emu5.de
http://emu5.de/forum/

Campa vs. Shimano
http://emu5.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=5215
Seite 3 von 4

Autor:  drullse [ 21 Mär 2007 00:12 ]
Betreff des Beitrags: 

QRoo hat geschrieben:
- Record Endschalthebel (gibt es wohl leider nur für die Record Gruppe)
- Record Umwerfer
- Chorus oder Centaur Schaltwerk
- Chorus oder Centaur Ritzelpaket


Ich nehme immer das Schaltwerk der besseren Gruppe, der Umwerfer ist da nicht ganz so wichtig.

Bei den Ritzeln nehme ich immer die preiswertesten. Genau wie bei den Ketten.

Bei Campa sollte das alles zusammenpassen.

Autor:  QRoo [ 21 Mär 2007 00:14 ]
Betreff des Beitrags: 

drullse hat geschrieben:
QRoo hat geschrieben:
- Record Endschalthebel (gibt es wohl leider nur für die Record Gruppe)
- Record Umwerfer
- Chorus oder Centaur Schaltwerk
- Chorus oder Centaur Ritzelpaket


Ich nehme immer das Schaltwerk der besseren Gruppe, der Umwerfer ist da nicht ganz so wichtig.

Bei den Ritzeln nehme ich immer die preiswertesten. Genau wie bei den Ketten.

Bei Campa sollte das alles zusammenpassen.

Das Record Schaltwerk tut mir preislich echt weh, darum werde ich wohl eher das "billigere" Chorus nehmen müssen :roll:

Autor:  powermanpapa [ 21 Mär 2007 00:16 ]
Betreff des Beitrags: 

drullse hat geschrieben:
QRoo hat geschrieben:
- Record Endschalthebel (gibt es wohl leider nur für die Record Gruppe)
- Record Umwerfer
- Chorus oder Centaur Schaltwerk
- Chorus oder Centaur Ritzelpaket


Ich nehme immer das Schaltwerk der besseren Gruppe, der Umwerfer ist da nicht ganz so wichtig.

Bei den Ritzeln nehme ich immer die preiswertesten. Genau wie bei den Ketten.

Bei Campa sollte das alles zusammenpassen.


die billigen Ketten rosten schneller
hab keine Lust nach jeder feuchte Fahrt zu ölen
von daher nehme ich da nur die voll vernickelten

bei den Ritzeln ists nicht so tragisch
hab Titan Dinger hab auch Stahl Ritzel, der Unterschied ist relativ wursch

Umwerfer ist auch völlig gleich, da geht auch ein 105er so gut wie einer von Record

Autor:  lebkoungman [ 21 Mär 2007 00:16 ]
Betreff des Beitrags: 

QRoo hat geschrieben:
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Hat wer Erfahrungen von Euch mit mischen von Gruppen? Hatte mir folgendes vorgestellt:

- Record Endschalthebel (gibt es wohl leider nur für die Record Gruppe)
- Record Umwerfer
- Chorus oder Centaur Schaltwerk
- Chorus oder Centaur Ritzelpaket


kein problem.

beim ritzelpaket kannst du ruhig centaur nehmen. ist nur geringfügig schwerer, aber von der funktion identisch. wenn du dann noch den chorus umwerfer nimmst müsste es ja eigentlich für ein chorus schaltwerk reichen. und schwupps ist es eine einheitliche sache :lookaroun:

die rechnung:

kassette - 30 ,- €
umwerfer - 20,- €

schaltwerk + 60,- €

insgesamt 10,- € mehr.

unabhängig davon taugt das centaur schaltwerk natürlich genauso.

Autor:  crazy [ 21 Mär 2007 00:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Ging nicht auch Campa Schaltung, Shimano Ritzel?

Autor:  Bigfoot [ 21 Mär 2007 00:20 ]
Betreff des Beitrags: 

crazyviech hat geschrieben:
Ging nicht auch Campa Schaltung, Shimano Ritzel?

Das Schaltwerk ist nicht das Problem. Der Index sitzt im Brems-Schalthebel. Dieser muss zum Ritzelpaket passen.

Autor:  QRoo [ 21 Mär 2007 00:20 ]
Betreff des Beitrags: 

lebkoungman hat geschrieben:
QRoo hat geschrieben:
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Hat wer Erfahrungen von Euch mit mischen von Gruppen? Hatte mir folgendes vorgestellt:

- Record Endschalthebel (gibt es wohl leider nur für die Record Gruppe)
- Record Umwerfer
- Chorus oder Centaur Schaltwerk
- Chorus oder Centaur Ritzelpaket


kein problem.

beim ritzelpaket kannst du ruhig centaur nehmen. ist nur geringfügig schwerer, aber von der funktion identisch. wenn du dann noch den chorus umwerfer nimmst müsste es ja eigentlich für ein chorus schaltwerk reichen. und schwupps ist es eine einheitliche sache :lookaroun:

die rechnung:

kassette - 30 ,- €
umwerfer - 20,- €

schaltwerk + 60,- €

insgesamt 10,- € mehr.

unabhängig davon taugt das centaur schaltwerk natürlich genauso.

