BLUE hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:
BLUE hat geschrieben:
also wie ihr sie vorbeugt weiss ich schon, aber was macht ihr wenn die schon da sind? hühneraugenpflasterdrauf? und was kommt nachdem der pflaster ab ist?!
![Confused :???:](./images/smilies/icon_confused.gif)
Das Pflaster enthält Salicylsäure, die die Hautschicht aufweicht.
Diese aufgeweichte Hornhaut/Hühnerauge läßt sich dann entweder schon entfernen oder löst sich dann von selbst, da das Gewebe abgestorben ist.
Anja
hm aber wie tief soll man das abkratzen? die eine verhärtung tut auch nachm entfernen weh. vielleicht will die haut aber auch erstmal abheilen.
Bei einem echten Hühnerauge drückt dieser Dorn ja im schlimmsten Fall bis auf die Knochenhaut. Die ist dann gereizt und muckt noch länger. Also dem Fuß auch mal etwas Ruhe gönnen.
Hornhaut vorsichtig abfeilen (nicht hobeln!!!) kann auch Linderunge bringen.
Bei den ganzen "Hornhaut-weg-Aktionen" immer vorsichtig sein. Keine Verletzung riskieren (Infekitonsrisiko) und auch nicht zu massiv vorgehen, sonst kann es passieren, daß sich noch mehr Verhornung bildet, da sich die Haut schützen will.
Und natürlich mal nachdenken, warum denn an gewissen Stellen immer wieder Hornhaut entsteht und ob man nicht an den Ursachen auch was ändern kann.
Anja