emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 18 Apr 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Mai 2005 01:12 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
DragAttack hat geschrieben:
Mal schaun, wann er sich hier blicken läßt :lookaroun:

Hiiier bin ich!

Also zuerst mal zum Kartenmaterial: Unter http://www.swissgeo.ch kannst Du Dir alle Karten von 1:1'000K bis 1:25K (z.T. bis 1:10K) ansehen. Dort sind die Karten des Bundesamtes für Topographie, d.h. man sieht auch die kleinsten Weglein, im Gegensatz zu map24, wo die kleinen Strässchen (resp. Strassen mit Fahrverbot für Autos) z.T. fehlen.

Beim Etzel kenne ich nur den Fussweg, und der hat es in sich (höchstens mit Downhill-Rad abwärts befahrbar). Die Strasse hingegen kenne ich nicht. Doch wenn ich sie mir auf der 1:50K-Karte ansehe, VERMUTE ich, dass die Strassenqualität OK sein sollte. Und auf meiner Velokarte ist sie als Velostrasse eingezeichnet (Mit Steigung: Stark).

Die Seestrasse (Uferstrasse Zürichsee) hat zwar relativ viel Verkehr, doch sie ist auch breit und übersichtlich und hat durchgehend Velostreifen. Zudem fahren dort wenig Lastwagen. Meistens ist 50 resp. 60 km/h die signalisierte Höchstgeschwindigkeit und die Strasse ist angenehm flach (Sven wird das zu schätzen wissen :)). Du könnest auch auf dem Hügelzug westlich der Seestrasse fahren, dort hat man teilweise eine schöne Aussicht auf See und Berge, doch es geht immer etwas auf- und abwärts. Zudem ist es etwas schwieriger den Weg zu finden, weil man ständig mal links mal rechts abzweigen muss. Auf der Seestasse hingegen wird man automatisch nach Pfäffikon geführt.

Wenn Du den Etzel umfahren möchtest, kannst Du auch die Seestrasse in Wädenswil verlassen und via Samstagern, Schindellegi, Biberbrugg nach Einsiedeln fahren.

Wenn ich Dich recht verstehe, lautet die Route z.Z. in etwa: Zürich-Pfäffikon-Etzel-Ibergeregg-Muotathal-Pragel-Glarus. Jetzt kann ich Sven nur zu gut verstehen, wenn er jammert :lol: .

Wenn Du noch weitere Fragen hast, lass es mich wissen. Wenn Ihr Lust habt, könnte ich Euch auch ein Stück begleiten. Weisst Du schon das genauere Datum im August?

Grüsse
Thomas

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Mai 2005 10:48 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Das klingt daoch ales ganz gut. Hab gad mal die Streckenlänge überschlagen. Werd mir zuzätzliche Umwege wohl verkneifen müssen, da wir auch so schon über 100km landen (ca. 85 ab Pfäffikon)
Tom Tiger hat geschrieben:
Wenn Du den Etzel umfahren möchtest, kannst Du auch die Seestrasse in Wädenswil verlassen und via Samstagern, Schindellegi, Biberbrugg nach Einsiedeln fahren.
lass das blos Sven nicht wissen :twisted:
Zitat:
Wenn ich Dich recht verstehe, lautet die Route z.Z. in etwa: Zürich-Pfäffikon-Etzel-Ibergeregg-Muotathal-Pragel-Glarus. Jetzt kann ich Sven nur zu gut verstehen, wenn er jammert :lol: .

Mit etwa 2100HM liegt die Etappe deutlich unter dem letztjährigen Durchschnitt. Dennoch schwierig werden wird sie hauptsächlich auf Grund der extremen Steilheit an Etzel und Pragel. :P
Zitat:
Wenn Ihr Lust habt, könnte ich Euch auch ein Stück begleiten. Weisst Du schon das genauere Datum im August?

