emu5.de
http://emu5.de/forum/

Laufraeder
http://emu5.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=4962
Seite 1 von 2

Autor:  renntier [ 19 Jan 2007 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Laufraeder

hallo in die unde,

ich habe da mal ein problem.... ':???:'
ich glaube, so faengt es bei jedem mal an ;-)

ich fahre zurzeit laufräder von mavic (ksyrium elite) an einem cannondale r1000.

mache 2007 meinen ersten gaaaaaanz „langen“ und ueberlege, ob ich mir nicht ein paar neue laufräder spedieren soll.

so, und nun kommen wir zu meinen problem:
was macht sinn: carbon oder nicht carbon. draht oder schlauch? was ist mit der felge??? die gibt es ja in den unterschiedlichsten hoehen. wie ist das mit dem gewicht?
meine wiegen zusammen 1,6 kg. muss man auf das gewicht achten?? hinten scheibe oder nicht????
bei google gibt es 99% treffer wo verkauft werden will *grummel*

macht das ueberhaupt sinn, bringt das was??????
mein geldbeutel koennte ca 1000 euro spucken lassen.

also, um es kurz zu fassen: ich habe keine ahnung von der materie und hoffe auf konstruktive infos!!!

thx4info

achim
:???:

Autor:  thilo69 [ 19 Jan 2007 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Laufraeder

renntier hat geschrieben:
hallo in die unde,

ich habe da mal ein problem.... ':???:'
ich glaube, so faengt es bei jedem mal an ;-)

ich fahre zurzeit laufräder von mavic (ksyrium elite) an einem cannondale r1000.

mache 2007 meinen ersten gaaaaaanz „langen“ und ueberlege, ob ich mir nicht ein paar neue laufräder spedieren soll.

so, und nun kommen wir zu meinen problem:
was macht sinn: carbon oder nicht carbon. draht oder schlauch? was ist mit der felge??? die gibt es ja in den unterschiedlichsten hoehen. wie ist das mit dem gewicht?
meine wiegen zusammen 1,6 kg. muss man auf das gewicht achten?? hinten scheibe oder nicht????
bei google gibt es 99% treffer wo verkauft werden will *grummel*

macht das ueberhaupt sinn, bringt das was??????
mein geldbeutel koennte ca 1000 euro spucken lassen.

also, um es kurz zu fassen: ich habe keine ahnung von der materie und hoffe auf konstruktive infos!!!

thx4info

achim
:???:


Juhu! :cheer

Endlich wieder eine Materialdiskussion! :blue

Mein Tipp: HED 3 !!!

Liegt ungefähr in der Preisklasse, ist aerodynamisch und haben ne geile Optik.

Eine differenziert Betrachtung fällt eigentlich flach, weil Du dann theoretische mehrere Laufradsätze bräuchtest. Leichte aus Carbon für eine bergige Strecke, aerodynamische mit Scheibe hinten für flach (ROTH).

Mein Vorschlag stellt aber IMHO einen fairen Kompromis dar.

Axo! Schlauch oder Faltreifen habe ich für mich entschieden: FALTREIFEB! Hängt aber ehr mit praktischen Gründen zusammen. Ich fahre an allen Rädern Faltreifen und habe auch keine Lust einen kompletten Reifen mit auf die Wettkämpfe zu nehmen oder gar bei Regen auszuscheiden, weil ich den Ersatz-Schlauchreifen nicht mehr auf die Felge bringe.

Aber ACHTUNG! Das ist MEINE PERSÖNLICHE Meinung!

Autor:  vb_man [ 21 Jan 2007 14:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Also zunächst mal ist zu sagen, daß die Mavic Ksyrium keine schlechten Laufräder sind; ich fahre sie selbst im Training und Wettkampf und bin zufrieden damit.

Wenn Du über neues Material nachdenkst, dann solltest Du zunächst wissen, was Du damit bezwecken willst. Willst Du reines Wettkampfmaterial? Oder willst Du etwas Alltagstaugliches? Willst Du auf einen eher winkligen Kurs? Dann solltest Du auf's Gewicht achten. Wenn Du Laufräder brauchst für eine Strecke à la "Kopp runter und drücken" dann kommt es weniger auf's Gewicht als auf die Aerodynamik an.

Kannst Du mit optimiertem Material wirklich noch 5 min auf der LD herausholen? Oder könntest Du mit optimiertem Systemgewicht (damit meine ich nicht die 100 g am Rahmen ;) ) und einer konsequenten Aero-Position vielleicht noch 15 min rausholen?

