emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 07 Apr 2025 05:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 10 Jun 2008 08:42 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
Ich hol den Fred mal wieder hoch, da ich mir eventuell auch so ein Gerät zulegen möchte. Oder kann man sich sowas irgendwo leihen? Jedenfalls scheint mir das für mein Trans-Swiss-Triathlon hilfreich, weil die Strecke als OVL-Datei vorliegt und man die Strecke ja selber finden muss.

Leihen: Wo geht sowas? Was kostet sowas? Mit Schweizer Karte? Was ist zu beachten?
Kaufen: Garmin 605 sieht ja schon mal gut aus und würde notfalls auch ins Budget passen (wird einfach reingepresst). Puls brauche ich nicht, Farbdisplay hätte ich schon gerne, handeslübliche Batterien wäre mir wichtig und ein Wechselspeicher (SD-Karte o.ä.), wenn man mal bei einer Alpenüberquerung mehrere Touren laden/speichern möchte. Hauptanwendung wäre sicher bei RR oder MTB fahren, aber KFZ und zu Fuß wäre "nice to have", wobei zweiteres ja sehr wahrscheinlich gar kein Problem ist.
Was brauche ich an Zusatzprogrammen, Karten?

EDIT SAGT NOCH, dass die Datei XOL und nicht OVL heißt! ;)

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Zuletzt geändert von thilo69 am 10 Jun 2008 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 10 Jun 2008 10:11 
Offline
Der Pate
Benutzeravatar

Registriert: 07 Mai 2007 13:10
Beiträge: 3569
Wohnort: Napoli
Ich hab das Thema nicht weiter betrieben, da ich z.Zt. zuviele andere Sachen um die Ohren habe.......kann Dir da also leider keine Tips geben :nono

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 10 Jun 2008 20:36 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 14 Apr 2007 10:46
Beiträge: 3575
Wohnort: Pfaffenhofen
thilo69 hat geschrieben:
Ich hol den Fred mal wieder hoch, da ich mir eventuell auch so ein Gerät zulegen möchte. Oder kann man sich sowas irgendwo leihen? Jedenfalls scheint mir das für mein Trans-Swiss-Triathlon hilfreich, weil die Strecke als OVL-Datei vorliegt und man die Strecke ja selber finden muss.

Leihen: Wo geht sowas? Was kostet sowas? Mit Schweizer Karte? Was ist zu beachten?
Kaufen: Garmin 605 sieht ja schon mal gut aus und würde notfalls auch ins Budget passen (wird einfach reingepresst). Puls brauche ich nicht, Farbdisplay hätte ich schon gerne, handeslübliche Batterien wäre mir wichtig und ein Wechselspeicher (SD-Karte o.ä.), wenn man mal bei einer Alpenüberquerung mehrere Touren laden/speichern möchte. Hauptanwendung wäre sicher bei RR oder MTB fahren, aber KFZ und zu Fuß wäre "nice to have", wobei zweiteres ja sehr wahrscheinlich gar kein Problem ist.
Was brauche ich an Zusatzprogrammen, Karten?

EDIT SAGT NOCH, dass die Datei XOL und nicht OVL heißt! ;)

XOL kenne ich nicht, weiß nicht, ob das ein gängiges Format ist. Normalerweise sind Konvertierungen aber kein Problem.

Prinzipiell kommst du auch mit einem Gerät aus, auf dem keine Karte hinterlegt ist. Also Forerunner 305 oder Edge 305. Allerdings läuft der FR305 nur rund 11h, dann muss er aufgeladen werden. Zum Edge kann Lebkuchen mehr sagen.