Grüsse
Thomas
Der Wettkampf ist am 13.08.. Voraussichtlich werden wiram WE zuvor (ideal wäre von Fr auf Sa) mit Nachtzug nach Zürich reisen. Haben jedoch noch nix gebucht und müssen das auch noch mit unserem Gastgeber in Glarus abklären. Wenn du Lust hast ein Stück mitzukommen, gerne.

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Mai 2005 11:05 
Offline
´s Heidi-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 13365
Wohnort: Alpen
Drag - ich habs geschafft gestern - kostete mich 3 Rohlinge und zwei Stunden Zeitaufwand.. :oops:

ich denke, bei nächster Gelegenheit mal wieder so einen feinen selbstgebackenen Kuchen und das ganze ist erledigt :P

schickst Du mir bitte Deine Adresse, dann geht das Ding morgen oder so auf die Post

_________________
Im Gedenken an Rita: Be Crazy. Be Stupid. Be Silly. Be Weird. Be Whatever. Because life is too short to be anything but happy!
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Mai 2005 14:34 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
So, ich habe inzwischen einen Arbeitskollegen interviewt, der gleich neben dem Etzel wohnt, und öfters mit seinem MTB diese Strasse bezwingt.

Er findet den Namen "Giftzwerg" noch recht passend, da es permanent bergauf geht und man darum kaum Zeit hat um sich zu erholen. Die Strasse habe eine gute Qualität, nur bei der "Tüfelsbrugg" (Holzbrücke über die Sihl zwischen Etzel und Einsiedeln) könne es sein, dass es etwas Kopfsteinpflaster hat. Er ist sich aber nicht ganz sicher, da dies einem mit dem vollgefederten MTB nicht so auffällt. Zudem habe es dort sehr wenig Verkehr.
Tönt doch gut, vielleicht fast zu gut für Sven? :smokin:

Grüsse
Thomas

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an unsere Schweizer - Südufer Vierwaldstättersee
BeitragVerfasst: 09 Mai 2005 14:58 
Offline
Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 3167
Wohnort: Aegerten BE, Schweiz
DragAttack hat geschrieben:
Kennt sich dort jemand aus?

Suche für unsere Sommertour noch ne Verbindung zwischen Klausenpass und gr.Scheidegg. Sustenpass fällt aus, da wir den später noch fahren wollen. Ideal währe ne Strecke am Südufer des Vierwaldstätter Sees. Auf meiner (leider recht groben) Karte finde ich hier jedoch nur ne Autobahn. Gibts radtaugliche Alternativstrecken?

Hab bei der Streckensuche noch nen Pass entdeckt, den Achterli. das Profil sieht lohnend aus. Kennt den wer? Ist die Strecke asphaltiert?

Ich kenne mich ein auch wenig aus. Vom Achterli habe ich noch nie ghoert. Ich vermute er ist eher nicht asphaltiert. Warum geht ihr nicht ueber den Bruenig?
Die beste Variante ist wahrscheinlich schon ueber Luzern oder mit dem Schiff von Gersau nach Bouchs/Beckenried. So viel ich weiss hat es von Fluelen nach Bouchs/Beckenried keine durchegehende Strasse auf der linken Seeseite.
Der Pragel und die grosse Scheiddegg sind beides schoene Paesse mit fast kein Verkehr. Doch beid sind tweiweise sehr steill.

PS: Du hast vor im Feb 04 einmal wegen dem' Pas du Lin' im Wallis gefragt. Hast du den jetzt mal gemacht?
Ich wollte den letztes Jahr mache. Doch als ich in der Naehe war (Martigny) hatte ich schon 150km und war knapp bei Zeit. Diesen Sommer sollte es aber hoffentlich einmal klappen. Da mein IM spaet ist werde ich wohl im Sommer einmal ins Wallis und zurueck fahren.

