emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 16 Jun 2024 09:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:55 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
vb_man hat geschrieben:
Wenn die elektrische Energie CO2-neutral erzeugt wird, dann hast Du sicher recht.

Solar-Panele auf's Dach und damit die Autobatterie aufladen. Der Wirkungsgrad der Solarpanele ist aber noch etwas dürftig, oder?

Wieviele Panele bräuchte man, um die Batterie eines 1.200 kg PKWs für eine Reichweite von 500 km aufzuladen? Wie schwer wäre die Batterie dafür? Ist das überhaupt realistisch? (unter heutigen tech. Bedingungen)

Solar ist echt dürftig, seeeeeeehr dürftig.


Ich weiß ja auch nicht, wie man am besten Strom erzeugt. Aber wenn wir das nicht hinkriegen, können wir uns das Autofahren auch sparen.

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 10:58 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
vb_man hat geschrieben:
um die Batterie eines 1.200 kg PKWs für eine Reichweite von 500 km aufzuladen? Wie schwer wäre die Batterie dafür? Ist das überhaupt realistisch? (unter heutigen tech. Bedingungen)

ach so, vergessen: Batterie wär technisch machbar, wenn sie's machen wollen würden. Vielleicht nicht aus dem Stand 1200kg über 500km, aber hinreichend viel.

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 11:59 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
VBs Tipp kann ich nur unterstreichen.

OPEL CORSA!

Super Preis-/Leistungsverhältnis, hat uns noch nie im Stich gelassen und beim Benziner sollte die Ökobilanz ja auch nicht so schlecht aussehen.

Den Fahradträger finde ich super gelungen. Schon gesehen? HIER!

Ich denke, daß man durch die Re-Importe spätestens in einemJahr richtig günstig an Jahreswagen rankommen kann. Dann werden wir uns auch wieder einen kaufen.

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch'n Auto-Fred, diesmal hat drullse Fragen...
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 12:34 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Linus hat geschrieben:
Wenn Du vermeiden möchtest, viel Geld für die falsche Antriebsart auszugeben empfiehlt sich Vectra weiterfahren, falls er sich nicht selbst aufs Altenteil schickt.


Das dachte ich mir auch schon...

Zitat:
Die Antriebsart hängt primär von der Fahrleistung ab, da werden auch Besteuerungen nur wenig ändern. Ich glaube, so generell >15tkm/Jahr fängt der Diesel an, sich zu lohnen. Ist aber je nach Fahrzeug unterschiedlich.
Hubraum und Leistung sind eigentlich sekundär und ergeben sich aus der Frage, wo und wie Du fährst und welche Fahrzeuggröße. Drum wäre hilfreich zu wissen:
- welche Fahrzeuggröße und Aufbauart soll es denn sein?
- wie ist Dein Fahrverhalten, wieviele km/Jahr und wo (Anteil Stadt/Land/AB), wie fährst Du auf der AB?


Momentan ca. 15.000 Km im Jahr, davon mind. 80% Autobahn, da ich in der Stadt so gut wie gar nicht fahre. Die Km sind Fahrten zu Wettkämpfen oder nach Franken.

Ich gebe zu: wenn ich könnte, würde ich 300 Km/h fahren. Autofahren sollte so schnell wie möglich vorbei sein. Andererseits wäre mir ein Tempolimit ganz recht, dann kommt gar nicht erst die Frage auf, wieviel Leistung ich haben will, wenn bei 130 Schluß ist.

Fahrzeuggröße: ab Golf/Focus/Astra und auf alle Fälle ein Kombi.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 12:39 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
vb_man hat geschrieben:
Zu Deiner eigentlichen Frage: Ich finde den aktuellen Corsa ganz attraktiv. mit dem 1.3 l CDTI Ecotec Motor bist Du schon unter den 120 g/km CO2 Ausstoss. Und der integrierte Fahrradträger im hinteren Stoßfänger macht das Auto auch für Trias attraktiv.


Hierzu und @thilo: njet. Wenn man Fahrräder wie Ihr fahrt, dann mag das angehen ;) - mein Material reist IM Auto. Beispiel QCR: 2 Personen, 2 Fahrräder, 4 Sätze Laufräder, Klamotten für eine Woche. Da hast Du im Corsa schon echte Probleme (bin lange selbst einen gefahren), wenn die Räder nicht außen hängen (und das kommt nicht in Frage).

Außerdem bin ich auch öfter mit mind. 2 Rädern und 3 Personen unterwegs, daher scheidet das aus. Auch wenn der Corsa mittlerweile ein echtes Auto geworden ist.