Brauchst du das Navi nur für die Radstrecke oder auch zum Laufen? Auf den Forerunner (ca. 190€ aktuell) kriegst du genügend Touren für eine Alpenüberquerung drauf. Problematisch ist nur die relativ kurze Akkulaufzeit. Aber mehr als 11h ist man ja selten unterwegs. Und zum Aufladen gibt's neben USB und Steckdose auch noch ein Solarteil (allerdings nicht während des Betriebs, nur abends z.B. im Hüttenlicht - habe keine Erfahrungswerte, ob das was taugt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 10 Jun 2008 22:18 
Offline
Eiermann U5 Emu

Registriert: 30 Jun 2006 14:28
Beiträge: 5290
605 brauchst du kartenmaterial von garmin. ab ca. 130,- € pro karte. z.b. alleine bayern nord :chris76, karte schweiz 279,- € .. für navigieren auf der straße brauchst du zusätzlich noch andere karten (city navigator, ca. 200,- €)

denke auch das 305 reicht. auf der straße reicht es dem strich zu folgen. und alpencross kannst du mit edge ohne steckdose unterwegs knicken. wie pioto schon schrieb.

p.s. die neue reihe 605 / 705 ist softwaremässig noch recht anfällig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 10 Jun 2008 22:39 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
Oha! Die Karten sind ja echt teuer. Auf der Linie entlang fahren? Hm! Ich überlege gerade, wo mir eine Karte im Hintergrund einen Vorteil bieten würde? Ihr bringt mich echt zum Nachdenken!

Ich brauch das Teil vorallem beim LAUFEN, weil unbekanntes Gebiet, teilweise Querfeldein und Nachts. Ich hab zwar einen Betreuer auf dem BIKE dabei, aber der soll nicht ständig auf einer Karte nachsehen müssen. Beim Radfahren könnte notfalls das Begleitfahrzeug navigieren und die Betreuer mir wichtige Abzweige anzeigen.

Vielleicht reicht ja doch ein einfacher TRACK-Finder ohne Kartendarstellung!? Bei einem Alpencross mit "gekaufter" Strecke wäre doch sowas auch in Ordnung, oder sind die Karten da zwingend notwendig/sinnvoll?

Wäre der 201 (den hat einer meiner Betreuer) eine Alternative? Kann ich da den Weg aufspielen (der Besitzer konnte die Frage nicht beantworten, weil er diese Funktion bislang nicht genutzt hat).

Zwecks Batterielaufzeit! Hier würde ich dann im Zweifelsfall ein Gerät bevorzugen, wo man "normale" Batterien einsetzen kann. Die kann man als Ersatz mitführen und problemlos nachkaufen.

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 10 Jun 2008 22:48 
Offline
Eiermann U5 Emu

Registriert: 30 Jun 2006 14:28
Beiträge: 5290
thilo69 hat geschrieben:
Oha! Die Karten sind ja echt teuer. Auf der Linie entlang fahren? Hm! Ich überlege gerade, wo mir eine Karte im Hintergrund einen Vorteil bieten würde? Ihr bringt mich echt zum Nachdenken!

Ich brauch das Teil vorallem beim LAUFEN, weil unbekanntes Gebiet, teilweise Querfeldein und Nachts. Ich hab zwar einen Betreuer auf dem BIKE dabei, aber der soll nicht ständig auf einer Karte nachsehen müssen. Beim Radfahren könnte notfalls das Begleitfahrzeug navigieren und die Betreuer mir wichtige Abzweige anzeigen.

Vielleicht reicht ja doch ein einfacher TRACK-Finder ohne Kartendarstellung!? Bei einem Alpencross mit "gekaufter" Strecke wäre doch sowas auch in Ordnung, oder sind die Karten da zwingend notwendig/sinnvoll?

Wäre der 201 (den hat einer meiner Betreuer) eine Alternative? Kann ich da den Weg aufspielen (der Besitzer konnte die Frage nicht beantworten, weil er diese Funktion bislang nicht genutzt hat).

Zwecks Batterielaufzeit! Hier würde ich dann im Zweifelsfall ein Gerät bevorzugen, wo man "normale" Batterien einsetzen kann. Die kann man als Ersatz mitführen und problemlos nachkaufen.


dann scheiden alle forerunner (205 / 305) und edge aus. der forerunner 201 ist im waldigen?? gelände sowieso nicht zu gebrauchen. alter gps empfänger un damit oft keiner oder schlechter empfang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 10 Jun 2008 23:20 
Offline
Lenkerbruch Emu

Registriert: 24 Jul 2006 22:04
Beiträge: 9282
lebkoungman hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
Oha! Die Karten sind ja echt teuer. Auf der Linie entlang fahren? Hm! Ich überlege gerade, wo mir eine Karte im Hintergrund einen Vorteil bieten würde? Ihr bringt mich echt zum Nachdenken!