Gruss Felix

_________________
2017: 9.4. Tri Portocolom 13.5. GP Bern 21.5. IDZ 4.6. Half Iron Doussard 18.6.Zytturm Tri 1.7. Zermatt Ultra Mara 30.7. IM Switzerland 13.8.Sierre-Zinal 2.9.Gemmi Tri 9.9. Jungfrau Mara
http://www.weilenmann.ch.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an unsere Schweizer - Südufer Vierwaldstättersee
BeitragVerfasst: 09 Mai 2005 16:05 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
felix__w hat geschrieben:
Ich kenne mich ein auch wenig aus. Vom Achterli habe ich noch nie ghoert. Ich vermute er ist eher nicht asphaltiert. Warum geht ihr nicht ueber den Bruenig?
Die beste Variante ist wahrscheinlich schon ueber Luzern oder mit dem Schiff von Gersau nach Bouchs/Beckenried. So viel ich weiss hat es von Fluelen nach Bouchs/Beckenried keine durchegehende Strasse auf der linken Seeseite.
Um den brüning werden wir nicht drumrum kommen - auch wenn er stark befahren und wenig attraktiv sein soll. Der Aecherli wäre ein reiner Umweg auf der Südseite des Vierwaldstätter Sees zwischen Dallenwill und Kerns. Auf den Fotos sieht er asphaltiert aus (zeigen jedoch leider nur nen Ausschnitt) - und ebenfalls schön steil :newwer
Zitat:
Der Pragel und die grosse Scheiddegg sind beides schoene Paesse mit fast kein Verkehr. Doch beid sind tweiweise sehr steill.

:P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P
Zitat:
PS: Du hast vor im Feb 04 einmal wegen dem' Pas du Lin' im Wallis gefragt. Hast du den jetzt mal gemacht?
Ich wollte den letztes Jahr mache. Doch als ich in der Naehe war (Martigny) hatte ich schon 150km und war knapp bei Zeit. Diesen Sommer sollte es aber hoffentlich einmal klappen. Da mein IM spaet ist werde ich wohl im Sommer einmal ins Wallis und zurueck fahren.

Gruss Felix

Habs leider noch nicht geschafft - und auch dieses Jahr siehts leider schlecht aus. Steht aber noch auf meiner Wunschliste, und wenn du ihn fährst, bin ich froh über jede Info. Google ist hier leider wenig ergiebig.

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an unsere Schweizer - Südufer Vierwaldstättersee
BeitragVerfasst: 09 Mai 2005 16:39 
Offline
Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 3167
Wohnort: Aegerten BE, Schweiz
DragAttack hat geschrieben:
Um den brüning werden wir nicht drumrum kommen - auch wenn er stark befahren und wenig attraktiv sein soll. Der Aecherli wäre ein reiner Umweg auf der Südseite des Vierwaldstätter Sees zwischen Dallenwill und Kerns. Auf den Fotos sieht er asphaltiert aus (zeigen jedoch leider nur nen Ausschnitt) - und ebenfalls schön steil :newwer

Das hatte ich falsch verstanden. Ich meinte dies sei ein Uebergang parallel zum Brünig. Im TwixRoute sieht das Acherli auch eher asphaltiert aus. Ich kann am Abend noch auf einer Karte schauen.

Ich würde mich melden wenn ich den Pas du Lin gemacht habe.

Felix

_________________
2017: 9.4. Tri Portocolom 13.5. GP Bern 21.5. IDZ 4.6. Half Iron Doussard 18.6.Zytturm Tri 1.7. Zermatt Ultra Mara 30.7. IM Switzerland 13.8.Sierre-Zinal 2.9.Gemmi Tri 9.9. Jungfrau Mara
http://www.weilenmann.ch.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Mai 2005 16:46 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
Ah ja genau, dieser Abschnitt war noch offen. Schau mal unter http://www.weg-der-schweiz.ch . Dort hat es Fahrpläne für die Schiffe auf dem Vierwaldstättersee. Zudem sieht man dort ein Wanderweg, der am linken Seeufer entlang führt (Flüelen-Isleten-Bauen-Seelisberg). Dort steht auch, dass dieser Weg Kinderwagen/Rollstuhlgängig ist, ausser nördlich von Bauen, dort hat es einen nahrhaften Aufstieg über einen Stufenweg (also nicht gerade ideal für Velos, dafür für die Kraftausdauer :smokin:).

