, wann er sich hier blicken läßt

Hiiier bin ich!
Also zuerst mal zum Kartenmaterial: Unter
http://www.swissgeo.ch kannst Du Dir alle Karten von 1:1'000K bis 1:25K (z.T. bis 1:10K) ansehen. Dort sind die Karten des Bundesamtes für Topographie, d.h. man sieht auch die kleinsten Weglein, im Gegensatz zu map24, wo die kleinen Strässchen (resp. Strassen mit Fahrverbot für Autos) z.T. fehlen.
Beim Etzel kenne ich nur den Fussweg, und der hat es in sich (höchstens mit Downhill-Rad abwärts befahrbar). Die Strasse hingegen kenne ich nicht. Doch wenn ich sie mir auf der 1:50K-Karte ansehe, VERMUTE ich, dass die Strassenqualität OK sein sollte. Und auf meiner Velokarte ist sie als Velostrasse eingezeichnet (Mit Steigung: Stark).
Die Seestrasse (Uferstrasse Zürichsee) hat zwar relativ viel Verkehr, doch sie ist auch breit und übersichtlich und hat durchgehend Velostreifen. Zudem fahren dort wenig Lastwagen. Meistens ist 50 resp. 60 km/h die signalisierte Höchstgeschwindigkeit und die Strasse ist angenehm flach (Sven wird das zu schätzen wissen

). Du könnest auch auf dem Hügelzug westlich der Seestrasse fahren, dort hat man teilweise eine schöne Aussicht auf See und Berge, doch es geht immer etwas auf- und abwärts. Zudem ist es etwas schwieriger den Weg zu finden, weil man ständig mal links mal rechts abzweigen muss. Auf der Seestasse hingegen wird man automatisch nach Pfäffikon geführt.
Wenn Du den Etzel umfahren möchtest, kannst Du auch die Seestrasse in Wädenswil verlassen und via Samstagern, Schindellegi, Biberbrugg nach Einsiedeln fahren.
Wenn ich Dich recht verstehe, lautet die Route z.Z. in etwa: Zürich-Pfäffikon-Etzel-Ibergeregg-Muotathal-Pragel-Glarus. Jetzt kann ich Sven nur zu gut verstehen, wenn er jammert

.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, lass es mich wissen. Wenn Ihr Lust habt, könnte ich Euch auch ein Stück begleiten. Weisst Du schon das genauere Datum im August?
Grüsse
Thomas