emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 16 Jun 2024 09:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Noch'n Auto-Fred, diesmal hat drullse Fragen...
BeitragVerfasst: 08 Feb 2007 23:22 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Die momentane Diskussion kam für mich genau richtig, da ich überlege, meinen 93er Vectra langsam aufs Altenteil zu schicken.

Nun ist mir allerdings recht deutlich klar geworden, dass ich keinerlei Planungssicherheit habe, wenn ich mir eine bestimmte Antriebsart aussuchen will.

Diesel?

Benziner?

was ganz anderes?

Hubraum?

Leistung?

Wie würdet Ihr momentan an die Sache rangehen (Dienstwagen ausgenommen...)?

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 00:40 
Offline
Film Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Aug 2005 12:00
Beiträge: 11234
Wohnort: Leider nicht mehr in der Sonnenstadt
hm ich kann dir nicht wirklich helfen, aber meine fragen wären erstmals:

welche grösse brauche ich?
welche motorisierung?
kann ich mir finanziell ein ökologischeres auto leisten?
falls ja, gibt es genug tankstellen für edwelchen alternativen treibstoff?

was ist mit elektromobil?
hybrid?

ist schwierig
am besten fährst du wohl mit nem kleinwagen
wird aber schwierig sobald du was grösseres transportieren musst

_________________
you gotta fight for your right to paaaaarty


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 01:15 
Offline
Eiermann U5 Emu

Registriert: 30 Jun 2006 14:28
Beiträge: 5290
was hältst du von hybridfahrzeugen?

werden ja zwischenzeitlich von mehreren herstellern angeboten. nachteil ist sicherlich der höhere anschaffungspreis. wie standfest die technik ist entzieht sich auch meiner kenntnis :???:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 01:24 
Offline
Film Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Aug 2005 12:00
Beiträge: 11234
Wohnort: Leider nicht mehr in der Sonnenstadt
lebkoungman hat geschrieben:
was hältst du von hybridfahrzeugen?

werden ja zwischenzeitlich von mehreren herstellern angeboten. nachteil ist sicherlich der höhere anschaffungspreis. wie standfest die technik ist entzieht sich auch meiner kenntnis :???:


mein cousin hat mich letztens mit dem lexus gh450 hybrid besucht.
wir sind dann damit etwas rumgefahren.
wahnsinn, bis tempo 30 läuft nur der elektromotor
wenn man ihn startet, hat man keine ahnung ob er läuft oder nicht.
ansonsten ist das eine reinrassige limousine für den mann mit viel geld
nur dass der durchschnittsverbrauch um die 8 liter sein soll.
das teil kostet knapp 100000 franken, gibt wohl wenig gleichwertiges in dieser preisklasse

_________________
you gotta fight for your right to paaaaarty


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch'n Auto-Fred, diesmal hat drullse Fragen...
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 08:33 
Offline
Klugscheiß Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 6423
Wohnort: Nabel der Welt
drullse hat geschrieben:
Die momentane Diskussion kam für mich genau richtig, da ich überlege, meinen 93er Vectra langsam aufs Altenteil zu schicken.

Nun ist mir allerdings recht deutlich klar geworden, dass ich keinerlei Planungssicherheit habe, wenn ich mir eine bestimmte Antriebsart aussuchen will.

Diesel?

Benziner?

was ganz anderes?

Hubraum?

Leistung?

Wie würdet Ihr momentan an die Sache rangehen (Dienstwagen ausgenommen...)?

Wenn Du vermeiden möchtest, viel Geld für die falsche Antriebsart auszugeben empfiehlt sich Vectra weiterfahren, falls er sich nicht selbst aufs Altenteil schickt.
Die Antriebsart hängt primär von der Fahrleistung ab, da werden auch Besteuerungen nur wenig ändern. Ich glaube, so generell >15tkm/Jahr fängt der Diesel an, sich zu lohnen. Ist aber je nach Fahrzeug unterschiedlich.
HUbraum und Leistung sind eigentlich sekundär und ergeben sich aus der Frage, wo und wie Du fährst und welche Fahrzeuggröße. Drum wäre hilfreich zu wissen:
- welche Fahrzeuggröße und Aufbauart soll es denn sein?
- wie ist Dein Fahrverhalten, wieviele km/Jahr und wo (Anteil Stadt/Land/AB), wie fährst Du auf der AB?

