emu5.de
http://emu5.de/forum/

Systeme für den Radtransport im Auto
http://emu5.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=9218
Seite 1 von 1

Autor:  la_gune [ 15 Okt 2012 15:14 ]
Betreff des Beitrags:  Systeme für den Radtransport im Auto

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit den Transportsystemen wie "bikeinside" (http://www.bikeinside.de/fahrradtraeger ... -auto.html ) oder RadFazz (http://www.radfazz.de/) ?

Im neuen Auto (Mazda 5) würde ich gerne so ein System nutzen. Es gibt auch von Mazda ein System, was aber (wie bei Originalzubehör üblich) deutlich teurer ist: http://phwt.mazda.de/de/de/M5F2/7/Acces ... rId=15423#

Der Sybenwurz drüben bei Arne sagt, dass sowas nicht gut für die Gabel ist. OK, aber wenn bei mir 3 Räder übereinander LIEGEN ist das auch nicht besser für die Räder... Die Anbieter habe ich abtelefoniert, die sagen nur, dass es bisher keine negativen Rückmeldungen zu dieser Thematik gab. Getestet wurde in der Richtung noch nix. :roll:

Was ist eure Erfahrung oder Meinung dazu ?

Autor:  Icey [ 15 Okt 2012 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Ich halt auch nix davon die Gabel vorne fest einzuspannen, weil dadurch die Kräfte an der Gabel sehr hoch werden. Rein vom stellen spricht wohl erstmal nix dagegen, dann aber halt eher mit Gurten fixieren damit die Räder etwas wackeln können und die Kräfte nicht auf die Gabel sondern auf die Gurte übertragen werden.

Sowas ähnliches will ich für mein Auto auch noch haben, aber mein Sattel is n paar cm zu hoch und bei jedem Transport die Sattelstütze verschieben will ich eigentlich nicht, weil ich schon froh bin, dass die überhaupt mal hält. :lookaroun:

Autor:  la_gune [ 15 Okt 2012 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Ich möchte eigentlich nur ungern bis zu 3 Carbonräder "lose" stehend im Auto transportieren " damit die Räder etwas wackeln können und die Kräfte nicht auf die Gabel sondern auf die Gurte übertragen werden". :nono Selbst mit Decken dazwischen könnte das zu unschönen Beschädigungen führen. Zumal ein Carbonrahmen sicher noch weniger auf Spanngurtbelastungen ausgelegt ist, als eine Gabel auf die Querkräfte in so einem Halter.

So langsam frage ich mich bim Lesen der Meinungen zum Fahrradtransport (nicht nur hier...), wie die Leute schon seit Jahrzehnten ihre Fahrräder heile von A nach B transportieren. Wenn man die ganzen Gruselgeschichten beim Thema Radtransport so hört/liest, dann müsste es jedes Jahr hundete Tonnen Fahrradschrott und tausende Tote allein durch unsachgemäßen Fahrradtransport geben... :chris76

Autor:  Icey [ 15 Okt 2012 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

la_gune hat geschrieben:
Ich möchte eigentlich nur ungern bis zu 3 Carbonräder "lose" stehend im Auto transportieren " damit die Räder etwas wackeln können und die Kräfte nicht auf die Gabel sondern auf die Gurte übertragen werden". :nono Selbst mit Decken dazwischen könnte das zu unschönen Beschädigungen führen. Zumal ein Carbonrahmen sicher noch weniger auf Spanngurtbelastungen ausgelegt ist, als eine Gabel auf die Querkräfte in so einem Halter.

Ich glaub ich hab mich da unglücklich ausgedrückt.
Wirklich wackeln sollen se nicht, aber die Kräfte sollten halt über die Spanngurte abgefangen werden und nicht über die Gabel. (So meine Idee)
Ob die Kräfte am Carbon so stark sind, wenn man da nen Spanngurt rumwickelt? :bigfoot
Eigentlich gehts ja eher dadrum, das Rad zu fixieren und nicht festzutackern. ;)

Autor:  Thorsten [ 15 Okt 2012 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Damit die Kräfte nicht auf die Gabel gehen, darfst du sie GAR nicht einspannen. Bevor so ein Spanngurt was abfängt, hat die feste Gabeleinspannung die Kraft schon abgekriegt.

Grobe Idee: Kauf dir eine Blechplatte, ein Alu-Vierkantprofil, 2 Winkel und so einen Besenstielhalter zum Einklemmen (in etwa so: http://www.reinigungsberater.de/vermop_ ... 90523.html) und schraub das (irgendwie) zusammen. Die Blechplatte würde ich zwecks Stabilität beim Schlosser an der Kante einmal 90° umbiegen lassen. Paar Gedanken über Höhen- und Seitenverstellbarkeit fehlen natürlich noch. Damit es seitlich nicht rausrutschen kann, einen Mini-Spanngurt zur Absicherung drumspannen.

Autor:  la_gune [ 15 Okt 2012 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Ich kann die Vorderräder voraussichtlich (habe das Auto noch nicht hier zum ausprobieren...) nicht drin lassen.

Auch müssen die Räder entgegen der Fahrtrichtung rein gestellt werden.

Autor:  Thorsten [ 15 Okt 2012 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Da spricht ja auch nichts gegen.

Autor:  la_gune [ 15 Okt 2012 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Thorsten hat geschrieben:
Da spricht ja auch nichts gegen.


Dann habe ich Deinen Vorschlag scheinbar doch nicht verstanden... :eins

Autor:  Thorsten [ 15 Okt 2012 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Ich mal es notfalls heute abend mal auf und schick's dir als PDF oder so.

Autor:  la_gune [ 15 Okt 2012 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Thorsten hat geschrieben:
Ich mal es notfalls heute abend mal auf und schick's dir als PDF oder so.


Danke :tomtiger

Autor:  Icey [ 15 Okt 2012 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Vom Prinzip her, hätt ich jetzt ne Leiste reingemacht (so wie bei den anderen Haltern) und da halt die Gabel nur draufgesetzt aber nicht festgespannt. So kann sie nicht verrutschen und das Oberrohr mit nem Spanngurt festgemacht.
Für mein Auto werd ich mir entweder was basteln oder kaufen, wo ich beide Räder ausbauen kann, dann das Rad mit der Gabel und der Hinterachse reinstellen kann und dann das ganze im Auto verzurren. So sollte des eigentlich auch klappen. (Hoff ich :lookaroun: )

Autor:  la_gune [ 16 Okt 2012 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Systeme für den Radtransport im Auto

Auf etwas selber basteln wird es bei mir wohl auch rauslaufen...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/