Ich brauch das Teil vorallem beim LAUFEN, weil unbekanntes Gebiet, teilweise Querfeldein und Nachts. Ich hab zwar einen Betreuer auf dem BIKE dabei, aber der soll nicht ständig auf einer Karte nachsehen müssen. Beim Radfahren könnte notfalls das Begleitfahrzeug navigieren und die Betreuer mir wichtige Abzweige anzeigen.

Vielleicht reicht ja doch ein einfacher TRACK-Finder ohne Kartendarstellung!? Bei einem Alpencross mit "gekaufter" Strecke wäre doch sowas auch in Ordnung, oder sind die Karten da zwingend notwendig/sinnvoll?

Wäre der 201 (den hat einer meiner Betreuer) eine Alternative? Kann ich da den Weg aufspielen (der Besitzer konnte die Frage nicht beantworten, weil er diese Funktion bislang nicht genutzt hat).

Zwecks Batterielaufzeit! Hier würde ich dann im Zweifelsfall ein Gerät bevorzugen, wo man "normale" Batterien einsetzen kann. Die kann man als Ersatz mitführen und problemlos nachkaufen.


dann scheiden alle forerunner (205 / 305) und edge aus. der forerunner 201 ist im waldigen?? gelände sowieso nicht zu gebrauchen. alter gps empfänger un damit oft keiner oder schlechter empfang

hatte ich nicht mal den 201? der war ja nicht mal im fürther stadtwald zu gebrauchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 11 Jun 2008 13:56 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
pioto hat geschrieben:
XOL kenne ich nicht, weiß nicht, ob das ein gängiges Format ist. Normalerweise sind Konvertierungen aber kein Problem.
XOL wird vom Programm Swiss Map verwendet, damit kannst Du die Karten (auf Pixel-Basis) des Bundesamtes für Landestopografie ansehen (Mst: 1:25K - 1:2M). Womit man aber die XOL-Files direkt in andere Formate konvertieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis, sollte aber nicht so eine komplizierte Angelegenheit sein da XOL auf XML basiert. Man kann aber das XOL ins GPS laden und dann wieder in MapSource runterladen und im gewünschten Format abspeichern.

lebkoungman hat geschrieben:
605 brauchst du kartenmaterial von garmin. ab ca. 130,- € pro karte. z.b. alleine bayern nord :chris76, karte schweiz 279,- € ..
Ich denke, Du meinst damit die topographischen Karten. Die bekommt man bei uns für ganz DE beim Discounter schon ab 150 € (Listenpreis Garmin: ca. 190 €). Solange Du keine Routing-Funktionen brauchst/willst, genügen IMHO diese Karten (sogar auch fürs MTB/Trail-Running). Der Vorteil bei den City-Navigator-Karten ist neben dem Routing, dass man ganz West-Europa in der Tasche hat (dafür nicht ganz so detailliert im Offroad-Bereich).

lebkoungman hat geschrieben:
denke auch das 305 reicht. auf der straße reicht es dem strich zu folgen.
Ich habe mir mal dieses XOL-File angeschaut, es ist relativ grob gehalten und teilweise etwas ungenau, die Routenpunkte sind nicht bei den Abweigungen, sondern irgendwo. In den Alpen ist das weniger Problem, doch in den Ortschaften ist das schon etwas heikler, z.B. Du weisst, dass Du nach links musst, doch es hat zwei Strassen, die links weggehen, und der Routenpunkt steht irgendwo rechts im Schilf. In solchen Fällen hilft die unterlegte Karte schon um auf dem rechten Weg zu bleiben. Doch da das Ganze kein WK auf Zeit ist, ist es wahrscheinlich auch nicht so dramatisch, wenn man mal ein Abzweigung verpasst und eine leicht geänderte Route fährt.