Kannst Du mit Schlauchreifen überhaupt umgehen? Es soll Champions geben, für die ist das eine echte Herausforderung :hammer
Einen Schlauchwechsel beim Drahtreifen bekommt man auch im WK-Stress in < 5min geregelt.

Oder willst Du Dir einfach was Gutes tun und Dir Material zulegen, was Dich mental schneller macht? Dann ist alles zulässig was gut und teuer ist ;)

Autor:  meggele [ 21 Jan 2007 15:11 ]
Betreff des Beitrags: 

vb_man hat geschrieben:
Kannst Du mit Schlauchreifen überhaupt umgehen? Es soll Champions geben, für die ist das eine echte Herausforderung :hammer
Einen Schlauchwechsel beim Drahtreifen bekommt man auch im WK-Stress in < 5min geregelt.

Ich finde, dass viiiiiiiiiiel zu viel Gewese um die angebliche Problematik von Schlauchreifen gemacht wird. Was hatte ich nen Schiss davor, die Dinger zu bekleben. Soll ja in etwa so schwierig sein wie ne Everest-Besteigung. Und was ist? Jeder, der schonmal im Kindergarten ne rote auf ne gruene Pappe geklebt hat, kann Schlauchreifen kleben.
Gleiches gilt für den Pannenfall im Wettkampf: man wechselt Schlauchreifen (wenn man sie gemäß der Anleitung nicht komplett rundrum beklebt hat ;)) schneller und sorgloser als Drahtreifen. Runter, rauf, Luft rein, fertig. Keine Gedanken, ob noch was im Mantel ist. Keine Sorgen, ob man den Schlauch eingeklemmt hat.

Ich sehe nur einen wirklichen Nachteil (mal davon abgesehen, dass sie einigermaßen teuer sind und man im Pannenfall also viel Geld wegschmeißt): man kann für gewöhnlich weniger Schlauchreifen mitnehmen als Drahtreifenschläuche. Aber allein die Gewissheit, auch ne Panne in einer Abfahrt heil zu überstehen, ist mir das wert.

Autor:  thilo69 [ 21 Jan 2007 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

meggele hat geschrieben:
Jeder, der schonmal im Kindergarten ne rote auf ne gruene Pappe geklebt hat, kann Schlauchreifen kleben.


Ich verwechsle schon mal rot mit grün. :blush

Dann widerlege doch bitte mal so nen Schlauchreifen-Mythos. Wie sieht es bei Regen aus? Da soll der Kleber nicht halten.

Autor:  lebkoungman [ 21 Jan 2007 20:22 ]
Betreff des Beitrags: 

thilo69 hat geschrieben:
Dann widerlege doch bitte mal so nen Schlauchreifen-Mythos. Wie sieht es bei Regen aus? Da soll der Kleber nicht halten.


wer sagt das? :???:
maximal bei extremer hitze und sehr vielen bremsvorgängen (passabfahrten) kann der reifen anfangen zu wandern. tut aber der drahtreifen auch

Autor:  thilo69 [ 21 Jan 2007 20:24 ]
Betreff des Beitrags: 

lebkoungman hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
Dann widerlege doch bitte mal so nen Schlauchreifen-Mythos. Wie sieht es bei Regen aus? Da soll der Kleber nicht halten.


wer sagt das? :???:
maximal bei extremer hitze und sehr vielen bremsvorgängen (passabfahrten) kann der reifen anfangen zu wandern. tut aber der drahtreifen auch


Sach blos, Du hast dieses Argument/Gerücht noch nie gehört!?

Autor:  lebkoungman [ 21 Jan 2007 20:26 ]
Betreff des Beitrags: 

thilo69 hat geschrieben:
lebkoungman hat geschrieben:
thilo69 hat geschrieben:
Dann widerlege doch bitte mal so nen Schlauchreifen-Mythos. Wie sieht es bei Regen aus? Da soll der Kleber nicht halten.


wer sagt das? :???:
maximal bei extremer hitze und sehr vielen bremsvorgängen (passabfahrten) kann der reifen anfangen zu wandern. tut aber der drahtreifen auch


Sach blos, Du hast dieses Argument/Gerücht noch nie gehört!?


noch nie gehört, noch nie erlebt

Autor:  kaiseravb [ 21 Jan 2007 20:27 ]
Betreff des Beitrags: 

thilo69 hat geschrieben:

Ich verwechsle schon mal rot mit grün. :blush



Ich wollt auch grad schreiben: "Das hab ich nie ordentlich hingekriegt...!" :lachen

Zitat:
Dann widerlege doch bitte mal so nen Schlauchreifen-Mythos. Wie sieht es bei Regen aus? Da soll der Kleber nicht halten.


