Gleich mal so ein typisches FMMT-Training

, heute Schwimmen im Freibad
Lustlos und müde, dann war es auch noch kalt und regnerisch
Allgemein sinnvolle Technikübungen bringen mir ohne Trainer oder Hilfe von außen wenig

, für ein echtes Programm war ich zu platt, also Neo an

, war kuschelig warm

und der relative

Speed macht Laune

aber verliert das Ziel SUB 1.10 doch nicht ganz aus den Augen.
Einige 100er in ca. 1.34, dann 5 mal 200 flottes GA1 mit langer Pause in 3.19, 3.21, 3.23, 3.21 und 3.12(GA2) sowie 100 in 1.28(GA2).
Geachtet habe ich auf tiefliegenden Kopf beim Atmen, effektiven Armzug und Rhythmus.
So (ohne Neo) will ich vorerst weiter üben.: 50er oder 100er, mal auch längere Programme, um Kraft und Dynamik aufzubauen sowie dabei jeweils auf einen Schwerpunkt achten. Ein Wellental beim Atmen ist ohne eine gewisse Grundgeschwindigkeit ja auch schwierig.
Ich sehs, wie beim Schach. Wenn mich ein Anfänger fragen würde, was er trainieren soll, wäre trockenes Endspieltraining mit wenigen Figuren eigentlich das Beste. Man lernt die besonderen Eigenschaften zu verinnerlichen, das Zusammenspiel tritt deutlicher hervor usw. Aber solange jemand nicht stärker als Oberliga werden möchte, werden die meisten Partien im Mittelspiel durch taktische oder grobe positionelle Fehler (oder persönliche Schwächen wie Zeitnot durch Entschlußschwäche) entschieden. Also könnte er, wenn er eh nicht Meister werden will oder über außergewöhnlich lange Geduld verfügt, hier seinen Schwerpunkt setzen und dabei wesentlich mehr Spaß im Training und auch kurzfristigeren Erfolg haben.
Auf jeden Fall bin ich jetzt deutlich besser drauf.
