Doppelpost:
Heute fühle ich mich, wie die Bayern Spieler und BVB-Fans in der vergangenen Woche, allerdings doch ziemlich geerdet, eventuell muss ich mir doch Gedanken über eine Trennung machen

.
Nachdem sich gestern mein Onlinetrainer "Agrarwetter" entschloss, die trockene Periode zu verlängern, wagte ich heute um 6.45 Uhr kurzerhand meinen ersten Ausflug mit dem Zeitfahrrad seit Juli letzten Jahres(Roth).
Anfangs gut eingepackt, trotzdem leicht fröstelnd, später etwas schwitzend, war die Kleidung nicht gerade aero, aber ok. Die Beine naja, etwas schwer, aber auch ok.
Der Puls blieb im Schnitt bei 129, ok.
Am Ende wurden es 125 Km mit rund 1000 Hm in 5 Stunden. Nicht gerade flott, aber da die 2 mal 20 Km flach anfangs im 29er, am Ende angestrengter im 31er Schnitt liefen, Schwamm drüber.
Ernüchternd waren allerdings meine Hände

.
Wie an anderer Stelle geschrieben, traue ich mich zunehmend seltener in Aerohaltung zu fahren. So waren auch heute in einem einsamen, geraden Waldabschnitt einige hundert Meter drin, mehr aber nicht.
Trotz guter Dämpfung durch Lenkerband und Handschuhe wurden die abgeknickten, gestauten Hände in der letzten Stunde arg unangenehm, obwohl ich auf dem MTB relativ problemlos bis zu 9 Stunden aufrecht fahren kann.
Allein ist beim MTB der Höhenunterschied zwischen Sattel und Lenker deutlich geringer, sowie der Lenker selbst wesentlich komfortabler zu greifen.
So wie heute macht es irgendwann keinen Spaß mehr

.
Jetzt gibt es drei Versionen:
1. Ich übe verstärkt wieder aero(schließlich konnte ich es früher auch(relativ bescheiden, aber immerhin

). Nur bin ich mental dazu aktuell nicht bereit und dies verursacht mir dann Leistungsdruck und Stress, der aber tabu ist

.
Zum anderen war ich 2014 in Roth trotz weitgehendem Aero auch nicht schneller als 2015 aufrecht trotz später herbem Einbruch.
2. Ich beiße, wie letztes Jahr, die Zähne zusammen und mogele mich irgendwie durch, übe einen geeigneteren Griff oder?
3. Ich höre auf Rälph , baue den alten, für unzertrennlich gehaltenen Aerolenker ab, montiere einen für mich passenden normalen Lenker, wobei ich dann auch die Sitzposition und Bremsen entsprechend anpassen müsste. Was für negative Aero-Auswirkungen auf das (wie immer relative) Tempo dies hat, kann ich nicht deuten

.
Das Gewicht wäre natürlich geringer, aber außer dem alten FMMT würde noch mehr im Wind stehen.
Gibt es Empfehlungen?
Der Kuchen schmeckte trotzdem gut, das Chillen ist erholsam

.
Allen ein Wochenende nach Wunsch