Wenn man vom Diesel ausgeht ist wohl der Ford Focus so ein Vernunftauto. Mit dem 1,6 CDTi 4,7l/100Km, 127 g CO2. Eingermaßen Packvolumen.

Ich fürchte bei einem Dieselkauf halt die Debatte um die Stickoxide, die dann in 4 Jahren auf einmal wieder eine neue Besteuerung oder andere Hindernisse bereithält.

An sich - siehe Linus - fährt der Vectra noch, aber ich möchte ungerne irgendwann mit der Kiste liegenbleiben, weil er ganz ausfällt. Daher diese Überlegungen.

Hinzu kommt dann natürlich noch die Frage: wo kaufen? Die Preise sind ja samt und sonders jenseits von Gut und Böse... :(

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 12:40 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
meggele hat geschrieben:
- und natürlich Automatik :lol:


War klar, das einer damit kommt. Das Thema ist für mich klar. Bevor ich Automatik kaufe, kaufe ich gar kein Auto... :tomtiger


:D

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 12:47 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
thilo69 hat geschrieben:
VBs Tipp kann ich nur unterstreichen.

OPEL CORSA!

Super Preis-/Leistungsverhältnis, hat uns noch nie im Stich gelassen und beim Benziner sollte die Ökobilanz ja auch nicht so schlecht aussehen.

Den Fahradträger finde ich super gelungen. Schon gesehen? HIER!

Ich denke, daß man durch die Re-Importe spätestens in einemJahr richtig günstig an Jahreswagen rankommen kann. Dann werden wir uns auch wieder einen kaufen.


Bin auch eine lange Zeit Corsa gefahren Bj.98.
War im eigentlichen auch OK.
Er hatte nur 2 Fehler.

1. Motor
War ein Sparmodell mit 3Zyl., 12V, 1.0L.
Absoluter Schrott von unten keine Kraft, dafür ist ihm oben schnell die Luft ausgegangen.
Der Verbrauch war trotz ruhiger Fahrweise, soweit möglich bei 6,5 - 7L.
Ist wohl nur eine Marketingnummer gewesen, dass die 3Zylinder so sparsam sind.

2. Die Lenkung
Die Lenkung hat in eine Richtung öfters gehakt.
Mir hat es ein Mechaniker mal so erklärt, dass er keine richtige Servolenkung hat, sondern ein Hilfsmotor der mit anspringt und mitlenkt.
Dummerweise hat der Hilfsmotor bei einer Richtung öfters etwas auf dem Schlauch gestanden und hat erst später eingesetzt.

War für mich in Ordung, nur wenn sich jemand das Auto geliehen hatte, dann war es schon überraschend, wenn er am Anfang stark lenkt, plötzlich aber die "Servo" kommt.

War auch bei Opel. Die kennen das Problem, dass der Hilfsmotor öfters aussetzt. Weil ich ja so ein braver Mensch bin hätten sie ihn mir für ca. 1500€ getauscht.

Aber FF kann das bestimmt alles besser erklären.

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 12:55 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
drullse hat geschrieben:
vb_man hat geschrieben:
Zu Deiner eigentlichen Frage: Ich finde den aktuellen Corsa ganz attraktiv. mit dem 1.3 l CDTI Ecotec Motor bist Du schon unter den 120 g/km CO2 Ausstoss. Und der integrierte Fahrradträger im hinteren Stoßfänger macht das Auto auch für Trias attraktiv.


Hierzu und @thilo: njet. Wenn man Fahrräder wie Ihr fahrt, dann mag das angehen ;) - mein Material reist IM Auto. Beispiel QCR: 2 Personen, 2 Fahrräder, 4 Sätze Laufräder, Klamotten für eine Woche. Da hast Du im Corsa schon echte Probleme (bin lange selbst einen gefahren), wenn die Räder nicht außen hängen (und das kommt nicht in Frage).

Außerdem bin ich auch öfter mit mind. 2 Rädern und 3 Personen unterwegs, daher scheidet das aus. Auch wenn der Corsa mittlerweile ein echtes Auto geworden ist.

Wenn man vom Diesel ausgeht ist wohl der Ford Focus so ein Vernunftauto. Mit dem 1,6 CDTi 4,7l/100Km, 127 g CO2. Eingermaßen Packvolumen.

Ich fürchte bei einem Dieselkauf halt die Debatte um die Stickoxide, die dann in 4 Jahren auf einmal wieder eine neue Besteuerung oder andere Hindernisse bereithält.