Das Chorus ist ja noch drin. Hatte gemeint das das Record Schaltwerk mit 220,-? weh tut. so wie du es geschrieben hast ist es ok.

Autor:  QRoo [ 21 Mär 2007 00:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie schaut es denn mit den Lenkerendschalthebeln, gibt es da was vergleichbares zu den hundsteuren Campa Hebeln?

Autor:  powermanpapa [ 21 Mär 2007 00:23 ]
Betreff des Beitrags: 

QRoo hat geschrieben:
Wie schaut es denn mit den Lenkerendschalthebeln, gibt es da was vergleichbares zu den hundsteuren Campa Hebeln?


klar

Endschalthebel immer nur von Schimpanso

bin sicher das die auch das Schaltwerk von Campa können

Campa Umwerfer können sie auf alle Fälle

Autor:  lebkoungman [ 21 Mär 2007 00:24 ]
Betreff des Beitrags: 

QRoo hat geschrieben:
lebkoungman hat geschrieben:
QRoo hat geschrieben:
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Hat wer Erfahrungen von Euch mit mischen von Gruppen? Hatte mir folgendes vorgestellt:

- Record Endschalthebel (gibt es wohl leider nur für die Record Gruppe)
- Record Umwerfer
- Chorus oder Centaur Schaltwerk
- Chorus oder Centaur Ritzelpaket


kein problem.

beim ritzelpaket kannst du ruhig centaur nehmen. ist nur geringfügig schwerer, aber von der funktion identisch. wenn du dann noch den chorus umwerfer nimmst müsste es ja eigentlich für ein chorus schaltwerk reichen. und schwupps ist es eine einheitliche sache :lookaroun:

die rechnung:

kassette - 30 ,- €
umwerfer - 20,- €

schaltwerk + 60,- €

insgesamt 10,- € mehr.

unabhängig davon taugt das centaur schaltwerk natürlich genauso.

Das Chorus ist ja noch drin. Hatte gemeint das das Record Schaltwerk mit 220,-? weh tut. so wie du es geschrieben hast ist es ok.


beim bikepalast kostet das record schaltwerk 190,-, das chorus 135,- und das centaur 75,-

kette würde ich eine mit kettenschloß nehmen. kmc zum beispiel. hat den vorteil das man sie zum reinigen immer schön abmachen kann. für campa ketten braucht man doch einen speziellen campa kettennieter. oder täusch ich mich?

Autor:  Bigfoot [ 21 Mär 2007 00:25 ]
Betreff des Beitrags: 

powermanpapa hat geschrieben:
QRoo hat geschrieben:
Wie schaut es denn mit den Lenkerendschalthebeln, gibt es da was vergleichbares zu den hundsteuren Campa Hebeln?


klar

Endschalthebel immer nur von Schimpanso

bin sicher das die auch das Schaltwerk von Campa können

Campa Umwerfer können sie auf alle Fälle

ja, notfalls halt nicht gerastert.

Autor:  crazy [ 21 Mär 2007 00:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Bigfoot hat geschrieben:
powermanpapa hat geschrieben:
QRoo hat geschrieben:
Wie schaut es denn mit den Lenkerendschalthebeln, gibt es da was vergleichbares zu den hundsteuren Campa Hebeln?


klar

Endschalthebel immer nur von Schimpanso

bin sicher das die auch das Schaltwerk von Campa können

Campa Umwerfer können sie auf alle Fälle

ja, notfalls halt nicht gerastert.


Ach, das meinte ich doch :)

Sonst nimm halt DA- Endschalthebel und eine Shimano- Kassette, die paar Gramm merkst du eh nicht :laugh:

Autor:  QRoo [ 21 Mär 2007 00:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmm dann lasse ich den Shimano erstmal dran und versuch das mal. Denke ich sollte alles haben. Das mit der Kette ist ne gute Idee.
Danke für eure Hilfe :pray

Autor:  powermanpapa [ 21 Mär 2007 00:28 ]
Betreff des Beitrags: 

lebkoungman hat geschrieben:
kette würde ich eine mit kettenschloß nehmen. kmc zum beispiel. hat den vorteil das man sie zum reinigen immer schön abmachen kann. für campa ketten braucht man doch einen speziellen campa kettennieter. oder täusch ich mich?


braucht man keinen speziellen

geht mit jedem Kettennieter, jedenfalls seit der Campa Kette der 2. Generation schon gut 4?? Jahre

Kettte zum reinigen aufmachen??? wozu bitteschön??

Autor:  Bigfoot [ 21 Mär 2007 00:31 ]
Betreff des Beitrags: 

powermanpapa hat geschrieben:
Kettte zum reinigen aufmachen??? wozu bitteschön??

Angeblich gibt es ein paar ausgefallene Rahmenformen, wo man die Kette öffnen muss um sie komplett vom Rahmen zu bekommen. Bei meinem kann ich zum Glück 3 Schrauben lösen und sie als Ganzes abnehmen und ins Bad legen. :cheer

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/