Wenn ich auf der 1:50K-Karte nachschaue, sehe ich, dass es von Flüelen bis Bauen eine Uferstrasse (2. Kl.-Strasse) hat. Dann eben ab Bauen geht es auf dem Fussweg für ca. 1.1 km happig den Berg rauf (280 HM :oops:). Danach hat es aber wieder eine Strasse (3. Kl.-Strasse) bis Seelisberg. Und ab Seelisberg gibt es wieder eine "grosse" Strasse.

Nun liegt es an Euch abzuwägen, ob Ihr lieber das Schiff oder den 1.1 km Fussweg unter die Räder nimmt.

Danach ist felix__w's Vorschlag wohl die einzige Option: Via Brünig nach Meiringen.

Übrigens:
- Auf dem Pragelpass ist am Wochenende ein kurzes Stück Fahrverbot für Motorfahrzeuge. Dann sollte es besonders wenig Verkehr haben, da dann von beiden Seiten her Sackgasse ist. Vielleicht hat es aber dann auch mehr Touris, die mit dem Auto von Glarus aus an den Klöntalersee wollen.
- Der Ächerlipass ist gemäss Angaben hier durchgehend mit Hartbelag versehen (auf der 1:50K Karte als 3.Kl.-Strasse eingezeichnet).

Grüsse
Thomas

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an unsere Schweizer - Südufer Vierwaldstättersee
BeitragVerfasst: 27 Jun 2005 15:57 
Offline
Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 3167
Wohnort: Aegerten BE, Schweiz
DragAttack hat geschrieben:
Zitat:
PS: Du hast vor im Feb 04 einmal wegen dem' Pas du Lin' im Wallis gefragt. Hast du den jetzt mal gemacht?
Ich wollte den letztes Jahr mache. Doch als ich in der Naehe war (Martigny) hatte ich schon 150km und war knapp bei Zeit. Diesen Sommer sollte es aber hoffentlich einmal klappen. Da mein IM spaet ist werde ich wohl im Sommer einmal ins Wallis und zurueck fahren.

Gruss Felix

Habs leider noch nicht geschafft - und auch dieses Jahr siehts leider schlecht aus. Steht aber noch auf meiner Wunschliste, und wenn du ihn fährst, bin ich froh über jede Info. Google ist hier leider wenig ergiebig.

Gruß Torsten


Wenn du mal im Wallis bist hätte ich noch einen anderen Pass für dich: der Sanetsch Pass fährt man von Sion (400m). So steigt man auf 26km 1800m an. Zuerst geht es durch Reben, dann durch Wälder und Alpwiesen. Schliesslich ist man richtig in den Bergen und kommt ziemlich nahe an eine Gletscher. Man muss aber auf der gleiche Strasse abfahren oder mit der Luftseilbahn (hat vier Velohaken aussen montiert) auf der Berner Seite runter fahren.

Felix

_________________
2017: 9.4. Tri Portocolom 13.5. GP Bern 21.5. IDZ 4.6. Half Iron Doussard 18.6.Zytturm Tri 1.7. Zermatt Ultra Mara 30.7. IM Switzerland 13.8.Sierre-Zinal 2.9.Gemmi Tri 9.9. Jungfrau Mara
http://www.weilenmann.ch.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an unsere Schweizer - Südufer Vierwaldstättersee
BeitragVerfasst: 27 Jun 2005 18:23 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
felix__w hat geschrieben:
Wenn du mal im Wallis bist hätte ich noch einen anderen Pass für dich: der Sanetsch Pass....
Stimmt, über den hab ich bisher auch nur gutes gehört. Ließe sich mit Col de Pillon und Col de la Croix als Tagestour fahren. Mal schauen wanns klappt - für deses Jahr leider außer Kurs :(