An sich - siehe Linus - fährt der Vectra noch, aber ich möchte ungerne irgendwann mit der Kiste liegenbleiben, weil er ganz ausfällt. Daher diese Überlegungen.

Hinzu kommt dann natürlich noch die Frage: wo kaufen? Die Preise sind ja samt und sonders jenseits von Gut und Böse... :(


Wie wäre es mit einem Ford C-Max TDCI.
Ist schön geräumig.
Ford ist in der Anschaffung nicht so teuer wie viele andere Marken.
Der CO2-Wert des 1.6 liegt bei guten 129g/km.

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch'n Auto-Fred, diesmal hat drullse Fragen...
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 12:56 
Offline
Klugscheiß Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 6423
Wohnort: Nabel der Welt
drullse hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Wenn Du vermeiden möchtest, viel Geld für die falsche Antriebsart auszugeben empfiehlt sich Vectra weiterfahren, falls er sich nicht selbst aufs Altenteil schickt.


Das dachte ich mir auch schon...

Zitat:
Die Antriebsart hängt primär von der Fahrleistung ab, da werden auch Besteuerungen nur wenig ändern. Ich glaube, so generell >15tkm/Jahr fängt der Diesel an, sich zu lohnen. Ist aber je nach Fahrzeug unterschiedlich.
Hubraum und Leistung sind eigentlich sekundär und ergeben sich aus der Frage, wo und wie Du fährst und welche Fahrzeuggröße. Drum wäre hilfreich zu wissen:
- welche Fahrzeuggröße und Aufbauart soll es denn sein?
- wie ist Dein Fahrverhalten, wieviele km/Jahr und wo (Anteil Stadt/Land/AB), wie fährst Du auf der AB?


Momentan ca. 15.000 Km im Jahr, davon mind. 80% Autobahn, da ich in der Stadt so gut wie gar nicht fahre. Die Km sind Fahrten zu Wettkämpfen oder nach Franken.

Ich gebe zu: wenn ich könnte, würde ich 300 Km/h fahren. Autofahren sollte so schnell wie möglich vorbei sein. Andererseits wäre mir ein Tempolimit ganz recht, dann kommt gar nicht erst die Frage auf, wieviel Leistung ich haben will, wenn bei 130 Schluß ist.

Fahrzeuggröße: ab Golf/Focus/Astra und auf alle Fälle ein Kombi.


Dann würde ich mir einen Kompaktkombi-Diesel in der 100PS-Klasse nehmen. Diesel wegen der entspannteren Fahrerei auf der Autobahn. 100PS reichen in der Klasse bei vorausschaunder Fahrweise IMHO aus. Golf IV hatte ich mal, den fand ich recht angenehm. Vorteil Golf: da lässt sich für relativ kleines Geld ein Tempomat nachrüsten, hat mich damals 270DM gekostet (Listenpreis Neuwagen war damals 300DM :lol: ), den finde ich superangenehm. Astra finde ich laut und unübersichtlich, Focus und Japaner kenne ich nicht, Franzosen sind halt etwas weich - aus deutscher Sicht. In A-KLasse kriege ich regelmässig Krämpfe, irgendwie gibt es da für mich keine gescheite Sitzposition, aber das muß nicht allgemeingültig sein.

Kompaktkombi 100PS Diesel macht aber nur Sinn, wenn Du im Verkehsstrom mitschwimmst und nicht jede Lücke zum Überholen nutzen mußt. Damit verlierst Du kaum Zeit, kommst aber deutlich entspannter an. Auf freier Bahn sind 180-190km/h damit auch möglich.

Wenn es unbedingt digitale Fahrweise und Tiefflug auf freier Bahn sein muß würde ich gerade einen Diesel nehmen, aber in der 150 PS-Klasse. Das ist natürlich in Anschaffung, Unterhalt und Verbrauch wesentlich teurer - ökologische Aspekte mal außen vorgelassen. Unter dem müsstest Du Bahn und Mietwagen fahren.

_________________
Ich kann Leute, die mich ernst nehmen, einfach nicht ernst nehmen,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch'n Auto-Fred, diesmal hat drullse Fragen...
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 13:08 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Linus hat geschrieben:
Dann würde ich mir einen Kompaktkombi-Diesel in der 100PS-Klasse nehmen. Diesel wegen der entspannteren Fahrerei auf der Autobahn. 100PS reichen in der Klasse bei vorausschaunder Fahrweise IMHO aus. Golf IV hatte ich mal, den fand ich recht angenehm. Vorteil Golf: da lässt sich für relativ kleines Geld ein Tempomat nachrüsten, hat mich damals 270DM gekostet (Listenpreis Neuwagen war damals 300DM :lol: ), den finde ich superangenehm. Astra finde ich laut und unübersichtlich, Focus und Japaner kenne ich nicht, Franzosen sind halt etwas weich - aus deutscher Sicht.


