emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 05 Jun 2024 22:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 19:52 
Offline
Chefgrüßer Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Aug 2006 12:50
Beiträge: 8450
Wohnort: Im hinterletzten Eck, nicht weit vom See am Ende der Welt. Aber schön ists hier schon. :)
Flow hat geschrieben:

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ... :ja


Dann setzte wenigstes dabei einen Helm auf. :hammer

_________________
"Das geht schon" bedeutet:
a) irgendwas ist gleich kaputt
b) irgendwer ist gleich mittel- bis schwer verletzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 19:56 
Offline
Das meisterhafte Emu
Benutzeravatar

Registriert: 11 Nov 2006 18:18
Beiträge: 5066
Wohnort: Hochtaunus, da wo die Faulheit haust
Wenn Gemüse drin ist, dann kann doch nichts passieren...ist doch soooo gesund :blue

_________________
----------I will return!!------------
---EMU temporary out of order--
---------------------------------------


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 20:05 
Offline
Chefgrüßer Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Aug 2006 12:50
Beiträge: 8450
Wohnort: Im hinterletzten Eck, nicht weit vom See am Ende der Welt. Aber schön ists hier schon. :)
Hab grad mal ein bisschen rumgelesen, hier noch was zur Ausgangsfrage:

http://potweb.thenet.ch/users/sacha/food_tip.htm

_________________
"Das geht schon" bedeutet:
a) irgendwas ist gleich kaputt
b) irgendwer ist gleich mittel- bis schwer verletzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 20:21 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
Falls es Dich tatsächlich interessiert:

Der Siedepunkt von Wasser ist druckabhängig.
Bei Normaldruck (1013 mbar) beträgt der Siedepunkt des Wassers exakt 100°C
Bei 2 bar Überdruck erhöht sich der Siedepunkt auf ca. 118 °C
Den genauen Zusammenhang kannst aus den sog. Dampfdrucktabellen, vgl. VDI Wärmeatlas entnehmen.

Das bedeutet, wenn Du einen Dampfkochtopf mit ca. 2 bar Überdruck öffnest, findet durch den Druckausgleich eine schlagartige Verdampfung des Wassers statt. Das Resultat wären schwerste Verbrühungen und eine versaute Küche.

Zu beachten ist weiterhin, daß die Angaben der Dampfdrucktabellen sich auf den reinen Stoff beziehen. Salz senkt den Siedepunkt wieder ab und Stoffgemenge, wie z.B. Suppe haben keinen festen Siedepunkt, sondern einen Siedebereich.

Der Garungsprozess wird nicht durch den Druck beschleunigt (wie man durch den Begriff Dampfkochtopf evtl. vermuten könnte) sondern durch die Temperaturerhöhung. Im normalen Kochtopf findet das Gatren bei T=100°C statt, im Dampftopf bei T~115-120°C

Gemäß der Arrhenius-Gleichung hängt die Reaktionsgeschwindigkeit, z.b. der Denaturierungsprozess von Eiweiß, von der Temperatur ab. So kann eine Temperaturerhöhung um ca. 20 K die Garzeit um 50-80%, abhängig vom Lebensmittel, verkürzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 20:30 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Schwein gehoben. Hab erstmal alles andere nachgelesen und in der Zeit hat vb_man geantwortet. Kann ich meine verstaubten Chemie- und Physik-Kenntnisse im Schrank lassen. :D

Nur eins:

kaiseravb hat geschrieben:
... irgendwo im Hochgebirge, wo der Luftdruck geringer ist, auch schon bei weit unter 100° anfangen zu kochen (das ist vielleicht nervig, wenn Du da Nudeln machen willst :D ).


Klassisches Experiment im Chemie-Studium, erstes Semester: Wasserstrahlpumpe an Rundkolben mit etwas Wasser anschließen, Hahn volle Pulle auf, Vakuum ziehen, Wasser mit Hand erwärmen und staunen, dass es bei Körpertemperatur siedet (weniger spaßig: das dann bis ins Kleinste ausrechnen müssen...).

