emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 23 Jun 2024 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrrad-Dachträger
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 13:24 
Offline
PowerPointPinsler
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 3939
Ich suche einen Fahrradträger für mein Auto-Dach. Einen Grundträger von Atera habe ich schon. Jetzt braucht´s ein Teil mit Gabelbefestigung. Und mein Rad hat ja neuerdings eine Carbon-Gabel. Was muss man beachten bzw. was habt ihr?

_________________
Die richtig geilen Räder findest du ganz vorn und ganz hinten im Starterfeld.
(Thomas Hellriegel)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 13:41 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
Ich habe diesen hier.

Ich habe auch eine Carbongabel und hoffe, daß es diesbezüglich keine Einschränkung gibt. Meist versuche ich das Rad im Kofferraum zu transportieren, aber es kam eben auch schon mal vor, daß es aufs Dach musste. Und da hat es auch höhere Geschwindigkeiten ausgehalten.

Bedenke er aber, daß das Vorderrad einen extra Halter und Platz im Kofferraum braucht.

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 13:43 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Jun 2006 23:00
Beiträge: 5046
Wohnort: Ossenbrügge
Ich habe so ein Teil(von Rose Versand) wo nur die Gabel eingespannt wird, Vorderrad raus entweder im Extra halter/Gabel auf dem Dach oder in der Tasche im Kofferraum.

Hinterrad mit nem Straps festgezogen und ja denkt watt ihr wollt das iss bis 160 Km/h fest! super fest das geht erst in die Buxe gerade :censored drüben auch am Start... wenn du vergisst datt festzuziehen.
Habe zusätzlich nachdem ich mal die Kiste auf dem Dach am tanzen hatte...ja gepennt... einen Spanngurt am Tretlager/Dachträger datt hält!

Kumpel nach nem Rennen mit nem Calibra -das Rad mit Lenker nach hinten-
den Straps am Hinterrad vergessen! da hat es ihm bei 110 das Rad hinten in die Scheibe reingeschlagen!! also die Verbindung Gabel~Schnellspanner am träger taugt ! sonst wär das Rad auch auf der Bahn gewesen!

_________________
Als die Geduld verteilt wurde...stand ich hupend im Stau....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 14:31 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
Lasst um Himmels willen die Finger weg von diesem Baumarkt 30% auf alles Gerümpel. Auf mein Dach kommt nur Thule. Ich habe zwei Systeme, einmal den Typ 511, da wird das Vorderrad rausgenommen un die Gabel fixiert. IMHO das beste System. Dann noch den 57x bei dem das Unterrohr mit einem stabilen Greifer fixiert wird.

Und lieber Kampftreter, auch wenn Du vielleicht stärker als ich sein solltest, wer mit mit Rädern auf dem Dach 160 km/h fährt ist völlig bescheuert und stellt eine Lebensgefahr für seine Mitmenschen dar. Wenn Du bei 160 km/h mal eine Vollbremsung machen musst, wirst Du verstehen was ich meine. Davon abgesehen steigt der Kraftstoffverbrauch mit Rädern auf dem Dach exponetiell mit der Geschwindigkeit an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 14:40 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Link gelöscht auf Wunsch von TS

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 14:49 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
vb_man hat geschrieben:
Auf mein Dach kommt nur Thule. Ich habe zwei Systeme, einmal den Typ 511, da wird das Vorderrad rausgenommen un die Gabel fixiert. IMHO das beste System. Dann noch den 57x bei dem das Unterrohr mit einem stabilen Greifer fixiert wird.
.


Für welche Geschwindigkeit ist Dein Träger freigegeben?

Thilo, der sich nun ein wenig schämt, weil er auch schon mit 160 und Rädern auf dem Dach über die Autobahn gebrettert ist. :pfeif

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:00 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
Ich lese bei Thule gerade:

NICHT MIT CARBONGABEL VERWENDEN!!! :oops:

Kann mir das jemand erklären? Das würde ja die Bedenken von VB, bezüglich dem Material Carbon, untermauern.

Und welches RR hat derzeit bitte keine Carbongabel? Watt nu?

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:05 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
thilo69 hat geschrieben:
vb_man hat geschrieben:
Auf mein Dach kommt nur Thule. Ich habe zwei Systeme, einmal den Typ 511, da wird das Vorderrad rausgenommen un die Gabel fixiert. IMHO das beste System. Dann noch den 57x bei dem das Unterrohr mit einem stabilen Greifer fixiert wird.
.


Für welche Geschwindigkeit ist Dein Träger freigegeben?

Thilo, der sich nun ein wenig schämt, weil er auch schon mit 160 und Rädern auf dem Dach über die Autobahn gebrettert ist. :pfeif


Ich müsste in die Bedienungsanleitung sehen, aber ich meine es sind 120 km/h

Ganz im Ernst, bitte passt auf, wenn ihr Räder auf's Dach nehmt.