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an unsere Schweizer - Südufer Vierwaldstättersee
BeitragVerfasst: 28 Jun 2005 10:11 
Offline
Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 3167
Wohnort: Aegerten BE, Schweiz
DragAttack hat geschrieben:
felix__w hat geschrieben:
Wenn du mal im Wallis bist hätte ich noch einen anderen Pass für dich: der Sanetsch Pass....
Stimmt, über den hab ich bisher auch nur gutes gehört. Ließe sich mit Col de Pillon und Col de la Croix als Tagestour fahren. Mal schauen wanns klappt - für deses Jahr leider außer Kurs :(

Genau diese Tour haben sie letztes Jahr im Kurs gemacht. Dieses jahr wollten sie etwas anderes und wir haben darum den Col de la Croix ausgelassen und sind dafür den Anstieg nach Nendaz gefahren.
Der Sanetsch Pass ist wirklich gut, da er nicht durchgehend ist und darum (fast) kein Verkehr hat.

Eventuell mache ich am 9. Juli den Pas du Lin. Doch in Martigny werde ich schon wieder etwa 140km gefahren sein und eventuell keine Lust mehr auf den Pass haben. Mal schauen.

Felix

_________________
2017: 9.4. Tri Portocolom 13.5. GP Bern 21.5. IDZ 4.6. Half Iron Doussard 18.6.Zytturm Tri 1.7. Zermatt Ultra Mara 30.7. IM Switzerland 13.8.Sierre-Zinal 2.9.Gemmi Tri 9.9. Jungfrau Mara
http://www.weilenmann.ch.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an unsere Schweizer - Südufer Vierwaldstättersee
BeitragVerfasst: 28 Jun 2005 10:43 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
felix__w hat geschrieben:
Genau diese Tour haben sie letztes Jahr im Kurs gemacht. Dieses jahr wollten sie etwas anderes und wir haben darum den Col de la Croix ausgelassen und sind dafür den Anstieg nach Nendaz gefahren.
Wieso denn das? Abgesehen von paar hundert Hm ist der Col de la Croix doch kein Umweg - und im Gegensatz zu Pillon landschaftlich sehr reizvoll.

Von welcher Seite aus planst du den Lin, von Saxon oder Sembrancher? Freu mich auf den Bericht.

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an unsere Schweizer - Südufer Vierwaldstättersee
BeitragVerfasst: 28 Jun 2005 11:16 
Offline
Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 3167
Wohnort: Aegerten BE, Schweiz
Warum sie den Col de la Croix nicht auch gefahren sind weiss ich nicht. Sie wollten wohl einfach was anderes sehen.

DragAttack hat geschrieben:
Von welcher Seite aus planst du den Lin, von Saxon oder Sembrancher? Freu mich auf den Bericht.
Da ich das Wallis hoch fahre wuerde ich ihn von Sembrancher aus machen.

Felix

_________________
2017: 9.4. Tri Portocolom 13.5. GP Bern 21.5. IDZ 4.6. Half Iron Doussard 18.6.Zytturm Tri 1.7. Zermatt Ultra Mara 30.7. IM Switzerland 13.8.Sierre-Zinal 2.9.Gemmi Tri 9.9. Jungfrau Mara
http://www.weilenmann.ch.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08 Aug 2005 09:18 
Offline
´s Heidi-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 13365
Wohnort: Alpen
der arme Drag :cry:

heute in den Nachrichten: folgende Pässe sind schneebedeckt:

Furka, Gotthard, Nufenen und Oberalp

und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gehören genau diese 4 (plus der Lukmanier) zum Alpenbrevet, welches Drag fahren will...

hoffentlich hat er Winterreifen auf sein Rad aufgezogen :lookaroun:

_________________
Im Gedenken an Rita: Be Crazy. Be Stupid. Be Silly. Be Weird. Be Whatever. Because life is too short to be anything but happy!
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08 Aug 2005 10:07 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
Newbie hat geschrieben:
hoffentlich hat er Winterreifen auf sein Rad aufgezogen :lookaroun:
In der Not kann er ja immer noch Schneeketten montieren :smokin:

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 100 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de