Coyote hat geschrieben:
Eisenmann hat geschrieben:
eisulle hat geschrieben:
Ich kann als Apple User den MacMini empfehlen. der ist klein, kann mit Firewirefestplatten aufgerüßtet werden und verbraucht im Standbay nur 0,8W.
Einmal eingerichtet (geht sehr einfach im klassischen drag and drop mac Stiel) und die Schachtel läuft und läuft und läuft (auch ohne Doping) .
MacOSX kann SMB, NSF, AFP, FTP, mailman usw. der Preis ist auch ok.
Das alles natürlich auch wireless.
Grundsätzlich ist die dee nicht schlecht.
Aber: In der
Preisliga erwarte ich dann allerdings die Terabyte-Lösung und keine 60-80G Festplatte. Hier steckt zuviel Geld in RAM und CPU, die sich bei ein bischen I/O langweilen.
schau dir mal die an:
FSC ACTIVY Media Server 150 - 500 GB
Freecom Storage Bird
Gibt so viel ich weiß unter den kleineren nas- servern keinen der alle protokolle unterstützt. Braust du das eigentlich? Wenn ja, musst du wohl einen alten rechner oder laptop opfern und den als linux oder windows server laufen lassen. Dann sollten auf jeden fall alle protokolle laufen. Die linux server ware bekommt man angeblich kostenlos. Wie aufwändig die einrichtung ist weiß ich nicht. Wird aber sicherlich aufwändiger sein als windows home server welches dann aber geld kostet.
Ich selbst nutze seit kurzem einen FSC ACTIVY Media Server mit 500gb. Habe diesen aber noch nicht als web oder ftp server im einsatz. Ist nur im heimnetz eingerichtet und tut da gute dienste. SMB kann er, bisher bin nur ich eingerichtet, zugriff von außen habe ich gesperrt. Mit gigabit lan kommen große bildermengen oder backups zügig rüber, wenn du auch einen gigabit router hast.
Bedarf ist da. Ich muß
größere Mengen (~200GB plus Wachtum) geschäftliche Daten, u.a. eingescannte Tiffs,
sicher und mit
einfachen Zugriff
für 2-3 Benutzer verfügbar machen.
Ein Linux Server könnte das auch, ich möchte aber mehrere Frickelnächte vermeiden und keinen stromfressenden, lauten Klotz im Büro vermeiden.
Die Sicherung über externe USB-Festplatten ist mir zu heikel. Schrottet sich die Platte, dann ist Schicht im Schacht. Daher ist schonmal ein Raid angesagt. Level 1 reicht da öllig, auch wenn Level 5 ökonomischer wäre.
Die händische Sicherung über Drag & Drop im Explorer auf die externe Festplatte ist auch risikoreich, da sie in der Praxis zu selten passiert und dann oft genug ältere Daten die neueren überschreiben. Ich sag nur viele Köche ...
Ein System wird nur dann benutzt, wenn es auch bequem ist. Wenn man sich auf die Terasse setzt und dann noch externe Platte samt Netz- und USB-Kabel mitschleppen muß, läßt man es auch gerne bleiben.
Web- und FTP Server brauche ich nicht. SMB reicht.