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 22:18 
Offline
Capoeira Emu
Benutzeravatar

Registriert: 19 Feb 2006 12:00
Beiträge: 9144
toursieger hat geschrieben:
Wenn im Topf so viel Druck ist drückt es da nicht mein Gemüse kaputt? :eins


Falls du ernsthaft darüber nachdenkst ... 2bar entsprechen ungefähr dem Druck in 10m Wassertiefe ... unten im Einkaufskorb könnte der Druck größer sein ... ich würde mich eher fragen, wie gut und wie lange diverse Vitamine die 120°C vertragen ... :bigfoot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 22:20 
Offline
Chefgrüßer Emu
Benutzeravatar

Registriert: 06 Aug 2006 12:50
Beiträge: 8450
Wohnort: Im hinterletzten Eck, nicht weit vom See am Ende der Welt. Aber schön ists hier schon. :)
drullse hat geschrieben:

Klassisches Experiment im Chemie-Studium, erstes Semester: Wasserstrahlpumpe an Rundkolben mit etwas Wasser anschließen, Hahn volle Pulle auf, Vakuum ziehen, Wasser mit Hand erwärmen und staunen, dass es bei Körpertemperatur siedet (weniger spaßig: das dann bis ins Kleinste ausrechnen müssen...).


Du hast das erst im Studium gelernt? :censored Wir haben das schon in der Schule in Füsik mal gemacht, da wusste ich aber auch schon, dass man in den Bergen nicht gscheit kochen kann. :blue :(

_________________
"Das geht schon" bedeutet:
a) irgendwas ist gleich kaputt
b) irgendwer ist gleich mittel- bis schwer verletzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 22:22 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
kaiseravb hat geschrieben:
Du hast das erst im Studium gelernt? :censored Wir haben das schon in der Schule in Füsik mal gemacht, da wusste ich aber auch schon, dass man in den Bergen nicht gscheit kochen kann. :blue :(


In der Schule klappte es nicht, da der Wasserdruck zu gering war, um mit der Wasserstrahlpumpe ein ordentliches Vakuum zu ziehen.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 15 Apr 2008 22:26 
Offline
Capoeira Emu
Benutzeravatar

Registriert: 19 Feb 2006 12:00
Beiträge: 9144
kaiseravb hat geschrieben:
Flow hat geschrieben:

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ... :ja


Dann setzte wenigstes dabei einen Helm auf. :hammer


Den krieg' ich danach dann aber wahrscheinlich nicht mehr ab ... :hammer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 18 Apr 2008 08:07 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
So meine Frau hat ein paar Sachen in ihrem Schnellkochtopf gekocht.
Die Garzeiten in Kaisers Liste passen schon recht gut.
Ich konnte bisher nur noch nicht ergründen, weshalb eigentlich jeder einen Schnellkochtopf besitzt, aber keiner mit kocht.

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 18 Apr 2008 23:53 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2515
Wohnort: Karlsruhe
mein Schwager hat es tatsächlich geschafft so nen Schnellkochtopf zu öffnen. Es war offenbar nur noch leichter Überdruck drin, ansonsten hätte wohl der Sicherheitsverschluss blockiert. Jedenfalls hing die Erbsensuppe in der Dunstabzugshaube und drumherum :lachen :lachen

_________________
... und denkt immer daran: Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein Idiot mit ner Kerze sein... :D
Hardcore Doping: Cappucino Redbull


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garzeiten bei Schnellkochtöpfen
BeitragVerfasst: 19 Apr 2008 00:43 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
Ich hab einen Dampfgarer (dank Edith), einen Microwelle, einen Induktionsherd und einen Backofen - geht alles schnell genug für meine Vorstellungen. Zudem probier ich gern mal zwischendurch oder schau einfach, wie sich das Essen entwickelt - das geht im DDT ja nicht. Außerdem finde ich Dampfdrucktöpfe einfach unschön - egal wie energiesparend sie sein mögen.

Anja

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de