emu5.de
http://emu5.de/forum/

Kette springt auf mittleren Ritzeln hin und her
http://emu5.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=4864
Seite 3 von 4

Autor:  feder [ 05 Mär 2007 16:16 ]
Betreff des Beitrags: 

meggele hat geschrieben:
Ist ja auch ne Frage der Definition, nicht? Die Ketten halten an und für sich schon ein paar Tausend km, aber wie sehen die Ritzel danach aus? Ich würd eher sagen: bei guter Pflege der Ketten reichen die Ritzel 10,000km.
.


die Kette wechsle ichauch, wenn die Verschleißlehre dies so anzeigt sprich quasi reinfällt.

aber jetzt weiß ich immer noch nicht, wie ich erkenne, ob einzelne Ritzel verschlissen sind? :roll:

Autor:  meggele [ 05 Mär 2007 16:22 ]
Betreff des Beitrags: 

feder hat geschrieben:
aber jetzt weiß ich immer noch nicht, wie ich erkenne, ob einzelne Ritzel verschlissen sind? :roll:

Ist mir auch nicht klar. Evtl. kann man sich ein Stück unbenutzter Kette aufgeben und dann merken, wie die in den Ritzeln liegt?

Autor:  tacis [ 05 Mär 2007 16:23 ]
Betreff des Beitrags: 

feder hat geschrieben:
die Kette wechsle ichauch, wenn die Verschleißlehre dies so anzeigt sprich quasi reinfällt.

aber jetzt weiß ich immer noch nicht, wie ich erkenne, ob einzelne Ritzel verschlissen sind? :roll:


vom Motorrad kenne ich das so, dass das gewechselt wurde, wenn die Form der Zähne schon Richtung Sägeblatt ging.

Autor:  feder [ 05 Mär 2007 16:25 ]
Betreff des Beitrags: 

meggele hat geschrieben:
Ist mir auch nicht klar. Evtl. kann man sich ein Stück unbenutzter Kette aufgeben und dann merken, wie die in den Ritzeln liegt?


hm, werde ich doch mal den Fachmann konsultieren müssen....aber ich denke, die Steighilfen der mittleren Ritzel sehen irgendwie nicht mehr so eckig/kantig aus wie die der äußeren Ritzel....

vielleicht sollte ich einfach ein neues Ritzelpaket mal montieren :)

Autor:  thilo69 [ 05 Mär 2007 18:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Bin grad am gucken, was mich ein neuer Zahnkranz kostet. Ich fahre ja Ultegra, brauch also eigentlich den SHIMANO CS 6600. Je nach Onlineshop so um die 40,- EUR.
Den 105er CS 5600 könnte ich aber für rund 30,- EUR, also 10 EUR weniger bekommen. Soll auch kompatibel sein. Gewicht ist das gleiche. Abstufung auch.

HALLO? Wo liegt denn dann der Unterschied?

Autor:  Stefan [ 05 Mär 2007 20:04 ]
Betreff des Beitrags: 

thilo69 hat geschrieben:

HALLO? Wo liegt denn dann der Unterschied?


10 Euro ;-)

Autor:  lebkoungman [ 05 Mär 2007 20:05 ]
Betreff des Beitrags: 

thilo69 hat geschrieben:
Bin grad am gucken, was mich ein neuer Zahnkranz kostet. Ich fahre ja Ultegra, brauch also eigentlich den SHIMANO CS 6600. Je nach Onlineshop so um die 40,- EUR.
Den 105er CS 5600 könnte ich aber für rund 30,- EUR, also 10 EUR weniger bekommen. Soll auch kompatibel sein. Gewicht ist das gleiche. Abstufung auch.

HALLO? Wo liegt denn dann der Unterschied?


die beschichtung des ultegra kranzes soll widerstandsfähiger sein.

wie gesagt soll ... :smokin: wenn du was deutlich besseres willst musst du zu dura ace greífen ...

was für ne kette willst du dir kaufen?

