emu5.de
http://emu5.de/forum/

Belastungsathma - Lungentraining
http://emu5.de/forum/viewtopic.php?f=45&t=2264
Seite 4 von 4

Autor:  Newbie [ 26 Nov 2005 09:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Ihr bringt da ein paar Dinge durcheinander...

der "Lungentrainingsthread" ist nicht neu - den hatte ich vor ein paar Wochen geschrieben und um Tips gefragt, wie man seine Lunge stärken/erweitern/trainiren kann..

nun weiss ich, dass ich unter Belastungsathma leide und da das den ersten Thread betrifft hab ich das hier rein geschrieben...

nochmals ein paar Fakten:

Belastungs-EKG hab ich im Frühjahr gemacht - alles ok

Allergien hab ich getestet bei meinen ersten Lungeproblemen vor ca 3 Jahren - auch ok. Ich reagiere ja auch nicht auf Tiere oder Pflanzen - spüre einfach Kurzatmigkeit unter Belastung

Blutspenden war ich jahrelang bis mir meine Frauenärztin sagte, ich soll das den Männern überlassen.. Zudem müsste ich meine Bluttests trotzdem machen lassen, da das mit meiner anderen Krankheit zusammen hängt. und hier werden beim Blutspenden weder Eisentabletten abgegeben noch Eisen getestet. Und.. mein Blutdruck war auch schon mal so tief, dass man mich wieder heimgeschickt hat

Pulser - warum die nicht funktionieren weiss ich nicht - ich hab sicher vier oder fünf ausprobiert, gekauft, wieder verkauft... einer liegt jetzt noch rum, müsste mal gucken ob die Batterien wirklich noch funktionieren. Gel hab ich eine ganze Flasche hier - da kam auch immer was drauf wenn ichs mal wieder probiert hatte), daran kanns also nicht liegen.

sorry, dass ich hier um Tips gefragt habe und nicht meinen Arzt löcherte :twisted: - soll nicht wieder vorkommen. Aber kommt dann auch nicht wieder mit.. welche Reifen soll ich denn verwenden usw sondern fragt den Radhändler Eures Vertrauens... ich dachte, im Forum könne man Erfahrungen austauschen. Trifi und QRoo haben mir diesbezüglich auch gut geholfen - wenn das andere daneben finden sollen sie halt nicht lesen hier :hammer

danke für die gutgemeinten Tips - trotzdem kann ich manchmal Funny durchaus verstehen :roll:

Autor:  Tri [ 26 Nov 2005 09:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Belastungsasthma habe ich auch. Allerdings nur bei Temperaturen unter 10Grad. Langes, lockeres warmlaufen hilft mir meist. und wenn dann doch die Bronchien zugehen, Tempo rausnehmen, der Mist geht irgendwann vorbei und dann kann ich rennen ohne Ende :)
Beim Radfahren oder schwimmen habe ich das Problem sehr selten.

Achja, Allergien habe ich massenweise...

Autor:  Newbie [ 26 Nov 2005 10:13 ]
Betreff des Beitrags: 

wie merkt man denn dass die Bronchien zugehen...? ich merke nur die Atemnot, bei Kälte ein Husten danach, und halt das Schlecht werden - keins würde ich mit "Bronchien zugehen" in Verbindung bringen.

Autor:  wehaka [ 26 Nov 2005 14:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Newbie hat geschrieben:
... wenn das andere daneben finden ...

Das hat ja niemand geschrieben.
Nur, dass es eine gute Idee gewesen wäre, die Dinge mit dem Fachmann zu besprechen.

Autor:  Tri [ 26 Nov 2005 18:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Newbie hat geschrieben:
wie merkt man denn dass die Bronchien zugehen...?


Atemnot, die sich langsam steigert. Kann so weit gehen, dass du gehen musst und deutlich hörbar aus dem letzten Loch pfeifst. Hatte ich alles schon :(

Autor:  Newbie [ 26 Nov 2005 20:06 ]
Betreff des Beitrags: 

wehaka hat geschrieben:
Newbie hat geschrieben:
... wenn das andere daneben finden ...

