chris.fall hat geschrieben:
Schatzi,
zuerst mal zu den 20 x 50 GA2: Fast noch wichtiger als eine bestimmte Geschwindigkeit überhaupt schwimmen zu können, ist die Fähigkeit seine eigene Geschwindigkeit einzuschätzen. Zwei... drei Sekunden zu schnell auf 100m bringen einen ratzfatz um, diese zwei bis drei Sekunden zu langsam sind auf den 3,8 ganz schnell zwei Minuten. Bei mir liegen die durchschnittlichen 100m Zeiten auf 400m F, 800m F und 1500m F jeweils drei bis vier Sekunden auseinander; diese Geschwindigkeit muss ich möglichst schnell und genau treffen, sonst ist das Rennen gelaufen.
Im Wasser hat man weder einen (Fahrad)Tach, noch Pulsmesser, noch irgendwelche Markierungen am Wegesrand, um seine Geschwindigkeit einzuschätzen! Da muss man sich tatsächlich auf sein Gefühl verlassen können!... Das ist ja die eigentliche Idee an SiFi und Kekos Plänen: Die Trainingsgeschwindigkeiten für Kekos Pläne werden durch den 400m Test bestimmt!...
Zu den 1000m mit Paddles und der 5er Atmung:
So etwas würde ich weder selber schwimmen, noch es es schwimmen lassen!
Schwimmen lassen würde ich das höchstens, wenn mein dunkles ich, der Ausbilder Chris, mal wieder hervorkommt.
Davon abgesehen finde ich Kekos Konzept und seine Pläne aber sehr gut!
Christian
Herzchen, sie ist meine Tochter.
Wir können entspannt, langsam, schneller und volle Kanne schwimmen ( ungefähr 12m

),
wie das in Zeit aussieht, ist Tagesform und Zyklus abhängig.
Ich persönlich bin die 500m genauso schnell geschwommen, wie 1000m , wie 1900m und die 3800m .
Wirklich.
Ich habe keine Ahnung, wie man sich ein Rennen über 500m einteilt.
Weil ich Angst habe, dass ich nach 200m zusammenbreche, schwimmen ich niemals zu schnell.
Ich habe ihr also gesagt, sie soll ich 50 m etwas schneller schwimmen als sonst, Pause und wieder zurück.
Es war vielleicht zu früh, für solche Sachen.
Die Athleten auf der Nachbarbahn haben geübt, wie man die Zeit eingschätzt, damit es beim Manschaftsrennen besser läuft und sie nicht zu schnell anschwimmen.
Meine Tochter ist eindeutig zu schnell geschwommen am Anfang.
Wir haben danach die Sache besprochen.
Bei dieser Übung mit den Paddles ist sie keine 5er Zug geschwommen.
Ich quälte mein Kind nur, wenn es um Mathe geht.
Da ich aber keko

, meinen IM-Retter, niemals in Frage stellen würde,
haben wir es mal versucht.
Sie ist einfach die Zielgruppe für so eine Schwimmeinheit.
Crobi

kommt sicher nachher aus dem Becken und sagte,dass es ganz locker war.