Autor:  ScuBac [ 05 Mär 2007 20:11 ]
Betreff des Beitrags: 

thilo69 hat geschrieben:
Bin grad am gucken, was mich ein neuer Zahnkranz kostet. Ich fahre ja Ultegra, brauch also eigentlich den SHIMANO CS 6600. Je nach Onlineshop so um die 40,- EUR.
Den 105er CS 5600 könnte ich aber für rund 30,- EUR, also 10 EUR weniger bekommen. Soll auch kompatibel sein. Gewicht ist das gleiche. Abstufung auch.

HALLO? Wo liegt denn dann der Unterschied?


Du wirst doch nicht wegen 10 öre downgraden :oops:

Im Ernst:
Die 105 ist angeblich härter und hält länger.
Außerdem ist sie glänzend und die Ultegra ist matt (wobei sich das, wenn ich das weiter oben so lese, relativ bald erledigt hat :censored )
und... sie ist biliger, aber das hast ja schon selber erkannt ;)

Ach ja: die Kette aus der 105er Serie soll nicht so korrosionsbeständig sein wie die Ultegra, hier würdest du am falschen Ende sparen.

Autor:  ScuBac [ 05 Mär 2007 20:14 ]
Betreff des Beitrags: 

lebkoungman hat geschrieben:
die beschichtung des ultegra kranzes soll widerstandsfähiger sein.


Hm, :bigfoot
hier gehen die Erkenntnisse anscheinend auseinander...

@thilo
Probier es bitte aus.
jede Kassette 15000 km und dann Erfahrungsbericht bitte :hammer
Du hast, sagen wir mal 2 Monate Zeit, ist das ok?

Nehm die DA auch dazu, dann kannst noch berichten, wie sich ca. 50 g Gewichtsersparniss auf das Fahren auswirken :hammer :hammer
bekommst auch einen Monat länger zeit :blue

Autor:  thilo69 [ 05 Mär 2007 21:18 ]
Betreff des Beitrags: 

lebkoungman hat geschrieben:
was für ne kette willst du dir kaufen?


Hab ich da denn die Wahl?

Zum Thema 105/Ultegra: Könnt Ihr Euch da bitte irgendwie einig werden? Logisch wäre ja, daß die Ultegral änger hält. Vielleicht funktioniert ja auch der Schaltvorgang besser, wobei dafür ja wohl maßgeblich das Schaltwerk und die Kette verantwortlich sein sollte.
Naja! Was ist schon logisch?

Wenn beide Zahnkränze gleich gut sind, dann tendiere ich klar zum 105er. 10,- EUR sparen, ohne auf irgendwas verzichten zu müssen,...! Ich müsste ja verrückt sein. Nur weil im Kleingedruckten ein 5600, statt 6600 zu lesen ist.

Einen Test? Gute Idee! Aber bin ich da nicht der Falsche. Bei meiner tollen Pflege ist das IMHO nicht repräsentativ. :chris76

105er Kette kommt bei meinem Pflegeverhalten sicher nicht in Frage! :hammer

Am MTB habe ich auch Jahrelang 105er Naben, statt LX gefahren! ;)

Autor:  thilo69 [ 05 Mär 2007 21:44 ]
Betreff des Beitrags: 

keko hat geschrieben:
11 Rollen sind bei einer neune Kette 119,5mm entfernt. Bei 120,5 ist eine neue Kette fällig, bei 121,5 zusätzlich ein neues Ritzel :D


Kann mir das bitte mal jemand erklären?

Ich habe jetzt die Kette mal genauer angesehen. Wenn ich sie vom großen Zahnkranz anheben, sehe ich nicht den ganzen Zahn.

Was ist aber mit Rollen gemeint? Ich habe jetzt gedacht, Du meinst die Kettennieten. Wenn ich von einer angenommenen Nr. 1 zur 11 zähle und messe, komme ich auf 115 mm, 11 komplette Glieder (also Niete 1 zu 12) haben 128mm.

