toursieger hat geschrieben:
Meine langen Läufe liegen leider noch bei ca. 21km in 2Stunden, dann tut es von der Länge her schon weh.
Das ist doch ok.
toursieger hat geschrieben:
Am 28. Oktober ist aber der FFM-Marathon.
Dafür wollte ich in der Vorbereitung so 8-10 mal über 30km laufen.
Das würde ich sein lassen.
toursieger hat geschrieben:
Auf alle Fälle muß ich jetzt son schnell wie möglich längere Läufe machen.
Yo
![Wink ;)](./images/smilies/wink.gif)
toursieger hat geschrieben:
Eine bekannte hat mir einen Plan von Steffny gegeben, den soll ich nehmen und endlich mit dem schnellen gerenne aufhören.
Sie meint mein Problem hängt mit dem Fettstoffwechsel zusammen.
Ich soll den Fettstoffwechsel trainieren, mit langen langsamen läufen.
So langsam wie ich laufe bin ich doch 3-3,5 Stunden unterwegs.
Ich weiß jetzt zwar nicht, was Du mit Deinem "Problem" bezeichnest, würde mit 0 Wissen über Dich der Diagnose auch nicht widersprechen wollen.
toursieger hat geschrieben:
Im Steffny-Plan werden sehr wenige Kilometer gelaufen, aber genau die brauche ich doch.
Meggle sagt auch ich soll erst mal weniger laufen, mein Körper könnte nicht mehr.
Die Methode und das von mir angstrebte Ziel, in Richtung Drullse und pmp, kein rumgegurke, sondern zügig km sammeln, ist bei mir wohl gescheitert.
Ich kenne den Steffny-Plan nicht, würde ihn vermutlich aber auch blöd finden
Ich wusste nicht, dass Du Tempo-Bolzerei betrieben hast, aber das musste scheitern. Zuerst braucht man eine hinreichende Grundlage (die z. B. bei PMP eben auch nicht da ist, jedenfalls nicht für die wirklich langen Dinger). Sonst kommt man a) nicht über die Distanz, ohne ständig futtern zu müssen und b) erholt man sich auch sehr viel schlechter vom Training, weil man ja einerseits schnell unterwegs ist und andererseits ständig einen hohen KH-Verbrauch hat.
Zu einem konkreten Plan: vergiss mal alle Kilometer und lauf grundsätzlich nur nach Zeit und Belastung. Mach nach 2.5h maximal Schluss.
Dann: versuch, viel und kurz (so um die 45min) und vor allem locker zu laufen, um einfach in das Laufen selbst reinzukommen und die Wochenkilometer sanft hochzuschrauben.
Pimpe Deine Grundlagenausdauer: geh vor dem Lauf z. B. am Wochenende radfahren oder skaten. Alles locker! Danach gleich laufen, z. B. also 2-3h Rad GA1 und dann 1-1.5h Lauf GA1. Du willst ja Grundlage haben und Dir nicht die Knochen kaputtmachen.
Mach einen Ruhetag in der Woche und vor allem auch Regenerationswochen.