emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 11 Apr 2025 03:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 323 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 09:49 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
Anja hat geschrieben:
Ich muß Euch wohl mal wieder an meinem Essen teilhaben lassen:

Heute: Griesbrei (1/2 l Vollmich, 60 g Weichweizengries, Zucker)
und dazu frische Birne und Zimt-Zucker.

Anja


Und was hast du vorm Nachtisch gegessen.
Bild

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09 Feb 2007 11:37 
Offline
Das Kraichgau-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 30 Mai 2005 11:59
Beiträge: 3933
Anja hat geschrieben:
Ich muß Euch wohl mal wieder an meinem Essen teilhaben lassen:

Heute: Griesbrei (1/2 l Vollmich, 60 g Weichweizengries, Zucker)
und dazu frische Birne und Zimt-Zucker.

Anja


dann schick mal was rüber ;)

so machst du uns nur Appetit :P

_________________
"If it don't kill you, it makes you strong" (Reamon)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10 Feb 2007 17:24 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
toursieger hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:
Ich muß Euch wohl mal wieder an meinem Essen teilhaben lassen:

Heute: Griesbrei (1/2 l Vollmich, 60 g Weichweizengries, Zucker)
und dazu frische Birne und Zimt-Zucker.

Anja


Und was hast du vorm Nachtisch gegessen.
Bild


Naja, abends um die Zeit ist das als alleinige Mahlzeit ausreichend. Nachmittags gab es jedoch schon Hähnchenbrust mit Gemüse, Reis und Sauce Bernaise.

@ Heike: Das mit dem Essen Mailen ist leider noch nicht so ausgereift.

Anja

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11 Feb 2007 15:09 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
Forelle Müllerin Art mit Pellkartoffeln und Brokkoliröschen.

Erdbeerdessert mit Sahne

und dazu selbstgemachter Schlehenwein (der dank der Nachgärung mittlerweile mind. Perlwein ist).

Anja

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11 Feb 2007 16:57 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
Anja ich setz das mal bei dir rein, die Technikecke wäre etwas übertrieben.
Wie machst du deinen Hefeteig?
Wenn ich den Hefeteig mit Trockenhefe ansetze geht es immer daneben.
Löse ich den Hefewürfel in lauwarme Milch geht es oft daneben.
Löse ich den Hefewürfel erst in Zucker, dauert es lange bis der Teig geht, aber es funktioniert immer.
:???:

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11 Feb 2007 17:26 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
toursieger hat geschrieben:
Anja ich setz das mal bei dir rein, die Technikecke wäre etwas übertrieben.
Wie machst du deinen Hefeteig?
Wenn ich den Hefeteig mit Trockenhefe ansetze geht es immer daneben.
Löse ich den Hefewürfel in lauwarme Milch geht es oft daneben.
Löse ich den Hefewürfel erst in Zucker, dauert es lange bis der Teig geht, aber es funktioniert immer.
:???:


Lauwarme Milch plus Zucker und dann in warmer, zugfreier Umgebung stehen lassen. Aber auch ich hab da meine Probleme und es wird nicht immer so, wie ich es gerne hätte. Bei meiner Mutter klappt das problemlos und ich hab noch nicht so richtig herausgefunden, worin mein Fehler liegt.

Womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe ist "Hefe Garant" von Dr. Oetker. Das Pulver muß nur eingerührt werden und man spart sich auch ein "Gehenlassen". Schnell, unkompliziert und sicher. Probier´s mal und erzähl dann, ob es bei Dir auch so gut geklappt hat.

Anja

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Feb 2007 11:55 
Offline
Das Kraichgau-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 30 Mai 2005 11:59
Beiträge: 3933
Anja hat geschrieben:

@ Heike: Das mit dem Essen Mailen ist leider noch nicht so ausgereift.