Autor:  ScuBac [ 05 Mär 2007 21:58 ]
Betreff des Beitrags: 

thilo69 hat geschrieben:
Zum Thema 105/Ultegra: Könnt Ihr Euch da bitte irgendwie einig werden? Logisch wäre ja, daß die Ultegral änger hält. Vielleicht funktioniert ja auch der Schaltvorgang besser, wobei dafür ja wohl maßgeblich das Schaltwerk und die Kette verantwortlich sein sollte.
Naja! Was ist schon logisch?


Schaltverhalten soll identisch sein. hab das glaub ich in der tour mal gelesen, aber wer glaubt schon einer Zeitschrift :chris76

Andererseits, wirst bei mangelnder Pflege ohnehin nach wenigen hundert bis tausend km beides nicht mehr so sauber wie am ersten Tag schalten können (ich weiss wovon ich rede :smokin: )
Also was solls, kauf was und sei glücklich damit.
Da Du den Vergeich nicht hast, wirst Du nie wissen was dir entgangen ist :blue

thilo69 hat geschrieben:
Am MTB habe ich auch Jahrelang 105er Naben, statt LX gefahren! ;)


sind 105er Naben hinten nicht 5 mm zu schmal fürs MTB? :???:
wie hast das gemacht?

Autor:  lebkoungman [ 05 Mär 2007 22:02 ]
Betreff des Beitrags: 

ScuBac hat geschrieben:

thilo69 hat geschrieben:
Am MTB habe ich auch Jahrelang 105er Naben, statt LX gefahren! ;)


sind 105er Naben hinten nicht 5 mm zu schmal fürs MTB? :???:
wie hast das gemacht?


wollte ich auch gerade fragen. wie geht das??? :???: :oops:

Autor:  thilo69 [ 05 Mär 2007 22:06 ]
Betreff des Beitrags: 

ScuBac hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
Am MTB habe ich auch Jahrelang 105er Naben, statt LX gefahren! ;)


sind 105er Naben hinten nicht 5 mm zu schmal fürs MTB? :???:
wie hast das gemacht?


Hm! Gute Frage! Kann ich Dir gar nicht mehr genau sagen, da das schon eine ganze Weile her ist. War einer der ersten MTB-Rahmen (noch aus Stahl) und hatte IMHO auch noch entsprechend schmale Aufnahmen. Könnte sogar der Grund gewesen sein, daß wir die 105er nehmen MUSSTEN, weil die normalen MTB-Naben nicht gepasst hätten.

Ist aber wie gesagt schon 15-20 Jahre her. Das Rad und die Naben fahre ich aber heute noch, als Stadtrad! Muss ich jetzt mal nachmessen oder glaubt Ihr mir das auch so? Ein bisschen gedrückt haben wir hinten aber schon. Da kann ich mich noch grau daran erinnern.

Autor:  ScuBac [ 05 Mär 2007 22:11 ]
Betreff des Beitrags: 

thilo69 hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
11 Rollen sind bei einer neune Kette 119,5mm entfernt. Bei 120,5 ist eine neue Kette fällig, bei 121,5 zusätzlich ein neues Ritzel :D


Kann mir das bitte mal jemand erklären?

Ich habe jetzt die Kette mal genauer angesehen. Wenn ich sie vom großen Zahnkranz anheben, sehe ich nicht den ganzen Zahn.

Was ist aber mit Rollen gemeint? Ich habe jetzt gedacht, Du meinst die Kettennieten. Wenn ich von einer angenommenen Nr. 1 zur 11 zähle und messe, komme ich auf 115 mm, 11 komplette Glieder (also Niete 1 zu 12) haben 128mm.


ich möchte niemandem widersprechen und habe keine Ahnung :chris76 . Aber 128mm entspricht einer Längung von 1% und ist somit noch ok.
zumindest nach dem, was hier so alles drinnsteht

http://www.arnowelzel.de/sheldonbrown/chains.html

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/