thilo69 hat geschrieben:
Ich kann einen ganz normalen Garmine Vista HCx kaufen und diese XOL-Datei reinladen.
Nein, Du brauchst ein Programm, dass das XOL-Format kennt (zB: Swiss Map).
Wenn Du ein Garmin Vista HCx kaufst, bekommst Du die Software MapSource und Trip and Waypointmanager (ich vermute, beim Edge auch, musst Du aber abklären, wenn Du sicher sein willst). Mit MapSource kann Dein PC mit dem GPS kommunizieren (Up- und Download von Tracks, Routen, Waypoints und Karten, falls vorhanden). Dieses Programm kann aber nichts mit XOL-Dateien anfangen, also musst Du das XOL-File zuerst in ein anderes Format umwandeln (zB: GPX, GDB, ..), das von MapSource erkannt wird. Oder Du nimmst das Programm Swiss Map, das das XOL-Format kennt, und lädst damit die Datei ins GPS. Vielleicht gibt es auch noch andere Software, die XOL-Dateien interpretieren können, das weiss ich aber nicht.
thilo69 hat geschrieben:
Ich sehe dann einen Punkt (mich) auf einer Linie (Streck) wandern (laufen, radeln). Wenn sich Punkt und Linie voneinander entfernen, bin ich falsch.
Jein. Weil die Linie im TST-XOL-File nicht immer genau ist, wird sich der Punkt manchmal bis zu 300m von der Linie entfernen. In einem Alpental, wo es nur eine Strasse gibt, ist das nicht tragisch, doch in Städten, wo es auf engem Raum mehrere Strassen hat, kann das ev. schon etwas verwirren.
thilo69 hat geschrieben:
Toure planen kann ich dann z.B. mit Fugawi (oder gibt es da noch was anderes) und in der Basisversion (siehe oben) kann ich dann die Linien/Punkt.Geschichte auf das GPS laden. Später dann eben mit Karte unterlegt.
Genau, Touren planen kannst Du mit Fugawi, Swiss Map, Garmin City Navigator und wahrscheinlich noch diversen anderen Progs. Der Vorteil an den Garmin Karten-Porgrammen ist, dass Du nicht nur Routen und Waypoints ins GPS laden kannst, sondern auch die passenden Karten dazu.
Alles klar?