_________________
Ich kann Leute, die mich ernst nehmen, einfach nicht ernst nehmen,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:09 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
Ich habe auch schon einige Stimmen gehört die in Richtung Toyota und Hybridfahrzeuge gehen.
Kann dir leider nichts genaues sagen, da ich zu wenig von Autos verstehe.
Würde das Thema aber mal ins Auge fassen, da du als Stadt- und Mutterfahrer (Kurz- und Langstrecke) die Möglichkeiten eines Hybrids nutzen könntest.

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:18 
Offline
1. Half-Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 04 Okt 2006 09:34
Beiträge: 13316
Wohnort: Hopfen- und Traubenzentrum am Taunus
...tja wir hatten im letzten Sommer ein ähnliches Problem - nach dreimontigem Grübeln sind wir letztlich doch wieder beim Golf gelandet:

Golf III Variant, 1,8l Benziner - ende aus und fertisch.

Die Kiste war günstig in der Anschaffung ist billig im Unterhalt - sie ist groß genug für alle möglichen Strecken und Beladungen - und fährt

was will man eigentlich mehr???

_________________
"...Wenn dein Herz auf dem Wasser liegt, musst du es ja nicht auf der Strasse quälen..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:20 
Offline
Sushi Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Sep 2004 12:00
Beiträge: 15000
Wohnort: Hamamatsu
Der Hybrid von Toyota ist IMO ist ok. Ein paar Dinge die für mich dagegen sprechen:
- Preis
- Lieferzeit
- Kein Wohnwageneinsatz möglich

_________________
dumdidum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:20 
Offline
Film Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Aug 2005 12:00
Beiträge: 11234
Wohnort: Leider nicht mehr in der Sonnenstadt
toursieger hat geschrieben:
Ich habe auch schon einige Stimmen gehört die in Richtung Toyota und Hybridfahrzeuge gehen.
Kann dir leider nichts genaues sagen, da ich zu wenig von Autos verstehe.
Würde das Thema aber mal ins Auge fassen, da du als Stadt- und Mutterfahrer (Kurz- und Langstrecke) die Möglichkeiten eines Hybrids nutzen könntest.


damit er auch für schwanzverkürzte interessant ist, hat der lexus gh450 über 300 ps und 6sek von 0 auf 100.
sein verbrauch von 7.9 liter ist sich auf die optimalste fahrweise umgerechnet.
trotzdem, würden alle bonzen statt tuareg und cayenne lexus fahren, das wäre schon mal ein anfang.

ich hab letztens mal gelesen, dass diese vehikel weit über 50 liter sâufen, wenn man sie drückt. :twisted:

_________________
you gotta fight for your right to paaaaarty


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:22 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
- Größe (Rad + Gepäck)?
- Innenstadtfahrtauglichkeit, wenn diese ganze Fahrverboten kommen werden?
- und natürlich Automatik :lol:

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:24 
Offline
Film Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Aug 2005 12:00
Beiträge: 11234
Wohnort: Leider nicht mehr in der Sonnenstadt
QRoo hat geschrieben:
Der Hybrid von Toyota ist IMO ist ok. Ein paar Dinge die für mich dagegen sprechen:
- Preis
- Lieferzeit
- Kein Wohnwageneinsatz möglich


http://www.toyota.de/cars/new_cars/prius/specs.asp
du meinst den hier?
stimmt, ist nicht billig
aber toyatas halten ewig :)

_________________
you gotta fight for your right to paaaaarty


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:24 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
Wisst ihr eigentlich, wie ein Hybrid funktioniert?

Das Prinzip ist, daß die kinetische Energie beim Bremsen in elektrische Energie statt in Wärmeenergie umgewandelt wird. Ein Fahrzeug wird i.d.R. transient und nicht stationär betrieben. Das bedeutet für den transienten Bereich, die Energie, die für das Beschleunigen eingesetzt wird, wird beim Bremsen in z.Zt. nicht nutzbare Wärmeenergie umgewandelt.
Wird das Fahrzeug quasi stationär betrieben, als z.B. bei v=120 km/h konstant auf der Autobahn, dann ist nur die Energie aufzuwenden, um den Roll- und Luftwiderstand zu überwinden.
Im Klartext heißt das, das ein Hybrid im Stadtverkehr und im Stop and Go Betrieb Vorteile bezüglich des Gesamtwirkungsgrades gegenüber einem Ottomotor haben könnte.

