Ich habe an meinem Rennrad auch noch eine Rasterschaltung und zwar eine 14G-Shimano 600. Diese Schaltung läßt, wenn perfekt eingestellt, ein recht komfortables und genaues Schalten zu - finde ich.
Die RX-100 Serie wurde, soweit ich mich erinnere, relativ kurzfristig Anfang der 90'er eingesetzt und war preislich sehr nahe der 105'er-Serie angesiedelt, was wohl auch zu ihrem Mißerfolg geführt hat.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit den "modernen" Bremshebel-Schaltungen, aber ich könnte mir vorstellen, daß diese relativ pflege- und einstellungsintensiv sind.
Das Wichtigste sind aber immer noch die "Antriebsmotoren" und wer die Waden von t-o-t schon mal in Augenschein nehmen durfte, fragt sich warum er nicht bei der TdF mitgefahren ist - nun ja, wahrscheinlich hätten Armstrong und Co. wegen seiner Quasselei schon vor dem ersten Berg das Handtuch geworfen!!!
Ärgerlich ist nur, wenn man von einem ausgewiesenermaßen physisch schwächerer Gegner ob seines Materials überholt wird und in den Bergen sollten <10kg-Fahrräder auf die Dauer wohl schon Vorteile bringen...
Aber wie Linus schon sagte:
Auch die beste Technik ersetzt kein Training!