Anja


leider :(

dein Trainingsplan enthält aber immer wieder schöne Anregungen ;)

_________________
"If it don't kill you, it makes you strong" (Reamon)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Feb 2007 11:59 
Offline
Das Kraichgau-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 30 Mai 2005 11:59
Beiträge: 3933
toursieger hat geschrieben:
Wie machst du deinen Hefeteig?
:???:


ich misch mich mal k urz ein :blue

in nem (Brot)backautomaten wird ein Hefeteig perfekt gerührt, geketet u. hat die richtige Temperatur zum Aufgehen.
anschließend muß man ihn dann nur noch formen oder eben sonst wie weiterverarbeiten ;)
man muß nur die Reihenfolge des Einfügens der Zutaten beachten - sonst nix.

ach so doch: alle Zutaten sollten (die gleiche Zimmer) temperatur haben ;)

_________________
"If it don't kill you, it makes you strong" (Reamon)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Feb 2007 15:05 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 22 Dez 2004 12:00
Beiträge: 1768
Anja hat geschrieben:
...
Lauwarme Milch plus Zucker und dann in warmer, zugfreier Umgebung stehen lassen. Aber auch ich hab da meine Probleme und es wird nicht immer so, wie ich es gerne hätte. Bei meiner Mutter klappt das problemlos und ich hab noch nicht so richtig herausgefunden, worin mein Fehler liegt.
...

Mit Hefeteig habe ich überhaupt keine Probleme. Ich nehme allerdings nur frische Hefe, lauwarmes Wasser oder Milch, Mehl und/oder Prise Zucker.
Die Hefen sind bei Temperaturen >35°C schnell beleidigt und stellen entweder die Arbeit ein oder fangen gar nicht erst an. Optimal wären so 27°C :blue
Ich prüfe immer die Temperatur der Flüssigkeit und des Topfbodens(!) mit meinem (rechten) Zeigefinger ;). Vielleicht ist die Temperatur am Topfboden zu hoch. :???: Halte mal ersatzweise deinen Finger rein (Thermometer ginge auch). Wenn du Brandblasen bekommst, isses definitiv zu heiß :D
Ansonsten sollten sich die Hefen nach spätestens 30min. sichtbar vermehrt haben (Flüssigkeit mit etwas Mehl eindicken, dann sieht man es besser).

_________________
Für was trainier' ich bloss?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Feb 2007 17:31 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
chick hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:
...
Lauwarme Milch plus Zucker und dann in warmer, zugfreier Umgebung stehen lassen. Aber auch ich hab da meine Probleme und es wird nicht immer so, wie ich es gerne hätte. Bei meiner Mutter klappt das problemlos und ich hab noch nicht so richtig herausgefunden, worin mein Fehler liegt.
...

Mit Hefeteig habe ich überhaupt keine Probleme. Ich nehme allerdings nur frische Hefe, lauwarmes Wasser oder Milch, Mehl und/oder Prise Zucker.
Die Hefen sind bei Temperaturen >35°C schnell beleidigt und stellen entweder die Arbeit ein oder fangen gar nicht erst an. Optimal wären so 27°C :blue
Ich prüfe immer die Temperatur der Flüssigkeit und des Topfbodens(!) mit meinem (rechten) Zeigefinger ;). Vielleicht ist die Temperatur am Topfboden zu hoch. :???: Halte mal ersatzweise deinen Finger rein (Thermometer ginge auch). Wenn du Brandblasen bekommst, isses definitiv zu heiß :D
Ansonsten sollten sich die Hefen nach spätestens 30min. sichtbar vermehrt haben (Flüssigkeit mit etwas Mehl eindicken, dann sieht man es besser).

Mein Vater hatte vor langer Zeit Bäcker gelernt, und er sagte immer, wenn Du die Aussenseite des kleinen Finger reinhältst und weder kalt noch warm spürst, dann ist das die richtige Temperatur für die Hefe.

Ich persönlich benutze nur noch Trockenhefe, denn die Aufbewahrung ist einfacher, das Handling praktischer und beim Resultat konnte ich keinen Unterschied zur frischen Hefe feststellen. Damit konnte ich sogar meinen Vater überzeugen, er verwendet nun auch Trockenhefe :D .

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Feb 2007 17:45 
Offline
Eiermann U7 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Dez 2006 21:23
Beiträge: 2210
Tom Tiger hat geschrieben:
chick hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:
...
Lauwarme Milch plus Zucker und dann in warmer, zugfreier Umgebung stehen lassen. Aber auch ich hab da meine Probleme und es wird nicht immer so, wie ich es gerne hätte. Bei meiner Mutter klappt das problemlos und ich hab noch nicht so richtig herausgefunden, worin mein Fehler liegt.
...