Ist eben auch ne Preisfrage, aber ich denke in der Richtung wird es sich entscheiden.

Zitat:
In A-KLasse kriege ich regelmässig Krämpfe, irgendwie gibt es da für mich keine gescheite Sitzposition, aber das muß nicht allgemeingültig sein.


A-Klasse ist kein Auto... Ich bin kein Marken-Mensch, mir ist es eigentlich egal, was ich fahre, aber: NIEMALS ein Auto mit Stern. Von allen Firmen- und Dienstwagen, die ich hatte, waren diese die mit Abstand defektanfälligsten und am häufigsten in der Werkstatt.

Zitat:
Kompaktkombi 100PS Diesel macht aber nur Sinn, wenn Du im Verkehsstrom mitschwimmst und nicht jede Lücke zum Überholen nutzen mußt. Damit verlierst Du kaum Zeit, kommst aber deutlich entspannter an. Auf freier Bahn sind 180-190km/h damit auch möglich.

Wenn es unbedingt digitale Fahrweise und Tiefflug auf freier Bahn sein muß würde ich gerade einen Diesel nehmen, aber in der 150 PS-Klasse. Das ist natürlich in Anschaffung, Unterhalt und Verbrauch wesentlich teurer - ökologische Aspekte mal außen vorgelassen. Unter dem müsstest Du Bahn und Mietwagen fahren.


Wäre das Kleingeld da, hätte ich schon längst einen Skoda Octavia RS Kombi. Vielleicht doch noch den Vectra bis zum nächsten TÜV fahren und dann hoffen, dass es diese Autos schon etwas preiswerter gibt.

Mittelgroßer Kombi, mit ordentlichem Motor, erträglichem Verbrauch aber schnell unterwegs.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 13:10 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Nachtrag: letztlich sind mir nur wenige Dinge wichtig.

- Kombi
- wenig Verbrauch
- preiswert
- pflegeleicht
- Tempomat

Schön wäre:

- Klima
- Navi
- vernünftiges Radio

Aber sowas ist für mich schon Luxus...

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 13:14 
Offline
OD Emu

Registriert: 19 Okt 2005 12:00
Beiträge: 616
Wohnort: Pfalz
Ich fahre einen 307 SW. Das Teil ist recht hoch. Wenn ich die hinteren Sitze ausbaue, dann kann ich bis zu 3 Rennräder reinstellen.
In der Praxis stehen max. 2 drin, wenn ich mit meinen Schwager zu nem Radmarathon fahre. Vorderrad wird natürlich ausgebaut und die Gabel in den Schnellspanner vom Bike-Inside Träger eingespannt. Verspannt wird dieser Träger zwischen den Radkästen.

Bei zwei Rädern bleibt noch Platz für Gepäck. Der Wagen ist hoch genug, daß die Sattelstütze drinbleiben kann.

Für mich kommt ein Transport des Rades außerhalb des Autos auch nicht in Frage.

Als Motor habe ich den 2L Diesel mit 136 PS. Braucht, wenn man wie ich überwiegend Autobahn fährt und das meißt mit Geschwindigkeiten vn 120 - 140 km/h, so 6,1 - 6,5 L diesel.

Bin mit der Kiste recht zufrieden. Viel Platz und ein wirklich starker Motor, der auch vernünftige Verbrauchswerte hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 13:34 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Sieht auch nett aus...

Dürfte ungefähr die Größe vom Golf haben oder?

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 13:38 
Offline
OD Emu

Registriert: 19 Okt 2005 12:00
Beiträge: 616
Wohnort: Pfalz
drullse hat geschrieben:
Sieht auch nett aus...

Dürfte ungefähr die Größe vom Golf haben oder?


Ja, ist die gleiche Fahrzeug-Klasse.

Gibts es aus "normalen" Kombi, der hat eine normale Rücksitzbank und als SW (der mit dem Glasdach), bei dem man die Sitze einzeln ausbauen kann. Diese Version, finde ich, ist sehr Radtransport-freundlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 13:43 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Jun 2006 23:00
Beiträge: 5046
Wohnort: Ossenbrügge
ich denke gerade über den hier nach

gibt,s als 2l diesel motor von VW

Dodge

_________________
Als die Geduld verteilt wurde...stand ich hupend im Stau....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de