@Thilo: Vielleicht helfen Dir noch folgende Gedanken für Deine Entscheidung:
  • Am Anfang kannst Du das Edge 605 nehmen ohne die Karten. Von der Funktionen her hast Du dann praktisch ein 305 (ohne Puls, dafür mit Basiskarte, doch die gibt nicht viel her), aber Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt die detaillierten Karten kaufen (wenn sich zu Hause die Entrüstung über das teure Spielzeug etwas gelegt hat :smokin:).
  • Falls Dir der virtuelle Trainings Partner und die Trainingsalarme vom Edge nicht so wichtig ist, dann wäre vielleicht ein eTrex Legend HCx oder Vista HCx eine Alternative. Die sind um einiges günstiger, haben im Gegensatz zu den Edges "normale" Batterien (2xAA) und wenn Du zu Fuss unterwegs bist, sind sie praktischer zu bedienen.
  • Bei uns werden einige Geräte zusammen mit der Kartensoftware als Bundle verkauft. Diese sind einiges günstiger als die Einzelprodukte. Vielleicht gibt es solche Angebote auch in DE?

:tomtiger

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 11 Jun 2008 14:37 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
Verständnisfrage: Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Ich kann einen ganz normalen Garmine Vista HCx kaufen und diese XOL-Datei reinladen. Ich sehe dann einen Punkt (mich) auf einer Linie (Streck) wandern (laufen, radeln). Wenn sich Punkt und Linie voneinander entfernen, bin ich falsch.

Wenn ich es dann (irgendwann) genauer will, also z.B. ob ich jetzt die nächste oder übernächste Straße rechts abbiegen muss, dann kann ich mir eine präzise Karte nachkaufen, die dann unter die obige Navigation "gelegt" wird. Ich erhöhe dadurch den Komfort, aber das Gerät funktioniert für meinen Zweck auch schon vorher ausreichend präzise.

Toure planen kann ich dann z.B. mit Fugawi (oder gibt es da noch was anderes) und in der Basisversion (siehe oben) kann ich dann die Linien/Punkt.Geschichte auf das GPS laden. Später dann eben mit Karte unterlegt.

Das hätte einen gewissen Charme, wie tomtiger so treffend angemerkt hat. Ich könnte jetzt erst mal die Grundausstattung erwerben und damit den TST machen. Später gönne ich mir dann halt mal die eine oder andere Karte zusätzlich.

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 13 Jun 2008 12:14 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
thilo69 hat geschrieben:
Ich kann einen ganz normalen Garmine Vista HCx kaufen und diese XOL-Datei reinladen.
Nein, Du brauchst ein Programm, dass das XOL-Format kennt (zB: Swiss Map).
Wenn Du ein Garmin Vista HCx kaufst, bekommst Du die Software MapSource und Trip and Waypointmanager (ich vermute, beim Edge auch, musst Du aber abklären, wenn Du sicher sein willst). Mit MapSource kann Dein PC mit dem GPS kommunizieren (Up- und Download von Tracks, Routen, Waypoints und Karten, falls vorhanden). Dieses Programm kann aber nichts mit XOL-Dateien anfangen, also musst Du das XOL-File zuerst in ein anderes Format umwandeln (zB: GPX, GDB, ..), das von MapSource erkannt wird. Oder Du nimmst das Programm Swiss Map, das das XOL-Format kennt, und lädst damit die Datei ins GPS. Vielleicht gibt es auch noch andere Software, die XOL-Dateien interpretieren können, das weiss ich aber nicht.

thilo69 hat geschrieben:
Ich sehe dann einen Punkt (mich) auf einer Linie (Streck) wandern (laufen, radeln). Wenn sich Punkt und Linie voneinander entfernen, bin ich falsch.
Jein. Weil die Linie im TST-XOL-File nicht immer genau ist, wird sich der Punkt manchmal bis zu 300m von der Linie entfernen. In einem Alpental, wo es nur eine Strasse gibt, ist das nicht tragisch, doch in Städten, wo es auf engem Raum mehrere Strassen hat, kann das ev. schon etwas verwirren.

thilo69 hat geschrieben:
Toure planen kann ich dann z.B. mit Fugawi (oder gibt es da noch was anderes) und in der Basisversion (siehe oben) kann ich dann die Linien/Punkt.Geschichte auf das GPS laden. Später dann eben mit Karte unterlegt.
Genau, Touren planen kannst Du mit Fugawi, Swiss Map, Garmin City Navigator und wahrscheinlich noch diversen anderen Progs. Der Vorteil an den Garmin Karten-Porgrammen ist, dass Du nicht nur Routen und Waypoints ins GPS laden kannst, sondern auch die passenden Karten dazu.

