emu5.de
http://emu5.de/forum/

La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)
http://emu5.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=8746
Seite 4 von 16

Autor:  la_gune [ 03 Dez 2010 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

Realdedo hat geschrieben:
Und was mach ich falsch, ich war jetzt schon 2x (mit Rothsee 3x) gemeinsam mit dir im Wasser aber trotzdem werde ich nicht schneller :cry :cry ;)

Aber wenn du mir den einen, entscheidenden Tipp gibst wie ich (wieder) auf ne 24,xx für 1500m komme wäre ich dankbar :ja
Tips, die inhaltlich nahe vewandt mit "geh schwimmen" sind, verbitte ich mir :lol: :blue


Nach ausgiebigen Studien Deines Trainingsverhaltens und den daraus resultierenden Leistungen würde ich Dir vorschlagen, dass Du als Vorbereitung für den nächsten Wettkampf (wann immer der auch sein mag), konsequent jeglichen Wasserkontakt vermeiden solltest. Hierzu zählt auch die Benutzung der Badewanne, da in dieser durchaus schon schwimmähnlich Bewegungen ausgeführt werden könnten. Des weiteren solltest Du Dich größeren Wassermengen nicht mehr als sagen wir 500m nähern, da sonst das wohlmöglich das Verlangen aufkommen könnte, in diesen zu schwimmen.
Ich denke, wenn Du diese Strategie bis zum April durchhältst, sollten ausreichend Grundlagen gelegt sein, um mit einer neuen Fabelzeit in die Saison zu starten. :ja :daumen

Alle anderen Mitlesern dieser Kolumne möchte darauf aufmerksam machen, dass es sich hier um einen Sonderfall handelt und diese Art der Saisonvorbereit ausschließlich für den Herrn Dedo als optimal zu betrachten ist ! :keko

Autor:  Realdedo [ 03 Dez 2010 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

la_gune hat geschrieben:
Realdedo hat geschrieben:
Und was mach ich falsch, ich war jetzt schon 2x (mit Rothsee 3x) gemeinsam mit dir im Wasser aber trotzdem werde ich nicht schneller :cry :cry ;)

Aber wenn du mir den einen, entscheidenden Tipp gibst wie ich (wieder) auf ne 24,xx für 1500m komme wäre ich dankbar :ja
Tips, die inhaltlich nahe vewandt mit "geh schwimmen" sind, verbitte ich mir :lol: :blue


Nach ausgiebigen Studien Deines Trainingsverhaltens und den daraus resultierenden Leistungen würde ich Dir vorschlagen, dass Du als Vorbereitung für den nächsten Wettkampf (wann immer der auch sein mag), konsequent jeglichen Wasserkontakt vermeiden solltest. Hierzu zählt auch die Benutzung der Badewanne, da in dieser durchaus schon schwimmähnlich Bewegungen ausgeführt werden könnten. Des weiteren solltest Du Dich größeren Wassermengen nicht mehr als sagen wir 500m nähern, da sonst das wohlmöglich das Verlangen aufkommen könnte, in diesen zu schwimmen.
Ich denke, wenn Du diese Strategie bis zum April durchhältst, sollten ausreichend Grundlagen gelegt sein, um mit einer neuen Fabelzeit in die Saison zu starten. :ja :daumen

Alle anderen Mitlesern dieser Kolumne möchte darauf aufmerksam machen, dass es sich hier um einen Sonderfall handelt und diese Art der Saisonvorbereit ausschließlich für den Herrn Dedo als optimal zu betrachten ist ! :keko



:pray :pray Bist´ als Trainer engagiert :pray :pray

Autor:  maultäschle [ 03 Dez 2010 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

la_gune hat geschrieben:
Da die Admins das irgendwie nicht verschieben wollen, kopiere ich das jetzt einfach mal rein:

Die Admins sind mit dem Dekorieren der neuen Wohnung beschäftigt :ditsch

Autor:  Kampa [ 03 Dez 2010 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

maultäschle hat geschrieben:
la_gune hat geschrieben:
Da die Admins das irgendwie nicht verschieben wollen, kopiere ich das jetzt einfach mal rein:

Die Admins sind mit dem Dekorieren der neuen Wohnung beschäftigt :ditsch


Du glaubst wirklich, dass kekos Frauen ihn da ran lassen - also ich hätte da so meine Bedenken :D

btw: Heute gehts wieder ins Wasser und ich tu mich schon mächtig darauf freuen - geschwommen wird kekos TP 2.01 allerdings plane ich aus 2x50 Beine ein 6x50 Beine zu machen - wir steigern uns also von 200m auf 300m soll ja noch ein bisschen Potential übrig bleiben. :ja

Ausserdem wollte ich mal wieder anfangen VOR dem Schwimmen ein paar Dehn- und Warmmachübungen zu machen - hab ich schon mal ne Zeit gemacht und ich hatte den Eindruck, dass es mir gut getan hat.

Autor:  maultäschle [ 03 Dez 2010 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

Kampa hat geschrieben:
maultäschle hat geschrieben:
la_gune hat geschrieben:
Da die Admins das irgendwie nicht verschieben wollen, kopiere ich das jetzt einfach mal rein:

Die Admins sind mit dem Dekorieren der neuen Wohnung beschäftigt :ditsch


Du glaubst wirklich, dass kekos Frauen ihn da ran lassen - also ich hätte da so meine Bedenken :D

Ich korrigiere auf: "Schleppen der Dekoration für die neue Wohnung" :blue
Kampa hat geschrieben:
btw: Heute gehts wieder ins Wasser und ich tu mich schon mächtig darauf freuen - geschwommen wird kekos TP 2.01 allerdings plane ich aus 2x50 Beine ein 6x50 Beine zu machen - wir steigern uns also von 200m auf 300m soll ja noch ein bisschen Potential übrig bleiben. :ja
:daumen :applaus

Autor:  chris.fall [ 03 Dez 2010 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

Moin,

Mensch, das geht ja ab hier... ich hätte wohl besser noch gestern
geantwortet, Jetzt musste ich mich erst mal durch seitenweise
gute Analysen(!) wühlen.

Aber: klick klick klick

:linus :keko

la_gune hat geschrieben:
(...)
Deswegen predige ich auch immer: Beinschlag ! (Hab ich vom Chris... :lookaroun: )
(...)


Zuviel der Ehre :blush Aber...
Genau!


Viele Grüße,

Christian

Autor:  la_gune [ 03 Dez 2010 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

chris.fall hat geschrieben:


Spiegel hat geschrieben:
Der Apostroph kann dort gesetzt werden, wo jemand ein Gewerbe eröffnen und dazu ein Schild mit Genitiv anbringen will (aber nur dann):



:lookaroun: :newwer :blue

Autor:  chris.fall [ 03 Dez 2010 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

la_gune hat geschrieben:
chris.fall hat geschrieben:


Spiegel hat geschrieben:
Der Apostroph kann dort gesetzt werden, wo jemand ein Gewerbe eröffnen und dazu ein Schild mit Genitiv anbringen will (aber nur dann):



:lookaroun: :newwer :blue


Buuh! Buuh! Buuh!

Autor:  crobi [ 03 Dez 2010 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

chris.fall hat geschrieben:
la_gune hat geschrieben:
chris.fall hat geschrieben:


Spiegel hat geschrieben:
Der Apostroph kann dort gesetzt werden, wo jemand ein Gewerbe eröffnen und dazu ein Schild mit Genitiv anbringen will (aber nur dann):



:lookaroun: :newwer :blue


Buuh! Buuh! Buuh!

Machen wir doch einfach weiter wie bisher und streuen großzügig Apostrophs (-e, -en, -i oder wie auch immer) :laugh: in der Schule ging das doch auch einigermaßen

Autor:  FMMT [ 03 Dez 2010 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

Mein Schwimmer-Weltbild bricht jetzt vollens zusammen :laugh:

Vieles was ich mühsam versuche mir beizubringen, ist Deiner Meinung nach eh verkehrt :nono
Nicht abgespreizter Daumen war mal mein Hauptmanko laut Ute bei einem Seminar. :ja
Wenn ich mal verschiedenes kurz zusammenfasse:
Du rotierst nur im Oberkörper, d.h. der Rest sollte relativ flach liegen bleiben.
Eintauchphase weiter vorn, passt bei mir eh besser.
Den Unterwasserarmzug in der Zugphase quasi nach unten drücken (meine größte Schwachstelle)
Atmen eher doch nach hinten, Ute empfiehlt eher schräg nach vorn.
Beinschlag aus der Hüfte ist wichtig, passt.