Das billige Baumarktmaterial verbiegt sich zum Teil schon, wenn man scharf hinsieht. Ich bekomme Zustände, wenn ich sehe, wenn mich einer mit 4 flatternden Rädern auf dem Dach überholt. Ich hatte mal das Vergnügen, gerade noch rechtzeitig vor einem fliegenden Rad zum Stehen zu kommen. Ich hatte mir das Kennzeichen des Fahrers zum Glück merken können, der Arsch ist nämlich weitergefahren.

Klar kann man mit v=160 km/h geradeaus bretten. Hast Du Dir aber mal Gedanken gemacht, wie der Schwerpunkt Deines Autos mit Dachlast ist? Wenn Du mal bremsen musst, oder ausweichen? Schon mal was vom Impulssatz gehört? Das hat was mit Masse und Geschwindigkeit zu tun.

In der Regel sind die Grundträger schon ungeeignet. Wenn Du keine Rehling hast (Thilo, bei Passat hast Du eine, das ist i.O.) dann sollte das Rad auf die Anhängerkupplung. Die Grundträger für die Regenrinnen taugen zu 99% nichts. Mach mal eine Vollbremsung, dann verstehst Du was ich meine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:05 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
thilo69 hat geschrieben:
Und welches RR hat derzeit bitte keine Carbongabel? Watt nu?


Sollte ich hier noch einmal die Mutter aller Räder preisen? :blue

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:11 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
thilo69 hat geschrieben:
Ich lese bei Thule gerade:

NICHT MIT CARBONGABEL VERWENDEN!!! :oops:

Kann mir das jemand erklären? Das würde ja die Bedenken von VB, bezüglich dem Material Carbon, untermauern.

Und welches RR hat derzeit bitte keine Carbongabel? Watt nu?


Muss man differenzieren:

Auch die Carbongabel wird in aller Regel Achsaufnehmer aus Alu haben. Die kann man in den 511 problemlos einspannen. Dann presst Alu auf Alu, kein Problem.

Den Carbonrahmen würde ich nicht mit dem Greifer festspannen. Das Risiko, daß Du das Material nicht formschlüssig packen kannst und Dir der Rahmen wegplatzt, wäre mir zu hoch.

Davon abgesehen gehören edle Schätzchen sowieso nicht auf's Dach, sondern in eine weiche Decke gehüllt ins Gepäckabteil. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:14 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
vb_man hat geschrieben:
Davon abgesehen gehören edle Schätzchen sowieso nicht auf's Dach, sondern in eine weiche Decke gehüllt ins Gepäckabteil. ;)

Na endlich sagt es mal jemand!

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:14 
Offline
PowerPointPinsler
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 3939
thilo69 hat geschrieben:
NICHT MIT CARBONGABEL VERWENDEN!!! :oops:


Das habe ich ja beim Atera gerade auch gelesen und eine Mail an Atera geschickt um anzufragen. Wo steht das bei Thule? Beim Velovise 511 oder auch beim OutRide 561?

Ich seh es schon kommen. Ich muss Dienstags mit dem Radel losfahren, um sonntags Wettkämpfe machen zu können...

_________________
Die richtig geilen Räder findest du ganz vorn und ganz hinten im Starterfeld.
(Thomas Hellriegel)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:16 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
pete-131313 hat geschrieben:
Ich seh es schon kommen. Ich muss Dienstags mit dem Radel losfahren, um sonntags Wettkämpfe machen zu können...

Kaufst Du Dir Cayenne :blue

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:19 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
vb_man hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
Ich lese bei Thule gerade:

NICHT MIT CARBONGABEL VERWENDEN!!! :oops:

Kann mir das jemand erklären? Das würde ja die Bedenken von VB, bezüglich dem Material Carbon, untermauern.

Und welches RR hat derzeit bitte keine Carbongabel? Watt nu?


Muss man differenzieren:

Auch die Carbongabel wird in aller Regel Achsaufnehmer aus Alu haben. Die kann man in den 511 problemlos einspannen. Dann presst Alu auf Alu, kein Problem.

Den Carbonrahmen würde ich nicht mit dem Greifer festspannen. Das Risiko, daß Du das Material nicht formschlüssig packen kannst und Dir der Rahmen wegplatzt, wäre mir zu hoch.

Davon abgesehen gehören edle Schätzchen sowieso nicht auf's Dach, sondern in eine weiche Decke gehüllt ins Gepäckabteil. ;)


Eh klar! Wenn es irgendwie geht, dann Kofferraum. Aber ich fahre demnächst gen Italien ;) und da reicht der Platz nicht.

Um die Aufnahme (Alu auf Alu) geht es also? Puhh! Noch mal Glück gehabt.

120 km/h bei Thule? OK! Ich verspreche zukünftig eine gemäßigter Fahrweise, wenn ich die Räder auf dem Dach habe.

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Mär 2007 15:21 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
pete-131313 hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
NICHT MIT CARBONGABEL VERWENDEN!!! :oops:


Das habe ich ja beim Atera gerade auch gelesen und eine Mail an Atera geschickt um anzufragen. Wo steht das bei Thule? Beim Velovise 511 oder auch beim OutRide 561?
...


In der Montageanleitung, die als PDF-Dokument auf der Homepage von Thule liegt. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich aber leider nicht finden können. Wäre interessant gewesen.

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 157 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de