Alles klar?
:tomtiger

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 13 Jun 2008 12:36 
Offline
Eiermann U5 Emu

Registriert: 30 Jun 2006 14:28
Beiträge: 5290
Tom Tiger hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
Ich kann einen ganz normalen Garmine Vista HCx kaufen und diese XOL-Datei reinladen.
Nein, Du brauchst ein Programm, dass das XOL-Format kennt (zB: Swiss Map).
Wenn Du ein Garmin Vista HCx kaufst, bekommst Du die Software MapSource und Trip and Waypointmanager (ich vermute, beim Edge auch, musst Du aber abklären, wenn Du sicher sein willst). Mit MapSource kann Dein PC mit dem GPS kommunizieren (Up- und Download von Tracks, Routen, Waypoints und Karten, falls vorhanden). Dieses Programm kann aber nichts mit XOL-Dateien anfangen, also musst Du das XOL-File zuerst in ein anderes Format umwandeln (zB: GPX, GDB, ..), das von MapSource erkannt wird. Oder Du nimmst das Programm Swiss Map, das das XOL-Format kennt, und lädst damit die Datei ins GPS. Vielleicht gibt es auch noch andere Software, die XOL-Dateien interpretieren können, das weiss ich aber nicht.


nein, nur TC (trainingscenter) unbrauchbares programm. edge hat ja auch andere formate (crs) als die anderen garmins


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 31 Jul 2008 15:21 
Offline
1. Half-Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 04 Okt 2006 09:34
Beiträge: 13316
Wohnort: Hopfen- und Traubenzentrum am Taunus
so liebe Leut

Thilo watt haste denn nu?
Ich bin jetzt auch mal interessiert, weil ich in letzter Zeit wieder vermehrt Lust darauf habe neue Strecken kennen zu lernen und ich gern ein nettes Spielzeug hätte, das mir sagt, wo ich bin.

Alternativ gönn ich mir den Kartenstabel bei ebay für 5,50€

_________________
"...Wenn dein Herz auf dem Wasser liegt, musst du es ja nicht auf der Strasse quälen..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 31 Jul 2008 15:33 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
Funzt ein USA gekauftes Teil eigentlich auch in Europa?
die europäischen Karten müßte man laden können und den Satellit ist es wurscht ob er über den USA oder über EU kreist, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 31 Jul 2008 15:39 
Offline
Das Crash Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9644
Wohnort: Flake
vb_man hat geschrieben:
Funzt ein USA gekauftes Teil eigentlich auch in Europa?
die europäischen Karten müßte man laden können und den Satellit ist es wurscht ob er über den USA oder über EU kreist, oder?



Ja, wenn ja weil ja. ;)

_________________
Und meine Seele spannte
weit ihre Flügel aus
flog über alle Lande
als flöge sie nach Haus...

Joseph von Eichendorff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches GPS/Garmin fürs radeln
BeitragVerfasst: 31 Jul 2008 15:51 
Offline
swimming Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Jun 2007 17:07
Beiträge: 277
Wohnort: Frankenalb
vb_man hat geschrieben:
Funzt ein USA gekauftes Teil eigentlich auch in Europa?
die europäischen Karten müßte man laden können und den Satellit ist es wurscht ob er über den USA oder über EU kreist, oder?

hier: http://www.60csx.de/garmin-gpsmap-60csx/import-importieren-60csx-usa.html
sind Fakten zum Kauf in den USA zusammengestellt.

Bin selbst GPS- Einsteiger auf der Suche nach dem richtigen Gerätfür mich.
Werde mich vermutlich für das GPSMAP-60CSx entscheiden,
da es alle meine Bedürfnisse abdeckt.
Ich möchte ein Gerät für MTB und Skitour. Hierzu würde ich keine zusätzliche Karte benötigen.
Mit eingespielten Karten kann ich das Gerät auch mal am RR oder als navi im Auto (eingeschränkt) benutzen.

Nun muß ich mich nur noch zur Investition entschließen.
319 € inkl. 2 GB SD-Karte sind nicht gerade wenig.
PLUS diverses Zubehör Radhalter; Karabinerhalter für Rucksack...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de