Habe ich das richtig verstanden, darfst mich gerne berichtigen. :blue

Vielen Dank, absolut spannend und hoffnungsvoll :daumen :pray

Autor:  la_gune [ 03 Dez 2010 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

FMMT hat geschrieben:
Mein Schwimmer-Weltbild bricht jetzt vollens zusammen :laugh:

Vieles was ich mühsam versuche mir beizubringen, ist Deiner Meinung nach eh verkehrt :nono
Nicht abgespreizter Daumen war mal mein Hauptmanko laut Ute bei einem Seminar. :ja
Wenn ich mal verschiedenes kurz zusammenfasse:
Du rotierst nur im Oberkörper, d.h. der Rest sollte relativ flach liegen bleiben.
Eintauchphase weiter vorn, passt bei mir eh besser.
Den Unterwasserarmzug in der Zugphase quasi nach unten drücken (meine größte Schwachstelle)
Atmen eher doch nach hinten, Ute empfiehlt eher schräg nach vorn.
Beinschlag aus der Hüfte ist wichtig, passt.

Habe ich das richtig verstanden, darfst mich gerne berichtigen. :blue

Vielen Dank, absolut spannend und hoffnungsvoll :daumen :pray


Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich mir mal so ein U.M. Seminar antuen sollte... :eins

WARUM in aller Herrgottsnamen soll man den Daumen abspreizen ???? :chris76 Die Hand soll locker geöffnet sein, also nicht extrem gespreizt aber auch nicht verkrampft zusammen. Denn dann hat man die größte Fläche. Hierzu einfach mal in der Variation: Hände ganz gespreizt, Hände ganz eng zusammen, Hände zur Faust und Hände locker auseinander und nicht nach hinten druchdrücken, sondern eher eine leichte Schaufel bilden je 25m schwimmen. Man wird den Unterschied merken !!!

Das nächste: WARUM soll man nach schräg vorne (!!!) atmen ??? Dadurch versaut man sich mit jedem Atemzug seine Wasserlage und bremst sich aus, weil man ein Hohlkreuz macht. (sh auch Video von der Crema Catalana! Die macht kein Hohlkreuz sondern bewegt sogar den gesamten Körper!) Außerdem bekommt man dann das Wasser voll in die Fresse. :nono Wenn man richtig Dampf später hat, kann man zum schauen/orientieren einen sog. Wasserball-Armzug machen. Dazu aber später mehr. Erst mal ordentlich Kraul schwimmen lernen. Freiwasser wird ja wohl im Moment keiner schwimmen, oder ? :eins

Ansonsten haste das richtig verstanden.

Autor:  Voldi [ 03 Dez 2010 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

Gibts jetzt eigentlich auch hier eigene Trainingspläne? :lookaroun:

Lass dir ruhig etwas Zeit ... ich darf eh erst in 2 Wochen wieder schwimmen :pfeif

Autor:  Voldi [ 03 Dez 2010 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

Voldi hat geschrieben:
la_gune hat geschrieben:
..... Bei den für die Triathleten sinnvollen Frequenzen können die Arme vorne abgelegt werden und kurz(!) verweilen, bis der Zug nach unten(!!!) beginnt....


Aber ist gerade für Triathleten diese kurze Verweildauer problematisch? Dadurch verliere ich ja den Großteild er Gleitphase ... jaja ich weiß eigentlich gibt es beim Kraulen gar keine Gleitphase. Aber dieses ganze moderne TI und Front-Quadrant-Zeug zielt doch genau auf die längere Gleitphase ab, oder? :chris76

3,8km ganz ohne Gleitphase durchzupaddeln stell ich mir anstrengend vor ... wobei ich mir jegliche Fortbewegung im Wasser irgendwie anstrengend vorstelle :pfeif


Das ist dir beim kopieren aus dem Freu-thread irgendwie verloren gegangen. Vielleicht kannst du dazu ja auch noch kurz was sagen? :lookaroun:

Autor:  la_gune [ 03 Dez 2010 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

Voldi hat geschrieben:
Gibts jetzt eigentlich auch hier eigene Trainingspläne? :lookaroun:



Nö.