Der nach-Panne-draufgeklebte soll wohl generell nicht mehr so bombenfest halten, wie der original-geklebte, aber ich stell mit vor, dass das der Wechsel mit bisschen Üben in vielleicht ner halben Minute getan ist, da kommt schon nicht so viel Wasser drauf. Und wenn das mit ein paar Tropfen Wasser so schlimm wäre, dann würde sich beim Fahren in strömenden Regen wohl öfter ein Reifen von der Felge lösen.

Autor:  lebkoungman [ 21 Jan 2007 20:31 ]
Betreff des Beitrags: 

kaiseravb hat geschrieben:

Der nach-Panne-draufgeklebte soll wohl generell nicht mehr so bombenfest halten, wie der original-geklebte, aber ich stell mit vor, dass das der Wechsel mit bisschen Üben in vielleicht ner halben Minute getan ist, da kommt schon nicht so viel Wasser drauf. Und wenn das mit ein paar Tropfen Wasser so schlimm wäre, dann würde sich beim Fahren in strömenden Regen wohl öfter ein Reifen von der Felge lösen.


kauft euch mal ne tube conti-kleber und startet mal ne versuchsreihe :lookaroun:

Autor:  keko [ 21 Jan 2007 20:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Früher gab es keine brauchbaren Drahtreifen, erst so ab Ende der 80er. Schneller als Schlauchreifen kann man keinen Reifen wechseln: alten runterreissen, neuen auflegen. Restkleber hält auch im Rennen. Profis fahren gerne Schlauchreifen, weil sie beim Platzer noch etwas zu fahren sind bei hoher Geschwindikeit und man beim Drahtreifen eher runterfliegt.

Autor:  meggele [ 21 Jan 2007 22:50 ]
Betreff des Beitrags: 

kaiseravb hat geschrieben:
Der nach-Panne-draufgeklebte soll wohl generell nicht mehr so bombenfest halten, wie der original-geklebte,

Das stimmt. Aber wenn man genug Druck drauf kriegt, hält das.
kaiseravb hat geschrieben:
Und wenn das mit ein paar Tropfen Wasser so schlimm wäre, dann würde sich beim Fahren in strömenden Regen wohl öfter ein Reifen von der Felge lösen.

Ich halte das auch für'n Gerücht. Wenn ein paar Tropfen Wasser den Kleber lösen könnten, bräuchte man sich die Finger ja wohl nicht so ewig sauberzumachen, wenn man mal an den Kleber gekommen ist.

Autor:  drullse [ 21 Jan 2007 23:02 ]
Betreff des Beitrags: 

meggele hat geschrieben:
Ich halte das auch für'n Gerücht. Wenn ein paar Tropfen Wasser den Kleber lösen könnten, bräuchte man sich die Finger ja wohl nicht so ewig sauberzumachen, wenn man mal an den Kleber gekommen ist.


Du weißt doch: "Wenn nichts an Teflon haftet, wie hält die Beschichtung dann in der Pfanne...?"

;)

Autor:  thilo69 [ 22 Jan 2007 08:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Dann begraben wir jetzt also den Mythos "Schlauchreifen sind schwer zu wechseln, vorallem bei Regen"! :blue

Autor:  felix__w [ 22 Jan 2007 08:14 ]
Betreff des Beitrags: 

meggele hat geschrieben:
Ich finde, dass viiiiiiiiiiel zu viel Gewese um die angebliche Problematik von Schlauchreifen gemacht wird. Was hatte ich nen Schiss davor, die Dinger zu bekleben. Soll ja in etwa so schwierig sein wie ne Everest-Besteigung. Und was ist? Jeder, der schonmal im Kindergarten ne rote auf ne gruene Pappe geklebt hat, kann Schlauchreifen kleben.

Da ich keinen Vorteil in den Schlaufreifen (früher leifen die besser, aber heute nicht mehr) sehe ich auch keinen Grund mir das Kleben antun soll und anstatt einem kleinen Schlauch einen ganzen Reifen mitnehmen soll.

Felix

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/