Das hat ja niemand geschrieben.
Nur, dass es eine gute Idee gewesen wäre, die Dinge mit dem Fachmann zu besprechen.


warum liest Du hier denn noch immer mit wenn Du das so Scheisse findest? :twisted:

Autor:  Newbie [ 26 Nov 2005 20:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Tri hat geschrieben:
Atemnot, die sich langsam steigert. Kann so weit gehen, dass du gehen musst und deutlich hörbar aus dem letzten Loch pfeifst. Hatte ich alles schon :(


das kenne ich zu genüge - ging mir dieses Jahr bei jedem Wettkampf so sobald anstrengend wird :(

Autor:  HUGO [ 28 Nov 2005 00:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Tri hat geschrieben:
hm, wenn das Lungenvolumen sich durch Training vergrössern soll, wo soll das Volumen herkommen? Die Organe im Bauch schrumpfen wohl kaum um Platz zu machen. Dann muss logischerweise der Brustumfang zunehmen. Dürfte durch die Rippen schwierig werden...

Was ich mir vorstellen kann ist, dass das vorhandene Volumen effektiver genutzt wird. Lungenmuskulatur könnte effektiver arbeiten und Schleim aus den Bronchien raus.


apnoe taucher haben verkleinerte innnere organe...is ne tatsache
der brustkorb is keineswegs ne starre struktur und kann sehr wohl wachsen.
knochen werden permanent auf und abgebaut, bogenschützen haben stärkere und kürzere knochen in dem arm mit dem sie den bogen halten um nur ein beispiel zu nennen für die anpassungsfähigkeit des körpers.
wieso sollte der brustkorb auch nicht wachsen können?
von den ganzen knochen die wir am körper haben sind die rippen noch die elastischsten.

am körper kann alles wachsen wenn es nur muss
wenn der VO2 max nicht steigerbar wär, wieso steigt meiner dann über die letzten 2 jahre beobachtet?

Autor:  Tom Tiger [ 28 Nov 2005 03:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Lungenfunktionstests sind IMHO auch etwas Übungs- und Techniksache. Im Herbst machte ich auch einen. Zuerst zeigte mir die Lehrtochter wie ich in das Röhrchen blasen sollte. Dabei kamen Werte so um die 90-120% heraus. Dann zeigte mir die erfahrene Praxishilfe worauf es ankommt. Danach waren die Werte bei 180%.

Zum Kortison: Ich hab mal meinen Hausarzt darauf angesprochen und er meinte, dass es den schlechten Ruf zu Unrecht habe, vorallem wenn es lokal angewendetet (inhaliert) wird.

Autor:  trifi70 [ 28 Nov 2005 15:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Nochmal nachgefragt... da das Symptom Atemnot/Schwäche ja durchaus damit zusammenhängen kann : EBV ist 100% abgeklärt, ausgestanden, Leber und Milz haben wieder normale Größe ? Wie lange ist das her ? Gibt Leute, die brauchen 6 Monate und mehr... um danach wieder einigermaßen Sport treiben zu können :(

Autor:  trifi70 [ 28 Nov 2005 15:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Tom Tiger hat geschrieben:
Zum Kortison: Ich hab mal meinen Hausarzt darauf angesprochen und er meinte, dass es den schlechten Ruf zu Unrecht habe, vorallem wenn es lokal angewendetet (inhaliert) wird.

Ja, die lokale Anwendung ist der entscheidende Punkt ! Damit werden mögliche Spätschäden wie bei der systemischen Behandlung so gut wie ausgeschlossen. Und genau diesen "verdankt" Cortison seinen schlechten Ruf...

Autor:  Newbie [ 28 Nov 2005 19:07 ]
Betreff des Beitrags: 

trifi70 hat geschrieben:
Nochmal nachgefragt... da das Symptom Atemnot/Schwäche ja durchaus damit zusammenhängen kann : EBV ist 100% abgeklärt, ausgestanden, Leber und Milz haben wieder normale Größe ? Wie lange ist das her ? Gibt Leute, die brauchen 6 Monate und mehr... um danach wieder einigermaßen Sport treiben zu können :(


EBV wurde ziemlich genau vor einem Jahr diagnostiziert resp. Abwehrkörper im Blut festgestellt. Seither liess ich mein Blut 4 oder 5 mal untersuchen und die Werte waren im Normbereich - der letzte Bluttest ist aber noch offen - werde morgen oder übermorgen mit dem Doc reden.

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/