Der hochgelobte Hybrid-Lexus hat im Praxisverbrauch, gegenüber einem leistungsgleichen reinen Otto-PKW Verbrauchsnachteile.

Warum? Ganz einfach, wenn das Fahrzeug nur im Stadtbetrieb eingesetzt würde, dann könnte man kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln. Sobald man auf die Autobahn geht, schleppt man nur noch zusätzliches Gewicht für die Elektromotoren und die Batterie mit, was leider einen Mehrverbrauch bedeutet.

Ein moderner Diesel, nach Euro IV zertifiziert und mit Partikelfilter ausgestattet, ist dem Lexus in punkto Ökologie und Ökonomie überlegen.

So sehr ich Dosenpfand-Jürgen schätze, aber wenn er die japanische Hybridtechnologie als wegweisend beschreibt (wie kürzlich im ARD MoMa), dann zeugt das nicht von Sachkenntnis.

Zu Deiner eigentlichen Frage: Ich finde den aktuellen Corsa ganz attraktiv. mit dem 1.3 l CDTI Ecotec Motor bist Du schon unter den 120 g/km CO2 Ausstoss. Und der integrierte Fahrradträger im hinteren Stoßfänger macht das Auto auch für Trias attraktiv.

Fahr Deinen Vectra noch 1-2 Jahre (wenn er so lange noch hält) und dann schaue nach einem Corsa Jahreswagen.

Wenn ich keinen Dienstwagen hätte, dann hätte ich den Corsa. Sieht gut aus, ist funktional und hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. (Und der Partikelfilter kommt aus Hanau ;) )


Zuletzt geändert von vb_man am 09 Feb 2007 10:42, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:26 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
tobleroneman hat geschrieben:
toursieger hat geschrieben:
Ich habe auch schon einige Stimmen gehört die in Richtung Toyota und Hybridfahrzeuge gehen.
Kann dir leider nichts genaues sagen, da ich zu wenig von Autos verstehe.
Würde das Thema aber mal ins Auge fassen, da du als Stadt- und Mutterfahrer (Kurz- und Langstrecke) die Möglichkeiten eines Hybrids nutzen könntest.


damit er auch für schwanzverkürzte interessant ist, hat der lexus gh450 über 300 ps und 6sek von 0 auf 100.
sein verbrauch von 7.9 liter ist sich auf die optimalste fahrweise umgerechnet.
trotzdem, würden alle bonzen statt tuareg und cayenne lexus fahren, das wäre schon mal ein anfang.

ich hab letztens mal gelesen, dass diese vehikel weit über 50 liter sâufen, wenn man sie drückt. :twisted:


Ich habe auch was von anderen Modellen gehört.
Muss mal kurz weg, schau dann aberr nochmal nach, ob ich was finde.

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:36 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
@vb_man: yo.

Ich wär immer noch für Elektro. Die Power reicht und man kann die Energie effizient(er) erzeugen. Wenn man sie dann noch effizient speichern und einsetzen würde, sehe ich für diese ganzen gewichtigen Hybride und explodierenden Wasserstoffkisten keine Chance.

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:47 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
meggele hat geschrieben:
@vb_man: yo.

Ich wär immer noch für Elektro. Die Power reicht und man kann die Energie effizient(er) erzeugen. Wenn man sie dann noch effizient speichern und einsetzen würde, sehe ich für diese ganzen gewichtigen Hybride und explodierenden Wasserstoffkisten keine Chance.


Wenn die elektrische Energie CO2-neutral erzeugt wird, dann hast Du sicher recht.

Solar-Panele auf's Dach und damit die Autobatterie aufladen. Der Wirkungsgrad der Solarpanele ist aber noch etwas dürftig, oder?

Wieviele Panele bräuchte man, um die Batterie eines 1.200 kg PKWs für eine Reichweite von 500 km aufzuladen? Wie schwer wäre die Batterie dafür? Ist das überhaupt realistisch? (unter heutigen tech. Bedingungen)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 103 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de