Mit Hefeteig habe ich überhaupt keine Probleme. Ich nehme allerdings nur frische Hefe, lauwarmes Wasser oder Milch, Mehl und/oder Prise Zucker.
Die Hefen sind bei Temperaturen >35°C schnell beleidigt und stellen entweder die Arbeit ein oder fangen gar nicht erst an. Optimal wären so 27°C :blue
Ich prüfe immer die Temperatur der Flüssigkeit und des Topfbodens(!) mit meinem (rechten) Zeigefinger ;). Vielleicht ist die Temperatur am Topfboden zu hoch. :???: Halte mal ersatzweise deinen Finger rein (Thermometer ginge auch). Wenn du Brandblasen bekommst, isses definitiv zu heiß :D
Ansonsten sollten sich die Hefen nach spätestens 30min. sichtbar vermehrt haben (Flüssigkeit mit etwas Mehl eindicken, dann sieht man es besser).

Mein Vater hatte vor langer Zeit Bäcker gelernt, und er sagte immer, wenn Du die Aussenseite des kleinen Finger reinhältst und weder kalt noch warm spürst, dann ist das die richtige Temperatur für die Hefe.

Ich persönlich benutze nur noch Trockenhefe, denn die Aufbewahrung ist einfacher, das Handling praktischer und beim Resultat konnte ich keinen Unterschied zur frischen Hefe feststellen. Damit konnte ich sogar meinen Vater überzeugen, er verwendet nun auch Trockenhefe :D .


Merkwürdig das es bei jedem anders funktioniert.
Trockenhefe endet bei mir im Totalschaden.
Das beste ist wirklich nur den Hefewürfel in Zucker zu lösen.
Sobald schon Milch dazu kommt steigt das Schadensrisiko.
Nur kommt mir das ziehen lassen von ca. 2 Stunden lange vor.

_________________
Auch ein goldener Sattel macht einen Esel nicht zum Pferd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Feb 2007 18:53 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
toursieger hat geschrieben:
Merkwürdig das es bei jedem anders funktioniert.
Trockenhefe endet bei mir im Totalschaden.
Das beste ist wirklich nur den Hefewürfel in Zucker zu lösen.
Sobald schon Milch dazu kommt steigt das Schadensrisiko.
Nur kommt mir das ziehen lassen von ca. 2 Stunden lange vor.

Andere Länder andere Sitten :tomtiger.

Früher (in meiner Vor-Trockenhefe-Zeit) löste ich auch die Hefe mit Zucker, dann kippte ich das Gemisch in die warme (ca. 30°C) Butter. Hefe mit Milch ist IMHO nicht so geeignet, da die Hefe ja Zucker braucht um sich zu vermehren. Ob der Milchzucker (Lactose) da auch hilft, bin ich mir nicht so sicher.

Bei mir habe ich festgestellt, das die Geschichte sehr Temperaturabhängig ist. Im Winter wenn es bei uns in der Küche meist <20°C ist, sind die Brote meist etwas kleiner, als im Sommer bei hohen Temperaturen, dann sie sie luftiger. Und dies obwohl mein Brotbackautomat auch ein Temperaturausgleich macht (wie Feder oben beschrieben hat).

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12 Feb 2007 23:55 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
Wenn, dann löse die frische Hefe in lauwarmer Milch und Zucker. Die Zutaten sollten alle die gleiche (Zimmer-)temperatur haben. Auch das Fett, das Du zugibst, sollte nicht zu heiß sein.

Und dann muß der Teig kräftig geknetet werden.

Zwei Stunden ziehen lassen kommt mir auch lang vor... aber in der Schweiz geht ja alles bißl langsamer *duckundwech*

Anja

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13 Feb 2007 00:10 
Offline
Schoki-Export Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 2989
Wohnort: In der sonnigen Schweiz
Anja hat geschrieben:
Zwei Stunden ziehen lassen kommt mir auch lang vor... aber in der Schweiz geht ja alles bißl langsamer *duckundwech*

Wir sind halt ein Volk von Geniessern, aber das mit den zwei Std. kam vom toursieger und der wohnt am Main :newwer

_________________
Anständige Hunde bellen, bevor sie beißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13 Feb 2007 00:13 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
Tom Tiger hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:
Zwei Stunden ziehen lassen kommt mir auch lang vor... aber in der Schweiz geht ja alles bißl langsamer *duckundwech*

Wir sind halt ein Volk von Geniessern, aber das mit den zwei Std. kam vom toursieger und der wohnt am Main :newwer


Unterfranken? Auch alle bißl langsamer.

Äh... wenn der die Hefe zwei Stunden stehen läßt ist die einfach tot, zusammengefallen, nix mehr los...

Anja

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 323 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de