Bin ich Keko oder was ??? :eins

Der soll mal schön Eure Trainingspläne machen. Ich sorge dann dafür, dass ihr die überhaupt ordentlich durchhalten könnt ! :ja

Autor:  la_gune [ 03 Dez 2010 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: La_Gune´s Treibholzecke (für alle nicht wasserscheuen)

Voldi hat geschrieben:
Voldi hat geschrieben:
la_gune hat geschrieben:
..... Bei den für die Triathleten sinnvollen Frequenzen können die Arme vorne abgelegt werden und kurz(!) verweilen, bis der Zug nach unten(!!!) beginnt....


Aber ist gerade für Triathleten diese kurze Verweildauer problematisch? Dadurch verliere ich ja den Großteild er Gleitphase ... jaja ich weiß eigentlich gibt es beim Kraulen gar keine Gleitphase. Aber dieses ganze moderne TI und Front-Quadrant-Zeug zielt doch genau auf die längere Gleitphase ab, oder? :chris76

3,8km ganz ohne Gleitphase durchzupaddeln stell ich mir anstrengend vor ... wobei ich mir jegliche Fortbewegung im Wasser irgendwie anstrengend vorstelle :pfeif


Das ist dir beim kopieren aus dem Freu-thread irgendwie verloren gegangen. Vielleicht kannst du dazu ja auch noch kurz was sagen? :lookaroun:


Ich kenn mich mit dem ganzen neumodischen Kwatsch nicht aus. Was ? TI ? Front-Quattro-Hääää ???? :chris76 Neee, lass mal ! Einfach bei den großen Abschauen und ein wenig gesunder Menschenverstand !

Und da siehst Du, dass die meisten den Arm auf der Langstrecke vorne kurz(!) liegen lassen, bis sie mit der Unterwasserphase beginnen. In dieser Zeit sorgen die Beine (ja ja, immer wieder die bösen Beine...) für den Vortrieb.

Was meinst Du mit "Gleitphase" ? Wenn die bei Dir nicht vorkommt, versuche es mal mit Gleitcreme !!! :linus :newwer
Im Ernst: Eigentlich sollte es keinen Stillstand in der Bewegung geben. Wenn die Arme nix machen, dann zumindest die Beine. Und der Vortrieb sollte mehr oder weniger gleichmäßig sein und nicht ständig ein Beschleunigen und Abbremsen.

Ziel sollte es bei den meisten sein, möglichst ökonomisch zu schwimmen, sprich nicht mit der vorhandenen Kraft möglichst schnell, sondern eher nach dem Minimalprinzip: Die geplante Zeit mit möglichst wenig Energie zu schaffen. Denn die allerwenigsten von uns haben denke ich genug Reserven, um schon beim Schwimmen Volldampf machen zu können und sich dabei wohlmöglich schon vollkommen abzuschiessen.

Also wollen wir versuchen, möglichst lange und effektive Züge zu machen. Die Frequenz eher niedrig halten, dafür recht kraftvoll ziehen und die Beine entlasten. Denn die brauchen wir später noch genug bei den anderen beiden Sachen. Die Arme können sich nach dem Schwimmen aber erst mal im Aerobar ausruhen, bis es an´s Laufen geht. Dazu muß aber auch der Beinschlag effektiv sein. Und die Wasserlage muß stimmen. Wenn das passt, dann kann der Arm vor der Unterwasserphase auch mal kurz an der Wasseroberfläche (oder knapp darunter, aber UNBEDINGT parallel zu selbiger!) verweilen. Aber in dieser Zeit machst Du ja Beinschlag und der andere Arm ist gerade am Ende seiner Unterwasserphase. Quasi: Ein Arm ist immer am ziehen!

Seite 4 von 16 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/